Direkt zum Inhalt

Yoga-Kurs: Wir beteiligen uns an den Kosten

Yoga-Kurs: Frau auf Yogamatte im Schneidersitz streckt ihren Arm nach oben.

Vor über zweitausend Jahren in Indien entwickelt, hat dieses alte Übungssystem längst auch den Weg zu uns gefunden. Viele denken bei Yoga an Bewegung und Fitness, doch diese alte Methode vereint auch Meditation und Atmung. Bringen Sie mit Yoga Körper und Geist in Einklang – für einen entspannten und gesunden Alltag. Die DAK-Gesundheit unterstützt Sie dabei mit einem Zuschuss von 80 Prozent der Kursgebühren.

Ganz einfach den passenden Yoga-Kurs in Ihrer Nähe finden: 

Präventionskurssuche

Warum gerade Yoga?

Unser moderner, hektischer Alltag und der daraus resultierende Stress sorgt bei vielen von uns für Kopfschmerzen, Bauchbeschwerden, dauernder Anspannung, Bluthochdruck oder Schlafstörungen. Yoga kann helfen, Krankheiten und Beschwerden vorzubeugen, da es zum Beispiel verhindern kann, dass das Herz-Kreislaufsystems erkrankt, den Stoffwechsel in Schwung bringt, die Flexibilität fördert und den Halte- und Bewegungsapparat stützt. 

Neben der Gesundheitsprävention und dem Formen der Muskeln, wirkt sich Yoga aber auch positiv auf unseren Geist aus. Denn auch Atemübungen und Meditation sind feste Bestandteile. Es stärkt die Selbstwahrnehmung und kann somit der erste Schritt sein, um alte (schlechte) Gewohnheiten zu überdenken oder zu ändern. Probieren Sie es aus. Es gibt sehr viele verschiedene Yogaformen – finden Sie die passende für sich.

Wir bezuschussen Ihren Yoga-Kurs, wenn...

  • der von Ihnen besuchte Kurs von der Zentralen Prüfstelle für Prävention zertifiziert ist. Unsere Externer LinkPräventionskurssuche hilft Ihnen beim Finden eines passenden Angebots in Ihrer Nähe. Einfach unter "Alle Themenbereiche" das Feld "Stressmanagement/Entspannung" auswählen.
  • Sie mindestens an 80 Prozent der Kurstermine teilgenommen haben.

Wie viele Kurse bekomme ich im Jahr bezuschusst?

Wir bezuschussen jährlich maximal zwei Gesundheitskurse aus den Bereichen Bewegung, Entspannung, Ernährung oder Suchtentwöhnung.

Wir helfen Ihnen gern

Sie haben einen Präventionskurs fern der Präventionskurssuche gefunden und sind sich unsicher, ob wir diesen bezuschussen? Dann kontaktieren Sie uns gern, zum Beispiel:

Wie hoch ist der Zuschuss für meinen Yoga-Kurs?

Wir übernehmen für Erwachsene 80 Prozent der Kosten. Sind Sie von einer Zuzahlung befreit, erhalten Sie 90 Prozent zurück. Für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erstatten wir 100 Prozent.

Wichtig: Der maximale Zuschuss beträgt in allen Fällen 75 Euro pro Kurs oder Maßnahme.

Wie erhalte ich mein Geld zurück?

Wir können Ihnen zwei Mal im Kalenderjahr einen Zuschuss zu Präventionskursen zahlen, die von der Zentrale Prüfstelle Prävention zertifiziert sind. Dafür reichen Sie uns eine Teilnahmebescheinigung ein.

Aus dieser Bescheinigung muss hervorgehen, dass der Kurs und die Kursleitung zu Kursbeginn von der Zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert waren oder sind.

Die Angaben zum Kurs wie Titel, Kursumfang, Anbieter und Kursleitung müssen mit den Angaben der Zertifizierung übereinstimmen. Die Kursgebühr muss von Ihnen bereits gezahlt worden sein.

Auf der Muster-Teilnahmebescheinigung sind alle erforderlichen Angaben enthalten. Es gibt zwei Unterschiedliche Teilnahmebescheinigungen:


Wenn Sie sich unsicher sind, welche Teilnahmebescheinigung die richtige ist, fragen Sie bitte Ihren Kursanbieter.

Alternativ können Sie dafür auch unsere DAK App nutzen.

Mit dem Yoga-Kurs Bonuspunkte sammeln

Wir beteiligen uns nicht nur an den Kosten für Ihren Yoga-Kurs, wir schreiben Ihnen für Ihren Präventionskurs im Rahmen unseres Bonusprogramms auch wertvolle Punkte gut. Diese können Sie dann für Geldprämien oder für Zuschüsse zu besonderen Gesundheitsleistungen einlösen.
Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif