Direkt zum Inhalt

„bunt statt blau“: Schülerin aus Dresden gewinnt Plakatwettbewerb gegen Rauschtrinken in Sachsen

DAK-Präventionskampagne mit bundesweit mehr als 7.000 jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmern

 

Dresden, 15. Mai 2025. „bunt statt blau“: Unter diesem Motto haben sich bundesweit mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Rauschtrinken bei Jugendlichen beteiligt. Das beste Plakat 2025 aus Sachsen kommt von der 16- jährigen Schülerin Ronja Ebeling aus Dresden. Sie setzte sich gegen mehr als 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch und wurde zusammen mit weiteren Landessiegerinnen in Dresden geehrt. Schirmherrin des Wettbewerbs war Gesundheits- und Sozialministerin Petra Köpping. 

„Die Idee für mein Plakat entstand durch eine persönliche Erfahrung auf einer Geburtstagsfeier im Freundeskreis“, kommentiert Ronja Ebeling ihr Plakat. „Ich habe im Park erlebt, wie Alkohol eine Stimmung zerstören und Menschen isolieren kann – besonders, wenn man selbst nichts trinkt. Mit meinem Plakat möchte ich zeigen, dass Orte wie der Park zwei Seiten haben: Auf der einen Seite geselliges Beisammensein, auf der anderen Einsamkeit durch Alkohol. Ich will darauf aufmerksam machen, dass Alkohol zum Feind werden kann und man Beziehungen, vor allem zur Familie, gefährdet. Gleichzeitig möchte ich zeigen, dass man auch ohne Alkohol schöne und wertvolle Momente erleben kann – und dass es immer einen Weg aus der Abhängigkeit gibt, symbolisiert durch den Schmetterling.“ Mit ihrer beeindruckenden Arbeit gewann sie den Hauptpreis auf Landesebene in Höhe von 300 Euro. 

„Ronja hat durch ihren kreativen Blick und ihrer Ausdruckskraft mit ihrem Bild überzeugt und diesen Wettbewerb verdient gewonnen“, lobt Stefan Wandel, Leiter der DAK-Landesvertretung Sachsen. „Auch im 16. Wettbewerbsjahr haben sich wieder viele Kinder und Jugendliche mit dem wichtigen Thema Alkoholmissbrauch tiefgründig auseinandergesetzt und kreative Plakate gestaltet.“

Ministerin Köpping: Jugendliche bekennen Farbe für einen reflektierten Umgang mit dem Thema Alkohol 
„Ich freue mich, dass sich auch in diesem Jahr wieder so viele sächsische Jugendliche ans Werk gemacht und am Wettbewerb teilgenommen haben. Getreu dem Motto ‚Ein Bild sagt mehr als tausend Worte‘ sind sie mit ihren Kunstwerken zu Botschaftern einer wichtigen Nachricht geworden – Rauschtrinken und exzessiver Alkoholkonsum bergen Risiken für die Gesundheit, gerade im Jugendalter. Ich gratuliere den Siegerinnen ganz herzlich!“ 

Der zweite Platz ging an die Schülerinnen, Johanna Franke (14), Laura Herrig (15), Sophia Frohburg (14) und Isabelle Knobelsdorf (14) von der Evangelischen Schule in Coswig. Rang drei belegten Elsa Treuter (14) aus Dresden und Rima Khaddam (14) aus Bannewitz. 

Die Mitglieder der Landesjury
Zur „bunt statt blau“-Landesjury, die aus den eingereichten Kunstwerken die Siegerplakate auswählte, gehörten:

• Lina Zeeh und Charleene Kurtze, Landesschülerrat Sachsen

Ronja tritt für Sachsen im Bundeswettbewerb an
Als sächsische Landessiegerin wird Ronja Ebeling den Freistaat nun im Bundeswettbewerb vertreten: Aus allen 16 Landessiegern wählt die Bundesjury mit dem Sucht- und Drogenbeauftragten der Bundesregierung Burkhard Blienert, dem DAK-Vorstandschef Andreas Storm und den Experten vom IFT-Nord die Bundesgewinnerinnen und Bundesgewinner 2025. Die Bundessiegerehrung findet am 11. Juni in Berlin statt. 

16 Jahre „bunt statt blau“
„bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ 2025 ist bereits die sechzehnte Auflage des kreativen Plakatwettbewerbs. Insgesamt haben seit 2010 mehr als 143.000 Schülerinnen und Schüler an der Aktion teilgenommen, die im Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung als beispielhafte Präventionskampagne genannt wird. Sie ist seit April 2010 von der Europäischen Kommission zertifiziert und erhielt zahlreiche Auszeichnungen.

Informationen zum Wettbewerb gibt es in allen Servicezentren der DAK-Gesundheit oder im Internet unter Externer Linkwww.dak.de/buntstattblau.  

Downloads

Bild herunterladen (Ronja Ebeling, Copyright: DAK-Gesundheit/Tanja Mayinger)

Ihr Kontakt

DAK-Gesundheit_Juliane_Richter_Bild 1_Credit_DAK-Gesundheit_Läufer

Juliane Richter

Pressesprecherin Sachsen und Thüringen

Freiberger Str. 37
01067 Dresden

Aktualisiert am: