Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

  • Depressionen und Erschöpfung: Fehltage wegen psychischer Krankheiten in Hessen auf Rekordniveau

    01.03.2023: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Hessen haben im vergangenen Jahr so oft wie nie zuvor aufgrund von Depressionen oder Anpassungsstörungen am Arbeitsplatz gefehlt. Rein statistisch kamen auf 100 DAK-Versicherte 302 Fehltage, wie aus dem aktuellen Psychreport der DAK-Gesundheit hervorgeht.

  • Krankenstand 2022: Rekord-Ausfälle bei hessischen Beschäftigten

    27.01.2023: In Hessen haben Fehltage im Job im Jahr 2022 ein Rekordniveau erreicht. Das hat eine aktuelle Auswertung der DAK-Gesundheit ergeben.

  • „bunt statt blau“ 2023: DAK-Gesundheit und Sozialminister Klose starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch

    12.01.2023: „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Unter diesem Motto starten der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose und die DAK-Gesundheit 2023 die Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen.

  • Hessen: Wieder mehr jugendliche Rauschtrinker

    12.12.2022: In Hessen mussten im vergangenen Jahr 735 Kinder und Jugendliche nach einem akuten Alkoholrausch im Krankenhaus behandelt werden – darunter 382 Jungen und 353 Mädchen. Im Vergleich zum Vorjahr 2020 ist das ein Anstieg um sieben Prozent. Besonders auffällig ist die Zunahme von Krankenhauseinweisungen bei Mädchen.

  • Hessen: Elf Prozent weniger geimpfte Kinder als vor der Pandemie

    24.11.2022: In Hessen sind Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 eine Abnahme um elf Prozent. Hochgerechnet auf die Bevölkerung wurden somit rund 66.000 weniger hessische Mädchen und Jungen geimpft.

  • Starker Anstieg bei Fehlzeiten in Hessen

    04.11.2022: In Hessen sind die Fehltage im Job wieder deutlich gestiegen. Neben zunehmenden Erkältungsinfekten sorgten auch Rückenleiden und Depressionen für viele Arbeitsausfälle. Das zeigt die aktuelle Fehlzeiten-Analyse der DAK-Gesundheit für die Monate Juli bis September 2022.

  • Förderpreis für gesundes Arbeiten für das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation

    27.10.2022: Bronze für das KfH Kuratorium für Dialyse und Nierentransplantation in Neu-Isenburg: Es belegt den dritten Platz beim Deutschen Förderpreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM).

  • Pandemie: Mädchen in Hessen leiden besonders unter Depressionen und Essstörungen

    13.10.2022: In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter beträchtliche Gesundheitsfolgen für Kinder und Jugendliche in Hessen. Vor allem Mädchen sind betroffen. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit stiegen Essstörungen wie Anorexie und Bulimie bei 15-17-Jährigen um fast 60 Prozent an.

  • Sandra Scheuring neue Pressesprecherin der DAK-Gesundheit in Hessen

    04.10.2022: Die DAK-Gesundheit hat eine neue Pressesprecherin in Hessen: Sandra Scheuring (47) ist ab sofort Ansprechpartnerin für Journalistinnen und Journalisten in Fragen rund um die Kranken- und Pflegeversicherung.

  • Im ersten Halbjahr 2022 hatte Hessen den höchsten Krankenstand seit Beginn der Pandemie

    05.08.2022: Im ersten Halbjahr 2022 haben sich Beschäftigte in Hessen deutlich häufiger krankgemeldet als im Vorjahr: Der Krankenstand lag für Januar bis Juni bei 4,3 Prozent und damit 0,6 Prozentpunkte höher als im ersten Halbjahr 2021.

  • Depression und Stress: Viele Beschäftigte in Hessen haben psychisches Risiko für Herzinfarkt

    14.07.2022: In Hessen sind die Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen in den vergangenen zehn Jahren um 49 Prozent gestiegen. Psychische Erkrankungen wie Depressionen oder Ängste sind die zweithäufigste Ursache für eine Krankschreibung.

  • Nach Landessieg: Schülerin aus Hofheim gewinnt auch Bundeswettbewerb „bunt statt blau“

    16.06.2022: Die Bundessiegerin des DAK-Plakatwettbewerbs „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ kommt in diesem Jahr aus Hessen. Sinje Niedlich aus Hofheim am Taunus setzte sich gegen rund 7.000 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet durch.

  • Schülerin aus Hofheim gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Hessen

    09.06.2022: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit knapp 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen. In Hessen kommt das beste Plakat von Sinje Niedlich aus Hofheim am Taunus.

  • Gesichter 2021: Kasseler Familienzentrum Kleiner Bär gewinnt Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Hessen

    08.04.2022: „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit mehr als 200 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für besonderes Gesundheits-Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen.

  • Hessen: Fehltage wegen psychischer Erkrankungen erreichen neuen Höchststand

    21.03.2022: Die Ausfalltage wegen psychischer Erkrankungen haben während der Pandemie in Hessen einen neuen Höchststand erreicht. Das Niveau lag 2021 mit durchschnittlich 2,8 Fehltagen pro Kopf um 49 Prozent über dem von vor zehn Jahren.

  • Corona: Mehr Kinder mit Depressionen in Hessen

    03.03.2022: Während der Corona-Pandemie sind Kinder in Hessen deutlich stärker psychisch belastet. 2020 wurden zwölf Prozent mehr Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren erstmals mit einer Depression ärztlich behandelt als noch im Vorjahr.

  • Hessen: Britta Dalhoff übernimmt Leitung der DAK-Landesvertretung

    01.03.2022: Die DAK-Gesundheit stellt sich in Hessen personell neu auf: Britta Dalhoff übernimmt ab sofort die Leitung der Landesvertretung. Sie ist damit das Gesicht der DAK-Gesundheit und steht der Politik und Vertragspartnern als zentrale Ansprechpartnerin zur Verfügung.

  • bunt statt blau: DAK-Gesundheit und Sozialminister Klose starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch

    08.02.2022: „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Unter diesem Motto starten der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose und die DAK-Gesundheit 2022 die Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen.

  • Krebsfrüherkennung: Vorsorge in Hessen nimmt trotz Corona wieder zu

    03.02.2022: In der Pandemie nutzen die Hessen wieder verstärkt Krebsvorsorgeuntersuchungen. So wurden im ersten Halbjahr 2021 rund zehn Prozent mehr Screenings als im Vergleichszeitraum des Vorjahres durchgeführt. Besonders stark war die Zunahme bei Brustkrebs-Untersuchungen.

  • Hessen: Krankenstand in 2021 leicht gesunken

    02.02.2022: Im zweiten Pandemie-Jahr sind die Fehlzeiten der Beschäftigten in Hessen leicht gesunken.  2021 lag der Krankenstand mit 4,0 Prozent um 0,1 Punkt unter dem Vorjahresniveau.

  • Schülerin aus Nidda gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen

    05.11.2021: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit rund 4.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen.

  • Hessen: Krankenstand bei Beschäftigten sinkt auf Rekordtief

    02.08.2021: Die hessischen Beschäftigten fehlten im ersten Halbjahr 2021 so wenig, wie seit zwölf Jahren nicht mehr. Der Krankenstand in Hessen ist um 0,5 Prozentpunkte zurückgegangen und liegt mit 3,7 Prozent auf Bundesniveau.  

  • Homeoffice: Für 58 Prozent der hessischen Beschäftigten ein Zukunftsmodell

    29.06.2021: Die Hälfte der Beschäftigten in Hessen war während der zweiten Corona-Welle im Februar 2021 im Homeoffice – bei hoher Arbeitszufriedenheit und Produktivität. Verglichen mit dem Stand vor der Pandemie ist das mehr als vier Mal so viel beim regelmäßigen oder täglichen Homeoffice. 

  • Weltnichtrauchertag: Präventionsprojekt „Rauchfreie Autos“ startet in Hessen

    31.05.2021: Die Hessische Landesstelle für Suchtfragen e.V. (HLS) und das landesweite Netzwerk der Fachstellen für Suchtprävention starten zum Weltnichtrauchertag, am 31. Mai 2021, mit Unterstützung der DAK-Gesundheit das Präventionsprojekt „Rauchfreies Auto für mein Kind!“.

  • Hessen: 18 Prozent weniger Krebsvorsorge-Screenings im Corona-Jahr 2020

    12.05.2021: Die Corona-Pandemie hat in Hessen zu einem deutlichen Rückgang der Krebsvorsorge geführt. So wurden von Januar bis September 2020 im Vergleich zum Vorjahr 18 Prozent weniger Screenings in hessischen Arztpraxen durchgeführt.

