DAK im Dialog in Kiel

Aktuelle Entwicklungen diskutieren, Impulse geben und Akzente setzen: Im Rahmen der „DAK im Dialog“-Veranstaltungen treffen sich Expertinnen und Experten aus Politik, Wissenschaft und Praxis zu einem intensiven Austausch über gesundheitspolitische Themen. Die Basis liefern passgenaue Studien und Reporte der DAK-Gesundheit. Lassen Sie uns ins Gespräch kommen.
Es sind noch ausreichend freie Plätze vorhanden.
Hinweis:
Sie gelangen über den Link
auf eine externe Anmeldeseite.
Veranstaltungstermin
Donnerstag, 27.11.2025
Einlass: 16:30 Uhr
Beginn: 17:00 Uhr
Ende: ca. 18:45 Uhr
mit anschließendem Get-together
Veranstaltungsort
Business Lounge der Wunderino-Arena
Ziegelteich 30a
24103 Kiel
Gesundheitliche Folgen übermäßiger Smartphone-Nutzung im Kinder- und Jugendalter
Unser Vorstandsvorsitzender Andreas Storm präsentiert Ihnen die Ergebnisse unserer aktuellen Mediensucht-Studie. Wie entwickeln sich Nutzungszeiten und riskante bzw. pathologische Nutzungsmuster in Bezug auf soziale Medien bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland? Wie häufig erleben sie Phubbing (d.h. unangemessene Nutzung des Smartphones in sozialen Interaktionen)? Wie stehen exzessive Nutzungszeiten und Phubbing im Zusammenhang mit körperlicher und psychischer Gesundheit?
Die am Dialog teilnehmenden Gäste berichten über gesundheitliche Auswirkungen und diskutieren über erforderliche Aufklärung und Lösungen.
Programmübersicht
- 16:30 Uhr: Empfang
- 17:00 Uhr: Eröffnung und Begrüßung durch Cord-Eric Lubinski
- 17:05 Uhr: Präsentation der DAK-Studie Mediensucht durch Andreas Storm
- 17:20 Uhr: Interview mit Ministerin Prof. Dr. Kerstin von der Decken und Andreas Storm
- 17:35 Uhr: Interview mit Prof. Dr. Martin Korte
- 17:45 Uhr: Interview mit betroffenem Jugendlichen und Dr. Manuel Munz
- 18:00 Uhr: Podiumsdiskussion
Andreas Storm
Prof. Dr. Kerstin von der Decken
Wolfgang Grote
Dr. Ralf van Heek
Henning Fietze - circa 18:45 Uhr: Schlusswort mit anschließendem Get-together
Ihre Referentinnen, Referenten und Podiumsgäste

Prof. Dr. Kerstin von der Decken
Ministerin für Justiz und Gesundheit in Schleswig-Holstein

Andreas Storm
Vorstandsvorsitzender der DAK-Gesundheit

Prof. Dr. Martin Korte
Neurowissenschaftler und Professor für Zelluläre Neurobiologie an der TU Braunschweig

Dr. Manuel Munz
Chefarzt und Leitung der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters am UKSH in Kiel

Dr. Ralf van Heek
Landesverbandsvorsitzender Berufsverband der Kinder- und Jugendärzt*innen e.V. in Schleswig-Holstein

Henning Fietze
Leiter des Offenen Kanals S-H und des Koordinationsbüros Medienkompetenz

Wolfgang Grote
Dipl. Sozialpädagoge, Sozialtherapeut SP Sucht und Leitung des Suchthilfezentrums in Schleswig

Cord-Eric Lubinski
Leiter der Landesvertretung Schleswig-Holstein der DAK-Gesundheit

Dirk Schnack
Moderator
Anfahrt
Die Arena liegt nur 5-7 Gehminuten vom Hauptbahnhof entfernt. Fast alle Buslinien halten an den Haltestellen Andreas-Gayk-Str., Ziegelteich und Exerzierplatz. Parkplätze sind auf dem Exerzierplatz und in dem Parkhaus links neben dem Hotel Hampton vorhanden (kostenpflichtig).
Veranstaltungshinweise zum Datenschutz, zu Fotos und Videos
„Datenschutz ist uns wichtig. Daher weisen wir darauf hin, dass auf der Veranstaltung Fotos bzw. Videos angefertigt werden, die im Rahmen unserer Unternehmenskommunikation Verwendung finden sollen. Falls Sie nicht fotografiert oder gefilmt werden möchten, sprechen Sie bitte vor der Veranstaltung mit dem anwesenden Fotografen bzw. der Fotografin, damit Ihr Wunsch berücksichtigt werden kann.“
Des Weiteren haben Sie die folgenden Rechte:
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
Ferner haben Sie das Recht, sich als betroffene Person gemäß Art. 77 DSGVO bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Bundesbeauftragte/r für Datenschutz
und die Informationsfreiheit
Graurheindorfer Straße 153
53117 Bonn
Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS)
Friedrich-Ebert-Allee 38
53113 Bonn
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Online-Seminare
Erleben Sie unsere Online-Seminare live und bequem von zuhause. Einfach anmelden und mitmachen.

Mit der richtigen Ernährung gut durch die Wechseljahre
Online-Vortrag, um mit der passenden Ernährung gut durch die Wechseljahre zu kommen

Erste Hilfe am Kind
Die meisten Kinderunfälle ereignen sich zu Hause und in der Freizeit. Tipps, wie Sie Ihrem Kind im Notfall helfen!