Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

  • Rheinland-Pfalz: Neuer Höchststand bei psychischen Erkrankungen

    10.03.2023: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor aufgrund von Depressionen oder chronischer Erschöpfung am Arbeitsplatz gefehlt. Rein statistisch kamen auf 100 DAK-Versicherte 327 Fehltage, wie aus dem aktuellen Psychreport der DAK-Gesundheit hervorgeht.

  • 2022 Rekord-Krankenstand in Rheinland-Pfalz

    31.01.2023: In Rheinland-Pfalz haben Fehltage im Job im Jahr 2022 ein Rekordniveau erreicht. Das hat eine aktuelle Auswertung der DAK-Gesundheit ergeben.

  • „bunt statt blau“ 2023: DAK-Gesundheit und Sozialminister Schweitzer starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch

    12.01.2023: „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Unter diesem Motto starten der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer und die DAK-Gesundheit 2023 die Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen.

  • Rheinland-Pfalz: Halb so viele jugendliche Rauschtrinker wie vor der Pandemie

    12.12.2022: In Rheinland-Pfalz mussten im vergangenen Jahr 561 Kinder und Jugendliche nach einem akuten Alkoholrausch im Krankenhaus behandelt werden – darunter 311 Jungen und 250 Mädchen. Im Vergleich zum Vorjahr 2020 ist das ein Rückgang um 19 Prozent.

  • Rheinland-Pfalz: drittletzter Platz bei Kinder-Impfungen

    24.11.2022: In Rheinland-Pfalz sind Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie um zwölf Prozent zurückgegangen. Im bundesweiten Vergleich belegt Rheinland-Pfalz beim Anteil geimpfter Kinder mit 29,6 Prozent den drittletzten Platz, nur in Hamburg und in Bremen wurden noch weniger Kinder und Jugendliche geimpft.

  • Starker Anstieg bei Fehlzeiten in Rheinland-Pfalz: Mehr Rückenleiden und psychische Erkrankungen im dritten Quartal

    04.11.2022: In Rheinland-Pfalz sind die Fehltage im Job wieder deutlich gestiegen. Neben vermehrten Krankschreibungen wegen Rückenleiden sorgten auch Depressionen und Erkältungsinfekte für viele Arbeitsausfälle.

  • Pandemie: Mehr Antidepressiva und Essstörungen bei Teenagern in Rheinland-Pfalz

    12.10.2022: In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter beträchtliche Gesundheitsfolgen für Kinder und Jugendliche in Rheinland-Pfalz. Vor allem Mädchen sind betroffen. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit stiegen Essstörungen wie Anorexie und Bulimie bei 10-14-Jährigen um rund 60 Prozent an.

  • Sandra Scheuring neue Pressesprecherin der DAK-Gesundheit in Rheinland-Pfalz

    04.10.2022: Die DAK-Gesundheit hat eine neue Pressesprecherin in Rheinland-Pfalz: Sandra Scheuring (47) ist ab sofort Ansprechpartnerin für Journalistinnen und Journalisten in Fragen rund um die Kranken- und Pflegeversicherung.

  • Erstes Halbjahr 2022: Beschäftigte in Rheinland-Pfalz melden sich häufiger krank

    05.08.2022: Im ersten Halbjahr 2022 haben sich Beschäftigte in Rheinland-Pfalz häufiger krankgemeldet als im Vorjahr: Der Krankenstand lag für Januar bis Juni bei 4,5 Prozent und damit 0,5 Prozentpunkte höher als im ersten Halbjahr 2021.

  • Depression und Stress: Viele Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben psychisches Risiko für Herzinfarkt

    18.07.2022: In Rheinland-Pfalz sind die Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen in den vergangenen zehn Jahren um 39 Prozent gestiegen. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Ängste sind die zweithäufigste Ursache für eine Krankschreibung.

  • Schülerin aus Landau gewinnt rheinland-pfälzischen Plakatwettbewerb gegen Komasaufen

    02.06.2022: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit knapp 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen.

  • Gesichter 2021: „Mittendrin“ gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Rheinland-Pfalz

    28.04.2022: „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit mehr als 200 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für besonderes Gesundheits-Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen.