  • Siegerprojekte beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander in Hessen ausgezeichnet

    20.04.2021: „Gesichter für ein gesundes Miteinander“: Unter diesem Motto haben bundesweit rund 400 Projekte und Einzelpersonen an einem Wettbewerb für besonderes Engagement in Corona-Zeiten teilgenommen.

  • Hessen: Ausfalldauer bei psychischen Leiden erreicht Höchststand

    29.03.2021: Noch nie fielen hessische Beschäftigte im Job so lange wegen psychischer Erkrankungen aus wie im Corona-Jahr. Die durchschnittliche Falldauer lag mit 38 Tagen drei Tage über dem Vorjahresniveau und erreichte ein Rekordhoch.

  • Corona-Delle: Fast ein Fünftel weniger behandelte psychische Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen in Hessen

    15.02.2021: Die Pandemie hat auch in Hessen massive Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung von Minderjährigen. Die Corona-Delle macht sich im Bereich der behandelten psychischen Erkrankungen im ersten Halbjahr 2020 besonders bemerkbar.

  • Sozialminister Klose startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2021 in Hessen

    01.02.2021: Kunst gegen komatöses Rauschtrinken: Unter diesem Motto starten Sozialminister Kai Klose und die DAK-Gesundheit die Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Hessen.

  • Lockdown: 38 Prozent weniger Infektionskrankheiten in Hessen

    21.01.2021: Masern, Windpocken, Grippe: Nach dem ersten Lockdown in der Corona-Pandemie 2020 gab es nach aktuellen Informationen der DAK-Gesundheit Hessen einen deutlichen Rückgang vieler anderer Infektionskrankheiten um insgesamt 38 Prozent. 

  • Zuckerkrankheit: Patienten wegen Corona unterversorgt

    14.01.2021: In Hessen hat der coronabedingte Rückgang von Arztbesuchen im abgelaufenen Jahr zu einer zeitweiligen Unterversorgung von Zuckerkranken geführt. Laut einer Sonderauswertung der DAK-Gesundheit in Hessen sind im dritten Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahr fast ein Drittel weniger Patienten neu in ein strukturiertes Behandlungsprogramm für Diabetes mellitus gekommen.

  • Bundessieg „bunt statt blau“: Schülerin aus Bensheim gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen

    01.12.2020: Kunst gegen Komasaufen: Janin Ahlemeyer aus Bensheim gewinnt den Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ 2020. Bis Mitte September haben sich bundesweit mehr als 6.000 Schülerinnen und Schüler mit kreativen Ideen an der Kampagne der DAK-Gesundheit zum Thema Alkoholmissbrauch beteiligt.

  • Neue Pressesprecherin

    16.11.2020: Die DAK-Gesundheit hat eine neue Pressesprecherin in Hessen: Carina Schubert (25) steht ab sofort Journalistinnen und Journalisten als kompetente Ansprechpartnerin in allen Fragen rund um die Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung.

  • Gesundheitsreport Hessen

    27.08.2020: Trotz Corona-Pandemie blieb der Krankenstand in Hessen im ersten Halbjahr 2020 im Vergleich zum Vorjahr konstant. Mit 4,2 Prozent liegt er damit exakt auf dem Niveau des Bundesdurchschnitts (4,2 Prozent). Laut DAK-Gesundheitsreport waren an jedem Tag des ersten Halbjahres von 1.000 Arbeitnehmern 42 krankgeschrieben.

  • DAK-Gesundheit startet Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ in Hessen

    31.08.2020: Die DAK-Gesundheit startet den neuen Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“. Gesucht werden erstmals Einzelpersonen oder Gruppen, die sich in besonderer Weise für ein gesundes Miteinander in Hessen engagieren. 

  • Ausgezeichnet: Hessisches eRezept gewinnt dfg-Award

    26.08.2020: Sechs Wochen nach dem Start hat das hessische Modellprojekt MORE für ein elektronisches Rezept bereits seine erste Auszeichnung erhalten. 

  • Neurodermitis

    01.07.2020: Jedes neunte Kleinkind in Hessen leidet an Neurodermitis (elf Prozent). Damit sind vor allem Ein- bis Vierjährige von der chronisch entzündlichen Hautkrankheit betroffen.

