Achtsamkeit im Alltag: Körper und Seele in Balance bringen

Warum Achtsamkeit im Alltag so wichtig ist
Präventionskurse
Du möchtest etwas für deine Gesundheit tun? Wir haben Angebote zur Entspannung, Ernährung und Bewegung.
Mehr Achtsamkeit im Alltag - erste positive Effekte schnell spürbar
Um Menschen in herausfordernden Zeiten durch Achtsamkeit im Alltag zu unterstützen, hat die DAK-Gesundheit zusammen mit dem promovierten Psychologen und Meditationsforscher Dr. Boris Bornemann ein Anti-Stress-Coaching konzipiert. Für ihre Versicherten ab 18 Jahre übernimmt die DAK-Gesundheit die Kosten für die Teilnahme. Der Mitgründer der bekannten Balloon-App betont, dass anfangs schon zehn Minuten täglich reichen, um deutliche positive Effekte zu spüren.
„Studien zeigen, dass die Teilnehmer sich weniger gestresst fühlen, zufriedener sind, besser schlafen, ausgeglichenere Beziehungen führen und mehr als vorher spüren, was in ihnen vorgeht und was sie bewegt“, sagt Dr. Bornemann. Denn: „Der Körper sendet uns deutliche Signale, wie wir uns fühlen: glücklich, traurig, wütend, besorgt und vieles mehr. Wir haben gelernt, viele dieser Empfindungen wegzumanagen, um im Alltag zu funktionieren. Das ist aber auf Dauer nicht gesund. Achtsamkeit kann hier gezielt gegensteuern.“
Achtsamkeit bewusst in den Alltag einplanen
Der erfahrene Meditationslehrer empfiehlt, Achtsamkeitsübungen bewusst in den Alltag einzubauen. Erfahrungsgemäß eignet sich die Zeit in den Morgenstunden besonders gut dafür. Körper und Geist sind noch entspannt und bereit, sich auf die Meditation einzulassen. Sollte es im weiteren Verlauf des Tages turbulent zugehen, kann man auf diese kleine Kraftreserve zurückgreifen und sich an die guten Gefühle am Tagesbeginn erinnern. „Wir lernen, mit schwierigen Situationen besser umzugehen, und werden resilienter. Ziel ist es, sich der Empfindungen bewusst zu werden und sie ganz wertneutral wahrzunehmen“, sagt Dr. Boris Bornemann.
Im Moment ruhen macht glücklich
Video-Reihe: Mehr Achtsamkeit im Alltag durch Meditation
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Achtsamkeit
Wer im Hier und Jetzt lebt, lebt achtsam. Eine Anleitung.

Yoga-Kurs: Wir beteiligen uns an den Kosten
Körper und Seele in Balance: Wir bezuschussen Ihren Yoga-Präventionskurs.

Hochsensibilität: Stärke oder Schwäche?
Was ist Hochsensibilität und wie lebt es sich damit? Antworten von Kathrin Sohst.