Ministerpräsident Rhein und DAK-Gesundheit suchen „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025“

- Wettbewerb für Engagement in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege
- Forsa-Umfrage: Mehrheit der Bevölkerung empfindet soziales Miteinander als schlecht.
Frankfurt, 08. Mai 2025. Die DAK-Gesundheit sucht die „Gesichter für ein gesundes Miteinander 2025“. Der Wettbewerb der Krankenkasse wird in Hessen von Ministerpräsident Boris Rhein als Schirmherr unterstützt und soll den Zusammenhalt in der Gesellschaft stärken. Denn eine aktuelle Forsa-Umfrage* im Auftrag der DAK-Gesundheit zeigt: 61 Prozent der Menschen in Deutschland empfinden das soziale Miteinander in der Gesellschaft als „eher schlecht“ oder „sehr schlecht“. Gleichzeitig glaubt eine große Mehrheit, dass ein besseres soziales Miteinander auch positive Effekte auf die Gesundheit haben kann. Bereits zum fünften Mal will die Krankenkasse deshalb gemeinsam mit der Politik herausragendes Engagement für Gesundheit, Prävention oder Pflege auszeichnen. Der Wettbewerb richtet sich an Vereine, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe. Interessierte können sich bis zum 15. September 2025 unter www.dak.de/gesichter online bewerben.
Hessens Ministerpräsident Boris Rhein betont: „Der Wettbewerb ,Gesichter für ein gesundes Miteinander‘ wirbt für einen respektvollen und wertschätzenden Umgang miteinander. Und er zeigt eindrucksvoll, wie wichtig guter Zusammenhalt für unsere körperliche und mentale Gesundheit ist. In Hessen engagieren sich sehr viele Ehrenamtliche für Gesundheitsförderung, Prävention und Pflege und leisten damit einen entscheidenden Beitrag für eine starke Gemeinschaft und zur gesellschaftlichen Teilhabe. Genau solche Menschen rückt der DAK-Wettbewerb in den Fokus und macht ihren vorbildlichen Einsatz sichtbar. Als Schirmherr der Aktion danke ich allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihr wertvolles Engagement.“
DAK-Landeschefin Britta Dalhoff sagt: „Viele Menschen der engagierten Projekte bleiben im Alltag im Hintergrund. Ich freue mich, dass wir ihnen mit unserem Wettbewerb ein Gesicht geben können und ihr herausragendes Engagement fördern und auszeichnen können. Ein gutes Miteinander ist wichtig für unsere Gesellschaft gerade in diesen unruhigen Zeiten und hat einen starken Einfluss auf das gesundheitliche Wohlbefinden der Menschen. Ich bin neugierig auf die diesjährigen ,Gesichter‘ und freue mich auf zahlreiche Bewerbungen und Begegnungen.“
Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ 2025
Der Wettbewerb der Krankenkasse wendet sich an Vereine, Gruppen, Verbände, Organisationen und Betriebe. Bei den gesuchten Projekten kann es sich zum Beispiel um spezielle Bewegungsangebote für Kinder oder ältere Menschen handeln, um Schulaktionen zur Suchtprävention oder um interaktive Anti-Stress-Kurse in Betrieben.
Eine Bewerbung um die Auszeichnung ist bis zum 15. September 2025 im Internet möglich. Nach dem Einsendeschluss ermittelt zunächst eine Jury in Hessen die besten drei „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ auf Landesebene. Anschließend kommen alle Länder-Champions in das bundesweite Finale, bei dem eine unabhängige Jury unter Vorsitz von DAK-Chef Andreas Storm die Bundessieger-Projekte auswählt. Auf Landes- und auf Bundesebene gibt es Preisgelder in Höhe von insgesamt knapp 40.000 Euro zu gewinnen, mit denen die Siegerprojekte gefördert werden sollen.
* Für die repräsentative Umfrage „Gesundes Miteinander 2025“ hat das Forsa-Institut vom 21. bis 28. März 2025 bundesweit 1.007 Menschen über 18 Jahren befragt.
Text zum Download
(Copyright: DAK-Gesundheit)
Ihr Kontakt

Sandra Scheuring
Pressesprecherin
Wächtersbacher Str. 89
60386 Frankfurt am Main
Telefon: (+49)69 985 5913-1135