  • Gesundes Arbeiten

    24.06.2020: Immer mehr Menschen in Hessen arbeiten wegen der Coronakrise im Home-Office und gerade hier leidet die Gesundheit besonders stark. Zur psychischen Belastung durch die wirtschaftliche Unsicherheit kommen veränderte Essgewohnheiten, unpassende Heimbüro-Ausstattungen und zu wenig Bewegung.

  • Ärztlicher Bereitschaftsdienst bietet Videosprechstunde und eRezept an

    13.07.2020: Wohnzimmer statt Wartezimmer – der Ärztliche Bereitschaftsdienst (ÄBD) der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) hat mit der Videosprechstunde bereits vor einigen Wochen ein neues Versorgungsangebot gestartet. Patienten haben seither die Möglichkeit, sich per Videotelefonie einem Bereitschaftsarzt vorzustellen. 

  • MORE - mein Online Rezept

    29.04.2020: Im Ärztlichen Bereitschaftsdienst (ÄBD) der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) startet heute ein neues Serviceangebot. Ab sofort haben Patienten zunächst die Möglichkeit, eine Videosprechstunde zu nutzen und bei Bedarf ein elektronisches Rezept (eRezept) zu erhalten.

  • Hessischer Sozial- und Integrationsminister Kai Klose startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2020

    30. Januar 2020. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten der Hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose und die DAK-Gesundheit die erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau“ 2020 zur Alkoholprävention in Hessen. Der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren findet im elften Jahr statt. Bundesweit sind 11.000 Schulen zur Teilnahme eingeladen. Hintergrund: In den vergangenen fünf Jahren kamen bundesweit jeweils rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. 

  • Hessen: Depressions-Diagnosen nehmen weiter zu

    Darmstadt, 5. Februar 2020. Fast ein Viertel aller Schulkinder in Hessen zeigt psychische Auffälligkeiten. Insbesondere bei Depressionen gibt es 2017 einen deutlichen Anstieg. Gegenüber dem Vorjahr haben hessische Ärzte 10 Prozent mehr Depressionen diagnostiziert. Das dokumentiert der aktuelle Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit „Ängste und Depressionen bei Schulkindern“. Hochgerechnet leiden aktuell etwa 10.900 hessische Kinder zwischen zehn und 17 Jahren unter einer Depression und 10.100 Jungen und Mädchen dieser Altersgruppe unter einer Angststörung.

  • Evonik gewinnt Förderpreis für gesundes Arbeiten

    Darmstadt / Bonn, 16. Oktober 2019. Große Auszeichnung für Evonik: Das Unternehmen für Spezialchemie zählt zu den Gewinnern des diesjährigen Deutschen Förderpreises für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM). Mit der Idee einer Schnitzeljagd über das Werksgelände zur Vermittlung von Informationen über Sucht belegt es den dritten Platz im bundesweiten Wettbewerb von DAK-Gesundheit und der Kommunikationsberatung MCC und erhält dafür einen Sachpreis im Wert von 10.000 Euro. Damit soll das Projekt umgesetzt und unterstützt werden. Diesjähriger Schwerpunkt ist das Thema Sucht am Arbeitsplatz.

  • Hessischer Sozial- und Integrationsminister Kai Klose startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2020

    30. Januar 2020. Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten der Hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose und die DAK-Gesundheit die erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau“ 2020 zur Alkoholprävention in Hessen. Der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren findet im elften Jahr statt. Bundesweit sind 11.000 Schulen zur Teilnahme eingeladen. Hintergrund: In den vergangenen fünf Jahren kamen bundesweit jeweils rund 22.000 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus. 

  • Kinder- und Jugendreport Hessen: Einladung Pressekonferenz am 5. Februar

    22.01.2020  Bereits Grundschüler leiden unter Ängsten und Depressionen. Wie viele Jungen und Mädchen sind in Hessen betroffen? Wie viele bekommen Antidepressiva oder müssen wegen einer Depression ins Krankenhaus? Für die repräsentative Studie hat die Universität Bielefeld alle Abrechnungsdaten der Jahre 2016 und 2017 von rund 90.000 DAK-versicherten Kindern bis 17 Jahren in Hessen ausgewertet. 

