Direkt zum Inhalt

Gut schlafen trotz Hitze

Frau schläft in warmer Sommernacht im Bett

Schlafen bei Hitze klappt oft gar nicht gut. Man wälzt sich hin und her, schaut immer wieder auf die Uhr, greift zur Wasserflasche – es ist einfach zu heiß, um zur Ruhe zu kommen. Kennen Sie dieses Szenario? Zum Glück geht es auch anders. Wenn Sie ein paar Punkte beachten, schlafen Sie auch bei Hitze gut.

Warum wir bei Hitze schlecht schlafen

Zum Einschlafen senkt unser Körper seine Temperatur ab. Dabei helfen ihm kühlere Umgebungstemperaturen – für das Schlafzimmer gelten daher 16 bis 20 Grad als ideal. Ist es im Zimmer zu heiß, bleibt auch unser Körper zu warm. Die Folge: Der natürliche Schlafrhythmus wird aus dem Takt gebracht

Tatsächlich geht der Trend aufgrund der Klimaveränderungen zu mehr durchwachten Nächten pro Jahr. Wie das Climate Service Center Germany (GERICS) des Helmholtz-Zentrums Hereon errechnet hat, drohen in vielen Landkreisen in Deutschland bis zur Jahrhundertmitte zwei bis drei Tropennächte pro Jahr. Das sind Nächte, in denen die Temperaturen nicht unter 20 Grad fallen und es so in Räumen kaum zur Abkühlung kommt.

Präventionskurse

Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Wir haben Angebote zur Entspannung, Ernährung und Bewegung.

Tipps: So schlafen Sie bei Hitze besser

Statt vor dem Schlafen danach lüften – so hat die Hitze keine Chance

Am besten lüften Sie in den Morgenstunden, wenn es noch nicht so heiß ist. Danach Fenster schließen und das Schlafzimmer verdunkeln, damit es sich nicht aufheizt. Über Nacht die Fenster lieber nur ankippen: Zugluft kann zu einem steifen Nacken oder Schulterschmerzen führen.

Reichlich trinken – aber nicht zu spät am Tag

Damit Sie trotz Sommerhitze möglichst ohne Unterbrechung durchschlafen können, trinken Sie tagsüber reichlich Wasser. So wachen Sie nachts nicht vor Durst auf. „Nach sieben Uhr abends sollten Sie aber keine größeren Mengen an Flüssigkeit mehr zu sich zu nehmen“, rät DAK-Expertin Dr. Susanne Bleich. „Sonst müssen Sie nachts ständig raus.“

Lauwarm duschen – und das Einschlafen klappt trotz Hitze

Duschen oder baden Sie vor dem Schlafengehen lauwarm, das erfrischt. Vorsicht: Zu kaltes Wasser regt den Kreislauf an, mit der Folge, dass Ihnen noch wärmer wird. „Durch Kälte ziehen sich die Gefäße zusammen“, gibt Dr. Bleich außerdem zu bedenken. „Der Körper kann Wärme dann nicht mehr so gut abtransportieren.“

Die richtige Kleidung zum Schlafen bei Hitze

Nackt ins Bett wie einst die Monroe, die beim Schlafen bekanntlich nur etwas Parfüm trug – das ist gerade bei sommerlicher Hitze nicht empfehlenswert: Nacktschlafende kühlen leicht aus und erkälten sich. Am besten schlafen Sie jetzt in einem luftigen Baumwoll-Pyjama oder -Nachthemd. So wird auch der Schweiß, den Ihr Körper abgibt – bis zu einem halben Liter – aufgesaugt.

Das optimale Bettzeug

Auch ganz ohne Decke droht beim Schlafen trotz scheinbarer Hitze Erkältungsgefahr. Wenn Sie sich statt mit einer Steppdecke mit einem Baumwolllaken oder einfach Ihrem Bettbezug ohne Füllung zudecken, beugen Sie dem vor. Besonders angenehm im Sommer: Baumwolle mit Satin-Effekt.

Wärmflasche zur Kühlflasche umfunktionieren

Füllen Sie eine Wärmflasche mit kaltem Wasser und legen Sie sie zwei Stunden in den Kühlschrank – fertig ist Ihr privater Kühlakku zum Schlafen bei Hitze! „Kühlen Sie sich aber nur Arme, Beine oder Füße damit“, empfiehlt Dr. Susanne Bleich. Auf dem Bauch könne die Kühlung Nierenprobleme verursachen.

Schon gewusst: Kürzer schlafen bei Hitze ist okay

Dass Sie im Sommer etwas weniger schlafen als im Winter ist ganz normal und – sofern Sie nicht wie gerädert aufwachen – kein Grund zur Sorge. Durch das längere Tageslicht bildet der Körper weniger von dem Schlafhormon Melatonin, benötigt also im Schnitt auch weniger Schlaf.

Qualitätssicherung

Fachbereich der DAK-Gesundheit

Quellenangaben
Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif