Direkt zum Inhalt

Die eigenen Kraftquellen finden

Kraftquellen finden: Mann liegt mit geschlossenen Augen und verschränkten Armen hinter dem Kopf auf einer runden Baumbank.

Mit guter Laune und voller Energie in den Tag gestartet, doch plötzlich kippt die Stimmung. Eigene Kraftquellen helfen, damit die positive Energie nicht von schlechter Laune verdrängt wird – und Krafträuber keine Chance haben.

In Zeiten voll Unsicherheit, Ängsten und mentalem Stress ist es wichtig, auf seine psychische Gesundheit zu achten. Doch eine unerfreuliche Begegnung oder die Angst vor einem unangenehmen Termin sind wahre Krafträuber. Sie entziehen Energie und verdrängen positive Gefühle, begegnen uns im Alltag aber immer wieder. Darum ist es wichtig zu wissen, wie man mit ihnen umgehen oder sie sogar vermeiden kann. Eigene Kraftquellen können dabei helfen – Angebote der DAK-Gesundheit von der Geburtsvorbereitung bis zum Rückentraining unterstützen Sie dabei.

Äußere und innere Kraftquellen

Wichtig ist zu wissen, was es ist, das einem die Kraft raubt, um gezielt darauf reagieren zu können. Helfen können äußere Ressourcen wie Familienmitglieder oder Freundinnen
und Freunde, die für einen da sind und für Gespräche zur Verfügung stehen, bestimmte Orte, Bücher und Filme, die einem guttun. Aber auch innere Kraftquellen wie schöne Erinnerungen sowie positive Gedanken und Gefühle sind wahre Kraftquellen.

Kraftgeber im Alltag

Zuschuss zum Yoga-Kurs

Jetzt Körper und Geist in Einklang bringen.

Kraftgeber helfen, schlechten Gefühlen wie Überforderung oder Angst vorzubeugen. Kurze Aktivitäten, wie zum Beispiel das Gesicht ein paar Minuten in die Sonne zu halten, eine kurze Yoga-Einheit oder ein leckeres Stück Kuchen im Café, lassen sich gut in den Tagesablauf integrieren. Wer mindestens einen Kraftgeber pro Tag plant und umsetzt, kann damit sein
Wohlbefinden spürbar verbessern. Ausgewogene Ernährung ist ebenfalls eine wichtige Kraftquelle. Diese optimal im Alltag zu nutzen, dabei helfen unsere vielen Ernährungsseminare und Online-Coachings.

Kraftquelle Dankbarkeit

Grundsätzlich tut es gut, sich positive Gedanken zu machen. Gelingt es, nicht nur das Schlechte an einer Situation zu sehen, sondern auch etwas Gutes zu entdecken, für das man dankbar sein kann, ändert sich das eigene Empfinden. Um sich die guten Dinge bewusst zu machen, kann man jeden Abend aufschreiben, wofür man an diesem Tag dankbar ist. Sei es ein schönes Treffen mit einer Freundin oder einem Freund oder ein entspannter Spaziergang im Sonnenschein. So werden Erinnerungen zur neuen Kraftquelle.

Energie im Schlaf

Um körperlich und geistig fit durch den Tag zu kommen, ist es wichtig, auf ausreichend Schlaf zu achten. Damit das Einschlafen gelingt und der Schlaf möglichst ruhig ist, sollte eine halbe Stunde vor dem Zubettgehen auf blaues Licht durch Fernseher, Computer und Smartphone verzichtet werden. Und: rechtzeitig ins Bett gehen. Denn dauerhafter Schlafmangel ist das Gegenteil einer Kraftquelle, nämlich ein Energieräuber.

Kraftquelle Bewegung 

Präventionskurse

Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Wir haben Angebote zur Entspannung, Ernährung und Bewegung.

Studien haben gezeigt, dass Bewegung stimmungsaufhellend ist. Wer sportlich noch nicht aktiv ist, sollte darum versuchen, Bewegung in den Alltag zu integrieren. Fehlt die Motivation, kann es zu Beginn helfen, etwas Neues auszuprobieren, bis etwas gefunden wird, das einem Spaß macht. Bewährte Kraftquellen sind auch Spaziergänge und Wanderungen. Zusätzlich sorgen auch kleine Veränderungen, wie zum Beispiel der Umstieg vom Fahrstuhl auf die Treppe, für mehr Bewegung. Wer durch Rückenschmerzen an Bewegung gehindert wird, kann diese mit unserem Online-Coaching rücken@fit bekämpfen. 

Bloß keinen Stress

Ein Kopf voller Termine nebst der Sorge, etwas zu übersehen, raubt jede Menge Energie. Klingt logisch, ist in der Praxis aber oft nicht einfach. Mit einer To-Do-Liste kann das Gedankenkarussell aus Terminen und Erledigungen gestoppt werden. Sortieren Sie beim Aufschreiben direkt nach Dringlichkeit und überlegen Sie, wofür und bei wem Sie sich Unterstützung holen können. 
Einen Ausweg aus der Stressfalle kann Ihnen auch unser DAK Antistress-Coaching bieten. Wer regelmäßig Achtsamkeitsübungen macht, trainiert damit seine mentale Stärke, bewertet Situationen optimistischer. Das bringt neue Energien und Kraftquellen. 

Routinen durchbrechen und Kraft tanken

Typische Muster zu durchbrechen, kann ebenfalls neue Kraftquellen aktivieren. Das kann ein alternativer Arbeitsweg oder ein Abend im Wald statt auf dem Sofa sein, aber auch eine besondere Unternehmung oder ein neues Hobby, bei dem bestenfalls andere Menschen kennengelernt werden. Jeder Ausbruch aus der Routine steigert die Lebensfreude.

Autor(in)

Qualitätssicherung

DAK Fachbereich

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif