
Stress
Job, Familie und andere Verpflichtungen – gestresst fühlen wir uns alle von Zeit zu Zeit. Wenn aber Stress zum Dauerzustand wird, kann er zu gesundheitlichen Problemen führen. Mit kleinen Ritualen und einfachen Methoden lässt sich Stress reduzieren und der Alltag entspannter angehen.

Yoga-Kurs: Wir beteiligen uns an den Kosten
Körper und Seele in Balance: Wir bezuschussen Ihren Yoga-Präventionskurs.

Dafür braucht der Körper Cortisol
Wie Cortisol wirkt und wie wir mit Bewegung und Entspannung das Stresshormon in Schach halten.

Aumio App für Kinder
Entspannen, einschlafen, durchschlafen: Mit über 400 Audio-Inhalten hilft Aumio dabei.

Mit neurogenem Zittern natürlich entspannen
Wie die Entspannungstechnik neurogenes Zittern funktioniert und was du beachten solltest.

Entspannt durchs Leben: Kostenloses Antistress-Coaching
Balloon sorgt mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen für Entspannung.

Prokrastination verstehen und besiegen
Tipps, um die chronische Aufschieberitis in den Griff zu bekommen.

Mentale Erschöpfung: Wenn dich dein Alltag in die Knie zwingt
7 Tipps, um den Alltag besser zu bewältigen

Social Media: Auswirkungen auf Gesundheit
Risiken, positive Effekte und Strategien für einen gesunden Medienkonsum.

Training zur Stressbewältigung: Bei uns mit Kostenzuschuss!
Entspannung lernen im von uns bezuschussten Stressbewältigungstraining.

Atemübungen gegen Stress und Angst
So findest du schnell Ruhe und Gelassenheit

Was hinter Schlafproblemen stecken kann
Schlafstörungen können belasten und krank machen. So finden Sie zur Ruhe.

Tai-Chi und Qigong
Entspannung von Kopf bis Fuß: Wir beteiligen uns an den Kosten für Tai-Chi-Kurse.

Kraft der Affirmationen
Selbstmotivation kann das eigene Leben positiv beeinflussen. Wir verraten wie.

Die 7 Säulen der Resilienz
Wie du resilienter wirst – Tipps für ein selbstwirksames, starkes Ich

Kraftorte
Akkus leer? An Kraftorten tanken wir Energie. Wir verraten wo und wie.

Progressive Muskelentspannung
Stress durch Muskelentspannung abbauen mit der progressiven Muskelentspannung.

Wenn Lärm krank macht
Wann Lärm krank macht und was sich dagegen tun lässt.

Streiten lernen
10 Tipps für eine bessere Streitkultur.

Innere Unruhe
Woher sie kommt und was dagegen hilft. Wir geben hilfreiche Tipps.

Abendrituale
So bekommen wir den Kopf frei: 10 Tipps, um vom Alltag abzuschalten

Autogenes Training
Entspannung kann man lernen: Die DAK bezuschusst Kurse zum autogenen Training.

Ständige Erreichbarkeit
Warum sie uns stresst, wie sie auf unsere Gesundheit wirkt – und wie du damit umgehst.

Parodontitis & Stress
Parodontitis und Stress hängen zusammen - das hilft

Sport gegen Aggressionen
Manche Sportarten helfen besonders gut, um Aggressionen abzubauen.

Dürfen Eltern wütend sein?
Wut kommt vor. Tipps für weniger Wut im Alltag gibt es hier!

Überforderung der Eltern
DAK-Psychologin Franziska Kath erklärt, wie Eltern mit Überforderung umgehen

Reizdarm – So kehrt Ruhe ein in den Bauch
Betroffene sollten Beschwerden immer ärztlich abklären lassen.

Schlafhygiene
So lässt sich der Schlaf nachhaltig verbessern.

Stressmanagement
Mit Meditation & Co. zum entspannteren Alltag: Interview mit Dr. Boris Bornemann.

Yoga gegen Stress
Wie Hatha-Yoga Körper und Geist guttut und den Pflegealltag positiv beeinflusst.

Doomscrolling
Wenn der Medienkonsum zur Belastung wird.

Gut schlafen mit natürlichen Raumdüften
Mit diesen Raumdüften besser schlafen

Entspannungstechniken für mehr Gelassenheit
Yoga, Meditation, Atemübungen und andere Wege, Körper und Seele in Einklang zu bringen.

Resilienz stärken
Tipps und Übungen, um die eigene psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken.

Stress-Abbau
5 Tipps für weniger Stress im Alltag.

Körper und Seele im Einklang
Interview über die positive Wirkung von progressiver Muskelentspannung

Entscheidungen treffen
Wie wir lernen, stressfrei mit Entscheidungen umzugehen. Interview mit Doris Wolf.

Meditation für Anfänger
Meditationslehrerin Daniela Schmidt gibt Tipps für den sanften Einstieg.

Besser einschlafen
So sorgen Entspannungsmethoden wie Meditation für eine gute Nacht.

Harmoniebedürftig, aber nicht selbstlos
Wann wird gesunde Friedfertigkeit zu krankhafter Harmoniesucht?

Schwanger ohne Stress
So hilft Meditieren bei Stress und Unruhe in der Schwangerschaft.

Stress und seine Folgen
Was in unserem Körper vorgeht und wie wir lernen, Stress zu reduzieren.

Entspannen im Pflegealltag
Wie sich pflegende Angehörige entspannen und eine Auszeit gönnen.

Jung und pflegend: Wie ist das?
Bastian war 18 Jahre alt, als er begann, seine Mutter zu pflegen. Seine Erfahrungen!

Interview: Demenz und ihre Folgen für die Familie
Angehörige sprechen über die familiären Auswirkungen von Demenz.

Wut, Verzweiflung und Aggressionen im Pflegealltag
So entschärfen Sie aggressionsgeprägte Situationen im Pflegealltag.

Studien zeigen: Gelassenheit lässt sich trainieren
Neue Denkmuster üben

Achtsamkeit im Alltag
Mit Meditation Körper und Seele in Balance bringen

8 Tipps gegen Frühjahrsmüdigkeit
Woher die Frühjahrsmüdigkeit kommt und was Sie dagegen tun können.

FOMO – Wenn die Angst, etwas zu verpassen, den Alltag bestimmt
Was ist FOMO?

Ständig müde
Woran es liegen und was helfen kann.

Arbeit und Motivation
So motivieren Sie sich wieder für die Arbeit!

Toxic Positivity
Warum #goodvibesonly keine gute Idee ist

Tagebuchschreiben
Darum ist es gut, sich Dinge von der Seele zu schreiben.

Pendeln macht krank
Wir zeigen, wie Sie gesund bleiben – und das Pendeln vielleicht sogar lieben lernen.

Die eigenen Kraftquellen finden
Wie wir unsere Kraftquellen finden, Energie tanken und Krafträubern aus dem Weg gehen.