Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Pflanzen besitzen wundersame Eigenschaften, von denen wir Menschen profitieren können. Die sogenannten Adaptogene wirken regulierend und helfen uns dabei, ein aus den Fugen geratenes Leben wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Dementsprechend stehen Ginseng, Ashwagandha, Rosenwurz und Schisandra-Beeren als alternative Medizin hoch im Kurs.
Adaptogene sind keine Erfindung der Moderne. Im Gegenteil: Schon seit mehreren Jahrtausenden kommen sie sowohl in der traditionellen chinesischen Medizin als auch im indischen Ayurveda zum Einsatz. Den Begriff Adaptogene prägte letztlich der russische Pharmakologe Nicolai V. Lazarev 1947. Er bezeichnet biologisch aktive Pflanzenwirkstoffe, die in körperlich und emotional herausfordernden Lebenssituationen helfen, sich diesen anzupassen. Die alternativ-medizinische Bezeichnung leitet sich vom lateinischen Wort „adaptare“ für „anpassen“ ab. Besonders beliebt ist die Einnahme in Pulverform, da sie Gerichten und Getränken leicht beigefügt werden kann. Eine weitere Möglichkeit ist der Griff zu den entsprechenden Kapseln.
Ob der Streit mit dem Partner oder zu viele Aufgaben bei der Arbeit: Stress kennt jeder und niemand kann ihn gebrauchen. Hält er dennoch im Leben Einzug, ist guter Rat nicht teuer. Die Lösung: Adaptogene. Bei Stress laufen im menschlichen Organismus verschiedene Reaktionen ab. Im ersten Moment wird reichlich Adrenalin ausgeschüttet, um mit einer verbesserten Muskelleistung sowie erhöhten Konzentrationsfähigkeit dem Stress besser begegnen zu können. Darüber hinaus wird jedoch auch das Stresshormon Cortisol verstärkt produziert. Ein dauerhaft deutlich erhöhter Cortisolspiegel hat zur Folge, dass wichtige regulative Prozesse durcheinandergeraten. Der Körper wirkt geschwächt, das Wohlbefinden sinkt, Laune und Motivation befinden sich im Keller. Der Grund: Die an der Stressreaktion beteiligte Hypothalamus-Hypophysen-Nebennierenrinden-Achse (HPA-Achse) setzt zu viele Hormone frei und bringt dadurch den Körper aus dem Gleichgewicht.
Genau hier kommen Adaptogene ins Spiel: Sie regulieren die Ausschüttung von Cortisol und den Energiestoffwechsel, eliminieren Nebenprodukte des Stoffwechselprozesses, unterstützen die Nebennierenfunktion und bringen auf diese natürliche Weise das Hormonsystem wieder in Homöostase – sprich: ins Gleichgewicht. Doch nicht nur bei Stress werden adaptogene Kräuter, Wurzeln und Pilze aktiv. Sie haben auch einen positiven Effekt bei Müdigkeit, Erschöpfung und in vielen anderen Momenten, in denen die Gesundheit schwächelt.
Die Geschichte der Adaptogene reicht bis in die Antike zurück. Seitdem feiern die wunderbaren Kräuter, Wurzeln und Pilze Erfolge bei der Behandlung von gesundheitlichen Problemen. Vor allem helfen sie dem Körper im Kampf gegen stressige Situationen. Allerdings sind Adaptogene kein alleiniges Allheilmittel. Wer sein inneres Gleichgewicht finden und es dauerhaft bewahren möchte, dem ist beispielsweise auch mit Anti-Stress-Maßnahmen wie Tiefenatmung, Yoga und Meditation geholfen. Auch eine gesunde Ernährung und Sport unterstützen das persönliche Wohlbefinden tatkräftig. Und wenn du herausfinden möchtest, was für dich am besten passt: Mach dir bloß keinen Streß!