  • Rheinland-Pfalz: 41 Prozent weniger jugendliche Rauschtrinker im Pandemiejahr 2020

    14.04.2022: In Rheinland-Pfalz ist nach neuester Statistik die Zahl der alkoholbedingten Klinikeinweisungen bei Kindern und Jugendlichen im Pandemiejahr 2020 gesunken. Insgesamt gab es landesweit 693 Betroffene zwischen zehn und 20 Jahren, das ist ein Rückgang von rund 41 Prozent.

  • Rheinland-Pfalz: Neuer Höchststand bei psychisch bedingten Fehltagen

    24.03.2022: Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen haben während der Pandemie in Rheinland-Pfalz einen neuen Höchststand erreicht. Das Niveau lag 2021 mit durchschnittlich 3,1 Fehltagen pro Kopf um 39 Prozent über dem von vor zehn Jahren.

  • Corona: Mehr Kinder mit Depressionen in Rheinland-Pfalz

    08.03.2022: Während der Corona-Pandemie sind Kinder in Rheinland-Pfalz deutlich stärker psychisch belastet. 2020 wurden 17 Prozent mehr Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren erstmals mit einer Depression ärztlich behandelt als noch im Vorjahr.

  • bunt statt blau: DAK-Gesundheit und Sozialminister Schweitzer starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch

    08.02.2022: „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Unter diesem Motto starten der rheinland-pfälzische Sozialminister Alexander Schweitzer und die DAK-Gesundheit 2022 die Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen.

  • Krebsfrüherkennung: Vorsorge in Rheinland-Pfalz nimmt trotz Corona wieder zu

    03.02.2022: In der Pandemie haben die Rheinland-Pfälzer wieder verstärkt Krebsvorsorgeuntersuchungen genutzt. So wurden im ersten Halbjahr 2021 rund 16 Prozent mehr Screenings als im Vergleichszeitraum des Vorjahres durchgeführt.

  • Bundeswettbewerb: Schülerin aus Kaiserlautern holt 2. Platz

    30.11.2021: Kunst gegen Komasaufen: Eine Schülerin aus Kaiserslautern belegt beim Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ 2021 bundesweit den zweiten Platz. Zuvor wurde sie bereits Landessiegerin in Rheinland-Pfalz.

  • Schülerin aus Kaiserslautern gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen

    09.11.2021: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit rund 4.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen.

  • Familienministerin Binz und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2021

    07.10.2021: Die DAK-Gesundheit Rheinland-Pfalz sucht erneut „Gesichter für ein gesundes Miteinander“. Unter diesem Motto veranstaltet die Krankenkasse bereits zum zweiten Mal einen Ideen-Wettbewerb. Im Bundesland unterstützt Familienministerin Katharina Binz die Kampagne als Schirmherrin. 

  • Rainer Lange leitet Landesvertretung Rheinland-Pfalz

    05.10.2021: Die DAK-Gesundheit stellt sich in Rheinland-Pfalz personell neu auf: Ab sofort übernimmt Rainer Lange die Leitung der Landesvertretung im Bundesland. Er ist damit das Gesicht der DAK-Gesundheit und steht der Politik und Vertragspartnern als zentraler Ansprechpartner zur Verfügung. 

  • DAK-Studie zeigt im 1. Halbjahr 2021 12 Prozent weniger Fehltage

    05.08.2021: Die Beschäftigten aus Rheinland-Pfalz fehlten im ersten Halbjahr 2021 so wenig, wie seit Jahren nicht mehr. Insgesamt liegt der Krankenstand mit einem Rückgang von 0,5 Prozentpunkten bei 4,0 Prozent. Das bedeutet, dass an jedem Tag durchschnittlich 40 von 1.000 rheinland-pfälzischen Beschäftigten krankgeschrieben waren.

  • Frauenselbsthilfegruppe Krebs gewinnt bei Bundeswettbewerb für ein gesundes Miteinander

    09.06.2021: „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen am Wettbewerb der DAK-Gesundheit für besonderes Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen.

  • Siegerprojekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Rheinland-Pfalz ausgezeichnet

    22.04.2021: „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für besonderes Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen.

  • Rheinland-Pfalz: Ausfalltage wegen psychischen Leiden auf Rekordhoch

    30.03.2021: Die Fehltage aufgrund von psychischen Erkrankungen haben im Jahr 2020 in Rheinland-Pfalz einen neuen Höchststand erreicht. Rund 278 Tagen je 100 DAK-versicherte Beschäftigte wurden im Corona-Jahr registriert und damit beinahe doppelt so viele als noch 2010.

  • Lockdown-Einbruch: Mehr als jede zweite Kinder-Operation in Rheinland-Pfalz fiel aus

    01.03.2021: Die Pandemie hat auch in Rheinland-Pfalz massive Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung von Kindern und Jugendlichen. Der Lockdown im März und April 2020 führte zu einer spürbaren Corona-Delle bei den Krankenhausbehandlungen.

  • DAK-Analyse: Krankenstand in Rheinland-Pfalz im Corona-Jahr gestiegen

    05.02.2021: Die Pandemie hat sich in Rheinland-Pfalz massiv auf das Krankheitsgeschehen in der Arbeitswelt ausgewirkt: Zwar nahm die Anzahl der Krankschreibungen um rund 14 Prozent ab, aber ein durchschnittlicher Fall dauerte wesentlich länger als 2019. 

  • Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2021 in Rheinland-Pfalz

    01.02.2021: Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die DAK-Gesundheit die Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz.

  • Lockdown: 29 Prozent weniger Infektionskrankheiten in Rheinland-Pfalz

    22.01.2021: Masern, Windpocken, Grippe: Nach dem ersten Lockdown in der Corona-Pandemie 2020 gab es nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit Rheinland-Pfalz einen deutlichen Rückgang vieler anderer Infektionskrankheiten um insgesamt 29 Prozent.

  • Neue Pressesprecherin

    16.11.2020: Die DAK-Gesundheit hat eine neue Pressesprecherin in Rheinland-Pfalz: Carina Schubert (25) steht ab sofort Journalistinnen und Journalisten als kompetente Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung.

  • Schülerin aus Heidesheim gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Rheinland-Pfalz

    Mainz, 13. November 2020. „bunt statt blau“: Unter diesem Motto haben in diesem Jahr bundesweit mehr als 6.100 Schülerinnen und Schüler Kunstwerke gegen das sogenannte Komasaufen geschaffen. Die mittlerweile 18-jährige Emily Heß kann sich unter den fast 300 Teilnehmern in Rheinland-Pfalz behaupten und gewinnt mit ihrem Plakat den Wettbewerb. Jetzt wurden die landesweiten Preise beim Wettbewerb der Krankenkasse DAK-Gesundheit verliehen. Die Gesundheitsministerin von Rheinland-Pfalz Sabine Bätzing-Lichtenthäler gratulierte als Schirmherrin der Aktion.

  • DAK-Gesundheitsreport Rheinland-Pfalz 2020

    Mainz, 8. September 2020. Nach einer aktuellen Auswertung ist der Krankenstand in Rheinland-Pfalz trotz Corona-Pandemie im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr nicht gestiegen. Mit 4,5 Prozent liegt er allerdings über dem Bundesdurchschnitt. Laut DAK-Gesundheitsreport waren an jedem Tag des ersten Halbjahres von 1.000 Arbeitnehmern 45 krankgeschrieben. Es gab einen Anstieg der Fehltage aufgrund von Atemwegserkrankung – um elf Prozent auf 148 Tage je 100 Beschäftigte. Insgesamt liegen die Fehlzeiten durch Erkältungen, Grippe & Co. jedoch immer noch unterhalb des schweren Grippejahres 2018 (180 Tage).

  • Wettbewerb "Gesundes Miteinander"

    Rheinland-Pfalz, 7. September 2020. In Rheinland-Pfalz startet die DAK-Gesundheit den neuen Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“. Gesucht werden erstmals Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise für ein gesundes Miteinander engagieren. Bei der Auszeichnung geht es um einen respektvollen und toleranten Umgang, eine gute Nutzung Sozialer Medien und mehr Gesundheitsvorsorge.

