Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Wenn die Pfunde purzeln sollen, reicht es oft nicht aus, einfach weniger zu essen. Die Lösung lautet: Sport. Wir verraten dir, mit welchen Sportarten du am besten abnehmen kannst und wie viele Kalorien du dabei verbrennst.
Vielleicht hast du auf deinem Weg hin zu einer gesünderen Lebensweise auch schon Bekanntschaft mit einigen vielversprechenden Abnehmhelfern gemacht. Mit Apfelessig oder Ananas. Mit Birnen und Bananen. Mit Kartoffeln, Kiwi und Konsorten. Und wahrscheinlich bist du inzwischen bestens vertraut mit der frustrierenden Achterbahnfahrt, bei der die Kilos fröhlich purzeln, nur um kurz darauf wiederzukommen. Und immer so weiter. Am Ende zeigt die Waage dann oft wieder dasselbe Gewicht an wie vor der Diät. Warum ist das so?
Die Antwort lautet: fehlende Bewegung. Denn wer nur durch eine Ernährungsumstellung Gewicht verlieren will, dem fehlt ein entscheidendes Element: Bewegung. Nur so verbrennt dein Körper die zusätzlichen Kalorien in Form von lästigen Fettpölsterchen. Durch regelmäßigen Sport lernt dein Körper, dass er sich die notwendige Energie aus deinem Zucker- und Fettspeicher holen muss. Gleichzeitig baust du durch Sport neue Muskeln auf, bei deren Bewegung wiederum Energie verbraucht wird. So steigerst du ganz nebenbei auch deinen Grundumsatz, also den täglichen Energiebedarf deines Körpers. Eine Win-win-Situation. Das geschieht freilich nicht von heute auf morgen. Um ein Kilo Körperfett zu verlieren, musst du rund 7000 Kilokalorien verbrennen. Das entspricht etwa zehn Stunden Joggen. Womit wir beim Thema Kalorienverbrauch wären.
Grundsätzlich ist so ziemlich jede Art regelmäßiger Sport gut. Was den Kalorienverbrauch angeht, gibt es aber große Unterschiede. Hier siehst du, wie viele Kalorien du bei verschiedenen Ausdauersportarten durchschnittlich in einer Stunde* verbrauchst:
Den perfekten Ausdauersport gibt es nicht. Der eine joggt gerne, der andere setzt auf Walking oder Radfahren und noch ein anderer schwört auf Schwimmen oder den Crosstrainer. Am einfachsten und effektivsten ist sicherlich Joggen. Dabei verbrennst du am meisten Kalorien und brauchst im Grunde nur Laufschuhe und eine passende Strecke. Entscheidend ist aber auch, welche Sportart dir auf Dauer Spaß macht und dich körperlich nicht überfordert. Dein Ziel ist es schließlich nicht, dich in ein paar Tagen oder Wochen für die Olympischen Spiele fit zu machen. Stattdessen willst du eine Sportart finden, die du langfristig und regelmäßig mit Freude statt Frust ausübst – am besten mindestens dreimal pro Woche für mindestens 30 Minuten. Wenn dir Joggen also zu anstrengend ist, kannst du es auch mit einer Sportart versuchen, die dir persönlich mehr Freude bereitet. Hauptsache du verlässt dich auf dein Körpergefühl und bleibst am Ball.
Du wolltest nur mal wissen, wie viele Kalorien du beim Sport verbrauchst, aber willst gar nicht abnehmen? Dann musst du das Kaloriendefizit, das durch den Energieverbrauch entsteht, natürlich ausgleichen. Diesen Ausgleich kannst du, ziemlich einfach durch Essen und Trinken herstellen. Statt Schwarzwälder Kirschtorte und Cola solltest du deiner Gesundheit zuliebe aber lieber auf Nahrung setzen, die viele Proteine und Ballaststoffe enthält. Also Fleisch, Fisch, Eier, Hülsenfrüchte, Nüsse, Vollkorngetreide und Milchprodukte. Damit versorgst du dich mit der nötigen Portion Energie und bleibst fit für weitere sportliche Heldentaten.