Familienministerin Binz und DAK-Gesundheit suchen „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025“

- Wettbewerb für Engagement in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege
- Forsa-Umfrage: Mehrheit der Bevölkerung empfindet soziales Miteinander als schlecht.
Familienministerin Katharina Binz betont: „Ein gesundes Miteinander erfordert Menschen, die sich mit Herz und Haltung für Respekt, Zusammenhalt und Rücksichtnahme starkmachen. Der Wettbewerb ‚Gesichter für ein gesundes Miteinander‘ lenkt den Blick genau auf dieses Engagement, das unsere Gesellschaft stärkt und sich positiv auf die seelische wie körperliche Gesundheit auswirkt. Gerade in einer Zeit, in der das gesellschaftliche Klima rauer wird, ist dieser Einsatz wertvoller denn je. Deshalb übernehme ich die Schirmherrschaft erneut mit großer Überzeugung.“
DAK-Landeschef Rainer Lange sagt: „In einer Welt, in der leider immer öfter menschliche Kälte, Respektlosigkeit und Aggressivität zu spüren sind, brauchen wir umso mehr das Engagement für ein gesundes Miteinander. Dies wollen wir mit unserem Wettbewerb fördern und auszeichnen. Das erstplatzierte Landesprojekt aus dem Ahrtal wurde im vergangenen Jahr sogar auch Bundessieger. Der großartige Erfolg hat gezeigt, wie stark der Einsatz in rheinland-pfälzischen Projekten für unsere Gesellschaft ist.“
Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2025
Der Wettbewerb der Krankenkasse wendet sich an Vereine, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe. Bei den gesuchten Projekten kann es sich zum Beispiel um spezielle Bewegungsangebote für Kinder oder ältere Menschen handeln, um Schulaktionen zur Suchtprävention oder um interaktive Anti-Stress-Kurse in Betrieben.
Eine Bewerbung um die Auszeichnung ist bis zum 15. September 2025 im Internet möglich. Nach dem Einsendeschluss ermittelt zunächst eine Jury in Rheinland-Pfalz die besten drei „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ auf Landesebene. Anschließend kommen alle Länder-Champions in das bundesweite Finale, bei dem eine unabhängige Jury unter Vorsitz von DAK-Chef Andreas Storm die Bundessieger-Projekte auswählt. Auf Landes- und auf Bundesebene gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt knapp 40.000 Euro zu gewinnen, mit denen die Siegerprojekte gefördert werden sollen.
* Für die repräsentative Umfrage „Gesundes Miteinander 2025“ hat das Forsa-Institut vom 21. bis 28. März 2025 bundesweit 1.007 Menschen über 18 Jahren befragt.
Text zum Download
Bild herunterladen (Copyright: DAK-Gesundheit/MFFKI)
Ihr Kontakt

Sandra Scheuring
Pressesprecherin
Wächtersbacher Str. 89
60386 Frankfurt am Main
Telefon: (+49)69 985 5913-1135