Gut schlafen mit natürlichen Raumdüften

Natürliche Raumdüfte sorgen für eine entspannte Atmosphäre im Schlafzimmer und können helfen, besser einzuschlafen. Erfahren Sie, welche Gerüche für eine ruhige Nacht sorgen und wie sie sich die Lufterfrischer ganz einfach selbst herstellen können.
Raumdüfte und ihre positive Auswirkung auf den Schlaf
Wichtig: Achten Sie bei der Wahl Ihres Raumduftes auf natürliche Inhaltsstoffe. Gerade im Schlafzimmer sollte das Raumklima frei von chemischen Stoffen sein.
Diese Düfte eignen sich für das Schlafzimmer
- Für eine entspannte Stimmung mit einem Hauch Provence sorgt Lavendel. Der Duft wirkt beruhigend und ausgleichend, gleichzeitig auch stimmungsaufhellend.
- Für heiße Sommernächte eignen sich Zitrusdüfte, Rosmarin und Minze besonders gut. Sie wirken erfrischend.
- Kamille, Zimt und Jasmin mindern Stress.
- Für Entspannung sorgen Melisse, Salbei, Zirbe oder Fichte.
Welche Duftquelle ist die Richtige für mich?
Wenn Sie ihren Lieblingsduft gefunden haben, müssen Sie nur noch entscheiden, über welche Quelle Sie ihn verteilen: über einen Duftstein, eine Duftlampe, einen Diffuser oder Duftstäbchen. Sie können Ihr Schlafzimmer auch bereits vor dem Zubettgehen beduften und die Duftquelle anschließend in einen anderen Raum stellen. So wird der Duft während der Schlafenszeit nicht zu intensiv.
- Duftlampe – sie funktioniert in der Regel so, dass eine Kerze ein Schälchen, in dem sich ein Öl-Wassergemisch befindet, erhitzt und sich so der Duft verbreitet. Duftlampen sorgen für eine gemütliche Stimmung, jedoch muss die Kerze im Auge behalten und vor dem Schlafen gelöscht werden.
- Diffuser – gibt es als Gerät, das an die Steckdose angeschlossen wird. Er funktioniert wie ein Luftbefeuchter, der zusätzlich zu Wasserpartikeln Duftstoffe in die Raumluft transportiert. Ohne Strom und Wasser gibt es Diffuser in Form von Glasbehältern gefüllt mit Öl. Der Duft wird hier über Stäbchen im Raum verteilt.
Eine prima Einschlafhilfe sind auch Duftsäckchen oder Kräuterkissen. Legen Sie die Kissen nach Belieben neben oder unter ihr Kopfkissen. Gefüllt mit getrockneten Kräutern, Blüten, Samen und Wurzeln sorgen sie für Beruhigung. Dafür geeignet sind zum Beispiel Lavendel, Beifuß, Hopfenblüten, Dillsamen, Baldrianwurzelstückchen, Majoran, Melisse und Passionsblüten.
Raumduft richtig platzieren
Stellen Sie ihre Duftlampe oder ihre Diffuser-Flasche an einen sicheren Ort. Bitte nicht über die Heizung und auch nicht in Zugluft – der Inhalt verdunstet sonst zu schnell. Lassen Sie Kerzen niemals unbeaufsichtigt stehen! Achten Sie auch darauf, dass die Brenndauer von Kerzen eine Stunde nicht überschreitet, dann hat sich die Luft mit dem Duft gesättigt.
Lufterfrischer selbst machen: So geht’s!
Diffuser mit persönlichem Lieblingsduft
Bestimmen Sie, was die beste Duftrichtung für Ihr Schlafzimmer ist und stellen Ihren Lufterfrischer selbst her. Verlassen Sie sich bei der Auswahl des Duftes auf Ihre Nase und wählen Sie einen, den Sie besonders gut riechen können.
Das brauchen Sie:
- einen Behälter, zum Beispiel eine schöne Glasflasche oder ein altes Einmachglas
- Holzstäbe aus Bambus oder Schaschlikspieße
- 200 Milliliter Sonnenblumenöl oder ein anderes geruchsneutrales Pflanzenöl
- ätherisches Öl Ihrer Wahl mit einem Duft, der Sie entspannt
Zubereitung: Pflanzenöl in den Behälter füllen, bis er zur Hälfte voll ist. Zehn bis 15 Tropfen ätherisches Öl hinzugeben und gut verrühren. Beginnen Sie lieber mit wenigen Tropfen und steigern Sie die Menge, bis Ihnen die Geruchsintensität gefällt.
Die Stäbchen mit einem Ende in die Mischung tauchen, dann umdrehen. Der Duft verteilt sich auf diese Weise sofort im Raum. Steht das Duftglas länger im Zimmer, drehen Sie die Stäbchen ab und an um. So verteilt sich das Duftöl optimal und lässt ihr Schlafzimmer lange, aber dezent duften.
Meditieren lernen – mit dem DAK Anti-Stress-Coaching von Balloon
Entspannt und gesund im Alltag: Das Anti-Stress-Coaching von Balloon hilft mit Meditations- und Achtsamkeitsübungen. Wir stellen unseren Versicherten die Meditations-App kostenlos zur Verfügung.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Ratgeber Schlaf
Erholsamer Schlaf ist wichtig. Tipps, Tricks und Anleitungen für einen gesunden Schlaf gibt es hier.

Schlafpositionen
Seite, Rücken, Bauch: Wie schläft es sich am besten? Wir geben Tipps.

Aumio App für Kinder
Entspannen, einschlafen, durchschlafen: Mit über 400 Audio-Inhalten hilft Aumio dabei.