  • Rheinland-Pfalz: Kaum weniger ganz junge Komasäufer

    Mainz, 30. Juni 2020. In Rheinland-Pfalz ist nach neuester Statistik die Zahl der alkoholbedingten Klinikeinweisungen bei Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren im Vergleich zu älteren Jugendlichen kaum zurückgegangen. Während bei den zehn bis unter 20-Jährigen insgesamt die Zahl der Betroffenen mit nunmehr 1.296 um 10,5 Prozent sank, ging die Zahl bei den Jüngeren nur um rund vier Prozent zurück. Bei den Jungen unter 15 Jahren wurde fast die geringe Zahl vom Jahr 2000 erreicht wird - die Anzahl bei den Mädchen liegt immer noch um 76 Prozent höher. Die DAK-Gesundheit bezieht sich auf bislang unveröffentlichte Zahlen* des Statischen Landesamtes Rheinland-Pfalz für das Jahr 2018. Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die DAK-Gesundheit setzen ihre Bemühungen in der Alkoholprävention konsequent fort und suchen im Rahmen der Kampagne „bunt statt blau“ zum elften Mal in Rheinland-Pfalz die besten Plakate gegen Komasaufen. Aufgrund der Corona-Einschränkungen in den Schulen endet der Plakatwettbewerb in diesem Jahr am 15. September. Alle Infos gibt es unter www.dak.de/buntstattblau.  

  • Bildrechte: NIA Health

    Neurodermitis bei jedem 8. Kleinkind in Rheinland-Pfalz

    Mainz, 2. Juli 2020. In Rheinland-Pfalz leidet etwa jedes achte Kleinkind an Neurodermitis (11,9 Prozent). Unter diesen Ein- bis Vierjährigen im Westen sind etwas mehr Jungen als Mädchen von der chronisch entzündlichen Hautkrankheit betroffen. Über alle Altersgruppen (0 bis 17 Jahre) hinweg erkranken in Rheinland-Pfalz 7,8 Prozent der Kinder und Jugendlichen. Neurodermitis ist damit die am meisten verbreitete chronische Erkrankung im Kindes- und Jugendalter. Das geht aus dem Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit hervor. Die Krankenkasse bietet deshalb ab sofort eine neuartige, schnell personalisierte Hilfe für Versicherte mit Kindern bis acht Jahren: Die App „Nia“ basiert auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und hilft Eltern im Umgang mit Neurodermitis. Sie ist damit eine sinnvolle Ergänzung zur kinderärztlichen Behandlung. 

  • Innovativ. Wohnortnah. Menschlich.

    13. Februar 2020. Seelische Probleme nehmen zu. So ist es auch in Rheinland-Pfalz. Jeder dritte Bürger hat eine seelische Erkrankung, die Tendenz ist steigend. Um auf diese Entwicklung, aber auch deutlich mehr auf die Bedürfnisse von Patientinnen und Patienten einzugehen, startet das Pfalzklinikum AdöR in eine neue Ära der Behandlung. Seit Anfang des Jahres setzt das Haus das bundesweit größte Modellprojekt unter dem Titel „Innovative Psychiatrie für das 21. Jahrhundert – Wohnortnah. Kompetent. Menschlich.“ um. Ziel ist es, mit Hilfe von aufsuchenden, multiprofessionellen Teams die Behandlung von Patientinnen und Patienten anders zu gestalten und vor allem flexibler im Lebensumfeld durchzuführen.

  • Sozialministerin Bätzing-Lichtenthäler startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2020 in Rheinland-Pfalz

    30. Januar 2020. Kunst gegen „Komasaufen“: Unter diesem Motto starten die rheinland-pfälzische Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und die DAK-Gesundheit die erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau“ 2020 zur Alkoholprävention in Rheinland-Pfalz. Der Plakatwettbewerb für Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren findet zum elften Mal statt. Bundesweit sind 11.000 Schulen zur Teilnahme eingeladen. Hintergrund: In den vergangenen fünf Jahren kamen bundesweit jeweils rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. 

  • Rheinland-Pfalz: Jedes vierte Schulkind hat psychische Probleme

    Mainz, 17. Dezember 2019. Ein Viertel aller Schulkinder in Rheinland-Pfalz zeigt psychische Auffälligkeiten. Zwei Prozent aller Jungen und Mädchen zwischen zehn und 17 Jahren leiden an einer diagnostizierten Depression, 2,3 Prozent unter einer Angststörung. Das zeigt der aktuelle Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit „Ängste und Depressionen bei Schulkindern“. Hochgerechnet sind insgesamt etwa 12.300 Schulkinder in Rheinland-Pfalz betroffen, Mädchen sind häufiger betroffen wie Jungen. Für die Versorgung depressiver Schulkinder gibt die DAK-Gesundheit in Rheinland-Pfalz im Jahr pro Kopf durchschnittlich 2.900 Euro mehr aus als für seelisch gesunde Gleichaltrige.

  • Krankenstand: Weniger Erkältungen im ersten Halbjahr

    17.09.2019 Der Krankenstand in Rheinland-Pfalz lag im ersten Halbjahr dieses Jahres bei 4,5 Prozent. Damit waren an jedem Tag des Jahres von 1.000 Arbeitnehmern 45 krankgeschrieben – im Vorjahreszeitraum waren es 46. Das zeigt eine aktuelle Analyse der DAK-Gesundheit aller Krankmeldungen. Im Durchschnitt war ein DAK-versicherter Erwerbstätiger in Rheinland-Pfalz rund acht Tage arbeitsunfähig.

  • Rheinland-Pfalz: 356.000 Arbeitnehmer sind zigarettenabhängig

    27.06.2019 Trinken, Dampfen, Gamen – Hunderttausende Beschäftigte in Rheinland-Pfalz haben ein Suchtproblem. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport „Sucht 4.0“. Nach der repräsentativen Studie ist jeder fünfte Arbeitnehmer in Rheinland-Pfalz zigarettenabhängig – das sind 356.000 Beschäftigte. Zehn Prozent der Arbeitnehmer trinken hierzulande riskant Alkohol. Das Suchtrisiko hat auch gravierende Folgen für die Arbeitswelt. Denn der Krankenstand bei betroffenen Erwerbstätigen ist doppelt so hoch.

  • Grippewelle treibt Krankenstand in Rheinland-Pfalz hoch

    20.02.2019 In Rheinland-Pfalz sind die Fehltage im Job im vergangenen Jahr wieder deutlich gestiegen. Nach einer aktuellen Auswertung aller Krankmeldungen der DAK-Gesundheit kletterte der Krankenstand von 4,3 auf 4,5 Prozent.

  • Rheinland-Pfalz: Mehr als jedes vierte Kind ist chronisch krank

    14.02.2019 Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen – in Rheinland-Pfalz ist mehr als jedes vierte Kind körperlich chronisch krank. Fast jedes Zehnte leidet an einer psychischen Erkrankung mit potentiell chronischem Verlauf. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit. Für die Studie hat die Krankenkasse Versichertendaten von rund 37.000 Kindern in Rheinland-Pfalz ausgewertet. Demnach sind 90 Prozent aller Jungen und Mädchen wenigstens einmal im Jahr beim Arzt oder im Krankenhaus.

  • Zahl jugendlicher Komasäufer in Rheinland-Pfalz bleibt konstant hoch

    12.11.2018: Die Zahl jugendlicher Komasäufer in Rheinland-Pfalz ist 2017 konstant geblieben. Nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit kamen 1418 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus.


  • fit4future startet in Rheinland-Pfalz: Bahnrad-Olympiasiegerin Miriam Welte und Schulleiter Rolf Neumann machen Schüler fit

    28.08.2018: In Trier startet fit4future, die Präventionsinitiative für gesunde Schulen. Miriam Welte, Deutsche Meisterin im Teamsprint, übergibt gemeinsam mit der Schulsportreferentin der Aufsichts- und Dienstleistungsbehörde Trier (ADD) Birgit Feilen und Vertretern der DAK-Gesundheit die erste fit4future-Spieltonne. Sie ist bis zum Rand mit Sport- und Spielgeräten gefüllt, die im Unterricht und in den Pausen zum Einsatz kommen werden.

  • Grippewelle: DAK-Gesundheit zahlt Vierfach-Impfstoff

    24.01.2018: Die DAK-Gesundheit verbessert die Leistungen für ihre Versicherten in Rheinland-Pfalz: Sie übernimmt die Kosten für einen Vierfach-Impfstoff gegen Grippe bei Risikopatienten. Der tetravalente Impfstoff ist noch keine grundsätzliche Kassenleistung, wird aber in der aktuellen Grippewelle von der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut empfohlen.