  • Hessen: Nur 63 Organspender im vergangenen Jahr

    23.10.2019. Die Zahl der Organspender ist in Hessen niedriger als im Bundesdurchschnitt. Nach Angaben der Deutschen Stiftung Organtransplantation gab es 2018 bundesweit 955 Organspender, was im Vergleich zum Vorjahr einen Anstieg um 158 bedeutet. In Hessen sank die Zahl dagegen von 65 im Jahr 2017 auf 63. Mit 9,9 Organspendern je einer Million Einwohner lag das Land damit unter dem Bundesdurchschnitt. Auf Einladung der DAK-Gesundheit diskutierte jetzt der hessische Gesundheitsminister Kai Klose in Frankfurt mit Experten und Betroffenen über Möglichkeiten, um die Bereitschaft zur Organspende weiter zu erhöhen.

  • Hessen: Krankenstand sinkt leicht

    17.09.2019 In Hessen lag der Krankenstand im ersten Halbjahr dieses Jahres bei 4,2 Prozent. Damit waren an jedem Tag des Jahres von 1.000 Arbeitnehmern 42 krankgeschrieben – im Vorjahreszeitraum waren es 44. Das zeigt eine aktuelle Analyse der DAK-Gesundheit aller Krankmeldungen.

  • Bundessieg bei „bunt statt blau“: Selina Dzida aus Langen gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen

    25.06.2019  Kunst gegen Komasaufen: Selina Dzida aus dem hessischen Langen gewinnt den Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ 2019. Im Frühjahr haben sich bundesweit fast 9.000 Schülerinnen und Schüler mit kreativen Ideen an der Kampagne der DAK-Gesundheit zum Thema Alkoholmissbrauch beteiligt. 

  • Hunderttausende Hessen haben ein Suchtproblem

    12.06.2019 Trinken, Dampfen, Gamen – Hunderttausende Beschäftigte in Hessen haben ein Suchtproblem. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport „Sucht 4.0“. Nach der repräsentativen Studie haben 326.000 Arbeitnehmer in Hessen einen riskanten Alkoholkonsum – das ist jeder zehnte Beschäftigte. 10,6 Prozent der Arbeitnehmer hierzulande sind zigarettenabhängig.

  • Selina Dzida aus Langen gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen in Hessen

    15.05.2019 „bunt statt blau“: Unter diesem Motto schufen im Frühjahr bundesweit fast 9.000 Schülerinnen und Schüler Kunstwerke gegen das „Komasaufen“. Das beste Plakat aus Hessen kommt von der 17-jährigen Schülerin Selina Dzida aus der Dreieichschule in Langen. Sie setzte sich mit ihrer Idee gegen rund 1.000 weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer in Hessen durch.

  • DAK-Gesundheit und Klinikum Fulda unterstützen Nachsorge für Krebspatienten

    21.03.2019 In Hessen erkranken jedes Jahr viele Menschen an Krebs: Nach aktuellen Daten des Statistischen Landesamtes behandelten die hessischen Krankenhäuser im Jahr 2016 mehr als 100.000 Patienten aufgrund einer sogenannten bösartigen Neubildung. Häufigste Krebsart war der Darmkrebs.

  • Hessen: Jedes vierte Kind ist chronisch krank

    12.03.2019 Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis – in Hessen ist mehr als jedes vierte Kind körperlich chronisch krank. Sieben Prozent leiden an einer psychischen Erkrankung mit potentiell chronischem Verlauf. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit. Für die Studie hat die Krankenkasse Versichertendaten von rund 56.000 Kindern in Hessen ausgewertet. Demnach sind 90 Prozent aller Jungen und Mädchen wenigstens einmal im Jahr beim Arzt oder im Krankenhaus.

  • Hessen: Grippewelle lässt Krankenstand steigen

    20.02.2019 In Hessen sind die Fehltage im Job im vergangenen Jahr leicht gestiegen. Nach einer aktuellen Auswertung aller Krankmeldungen der DAK-Gesundheit kletterte der Krankenstand leicht von 4,2 auf 4,3 Prozent.

  • Neuer Gesundheitsminister Kai Klose startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2019 in Hessen

    31.01.2019 Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten der neue Hessische Gesundheitsminister Kai Klose und die DAK-Gesundheit die erfolgreiche Kampagne „bunt statt blau“ 2019 zur Alkoholprävention in Hessen. Der Plakatwettbewerb für Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren findet zum zehnten Mal statt. Bundesweit sind 11.000 Schulen zur Teilnahme eingeladen. Hintergrund: 2017 kamen bundesweit 21.721 Kinder und Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung ins Krankenhaus, 2,6 Prozent weniger als im Vorjahr. In Hessen waren es mit 1.272 Betroffenen rund acht Prozent weniger.

