Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

  • Sachsens Beschäftigte im Sommer häufiger, aber kürzer krankgeschrieben

    02.11.2023  Im Sommer gab es in Sachsen knapp 14 Prozent mehr Krankschreibungs-Fälle als im Vorjahr. Laut Fehlzeitenanalyse der DAK-Gesundheit für das dritte Quartal 2023 waren die Beschäftigten im Freistaat dagegen schneller wieder fit: Die durchschnittliche Ausfalldauer sank um 9,5 Prozent. Insgesamt lag der Krankenstand über dem schon sehr hohen Niveau des Vorjahreszeitraums. 

  • 712 Millionen Euro für Gesundheit und Pflege der Sachsen

    05.10.2023  Für die medizinische Versorgung ihrer Versicherten gab die DAK-Gesundheit in Sachsen im vergangenen Jahr pro Kopf im Schnitt 4.460 Euro aus. Das waren 4,3 Prozent mehr als im Vorjahr. Damit lag die Krankenkasse im Freistaat deutlich über dem Durchschnitt aller Gesetzlichen Krankenkassen. 

  • Dr. Ute Wiedemann, Vorstandsmitglied der DAK-Gesundheit (li.) und Paul Leonard Gyra, BGM & Personalmarketing vom Städtischen Klinikum Dresden / Credit: Jeaan Alvarez

    Städtisches Klinikum Dresden gewinnt Förderpreis für gesundes Arbeiten

    27.09.2023  Gold für das Städtische Klinikum Dresden: Es belegt den ersten Platz beim Deutschen Förderpreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Das Krankenhaus wurde mit der Idee, ein Alumninetzwerk sowie Communities of Practice zum Wissenstransfer zu etablieren, ausgezeichnet. Mit einem Sachpreis im Wert von 30.000 Euro erhält dieses Projekt nun weitere Unterstützung. 

  • Sachsen: 48 Prozent mehr Krankschreibungen im ersten Halbjahr

    14.08.2023  Der Krankenstand in Sachsen ist in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres auf einen neuen Höchststand geklettert. Es gab 48 Prozent mehr Fälle als im Vorjahreshalbjahr. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hatten bis Ende Juni 2023 bereits mindestens eine Krankschreibung. So eine hohe Quote wird gewöhnlich erst am Ende eines Jahres erreicht. 

  • DAK-Beschäftigte spenden 2.232 Euro an Kriseninterventionsteam der Johanniter

    08.08.2023  Mit einer Spende in Höhe von 2.232 Euro unterstützen Beschäftigte der DAK-Gesundheit die Arbeit des Teams der Psychosozialen Notfallversorgung (PSNV) in Heidenau. Als Teil des Johanniter-Regionalverbandes Dresden kümmern sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des PSNV-Teams um Menschen nach traumatischen Erlebnissen. 

  • Sachsen: Vier von zehn Beschäftigten erleben regelmäßig Personalmangel im Job

    16.06.2023  In Sachsen erleben vier von zehn Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Bei besonders betroffenen Berufsgruppen ist der Krankenstand deutlich höher als im Landesschnitt. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport.

  • Landessiegerin Julia Wrzyszcz mit Ralf Berger (Präsident Landesamt für Schule und Bildung) und DAK-Landeschefin Christine Enenkel / Foto: DAK-Gesundheit/Wandel

    Dresdner Schülerin gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Sachsen

    01.06.2023  „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit über 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen. In Sachsen kommt das beste Plakat von der 16-jährigen Julia Wrzyszcz, Schülerin des Bertolt-Brecht-Gymnasiums in Dresden.