  • schwere(s)los: Ausstellung über Adipositas kommt ins Klinikum Hanau

    15.01.2019 Gefangen im eigenen Körper oder schwerelos schwimmend unter Wasser – die Fotoausstellung „schwere(s)los“ beleuchtet krankhaftes Übergewicht aus ganz unterschiedlichen Perspektiven. 26 beeindruckende Bilder werden jetzt im Klinikum Hanau gezeigt: Vom 15. bis 24. Januar können Interessierte die Wanderausstellung im Foyer des Klinikums anschauen. Die bundesweite Aufklärungskampagne zum Thema Adipositas ist eine Initiative von DAK-Gesundheit und Johnson & Johnson Medical.

  • Hessen sind für einheitliche EU-Zeit

    22.10.2018 Die Länder der Europäischen Union diskutieren über den Zeitplan zur Abschaffung der Zeitumstellung. Die Menschen in Hessen haben dazu eine klare Haltung. 79 Prozent lehnen die Zeitumstellung ab und wünschen sich mehrheitlich eine einheitliche Zeit für Europa.

  • Hessen haben zu wenig Freizeit für gesunde Bewegung

    29.08.2018 Die Menschen in Hessen bewegen sich insgesamt viel zu wenig. Eine aktuelle Studie zeigt: nur rund die Hälfte der hessischen Bevölkerung kommt auf die von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfohlene Bewegungszeit von 150 Minuten pro Woche. Als häufigster Grund dafür wird der Mangel an Freizeit angegeben. Sieben von zehn Befragten würden durch mehr Freizeit motiviert, sich häufiger zu bewegen. Mehr als die Hälfte fände es gut, wenn Partner und Freunde mitmachen würden. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Umfrage der DAK-Gesundheit in Hessen, für die das Forsa-Institut mehr als 1.000 Menschen im Alter von 30 bis 50 Jahren, repräsentativ befragte.

  • Rücken! Fast drei Millionen Ausfalltage in Hessens Betrieben

    24.05.2018 Rätsel Rücken: Trotz Prävention und zahlreicher Gesundheitskurse leiden in Hessen rund 2,3 Millionen Erwerbstätige unter Rückenschmerzen, rund 280.000 von ihnen sogar chronisch. Immer mehr gehen mit ihren Beschwerden direkt ins Krankenhaus. Seit dem Jahr 2007 hat sich die Zahl der stationären Behandlungen in Hessen verdoppelt.

  • Dance-Contest 2018 startet in Hessen

    27.02.2018 Große Vorfreude bei tanzbegeisterten Kids in Hessen: Jetzt startet die Anmeldung zum zweiten Dance-Contest. Nach dem Auftakt im vergangenen Jahr sucht die DAK-Gesundheit erneut Tanzgruppen für diesen Wettbewerb. Sie können sich bis 15. April 2018 mit einem selbstgedrehten Video bewerben. Unter dem Motto „Beweg dein Leben“ ermitteln Kinder und Jugendliche ab sieben Jahren mit ihren coolen Moves das beste Team. Nach der Vorauswahl durch eine fachkundige Jury und ein Online-Voting werden sie am 27.Mai vor großem Publikum beim Finale im Rahmen des Hessentages in Korbach tanzen.

  • 2,4 Millionen Hessische Arbeitnehmer schlafen schlecht

    20.04.2017 In Hessen haben immer mehr Menschen Probleme beim Ein- und Durchschlafen. Seit 2010 sind Schlafprobleme bei Berufstätigen im Alter zwischen 35 und 65 Jahren um 65 Prozent angestiegen. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport „Hessen schläft schlecht – ein unterschätztes Problem“. Nach der repräsentativen Studie fühlen sich derzeit rund 80 Prozent der Arbeitnehmer betroffen.

  • Hessen: Mehr Ausfalltage bei Frauen durch Seelenleiden

    02.06.2016 Der Krankenstand in Hessen ist im vergangenen Jahr leicht um 0,1 Prozentpunkte gestiegen. Mit 4,2 Prozent liegt der Wert geringfügig über dem Bundesdurchschnitt von 4,1 Prozent. Das geht aus dem aktuellen DAK-Gesundheitsreport hervor. Danach fehlten Frauen häufiger im Job als Männer.