
Präventionskurse
Sie möchten etwas für Ihre Gesundheit tun? Finden wir super! Darum unterstützen wir Sie mit unseren Präventionskursen aus den Bereichen Entspannung, Ernährung, Bewegung und Sucht. Für zwei Präventionskurse jährlich zahlen wir Ihnen je einen Zuschuss bis zu 75 Euro. Einfach in unserer Präventionskurssuche stöbern und den passenden Kurs finden:
Wir begleiten Sie in ein gesünderes Leben

Ernährungsberatung
Lernen Sie gesunde Ernährung – auf Ihr individuelles Essverhalten abgestimmt.

Ausdauertraining
Mit unserem Zuschuss fürs Ausdauertraining bleiben Sie fit.

Rückentraining
Kräftigen Sie im Kurs Ihren Rücken, um Beschwerden vorzubeugen oder zu lindern.

Yoga-Kurs
Körper und Seele in Balance: Wir bezuschussen Ihren Yoga-Präventionskurs.

Stressbewältigungstraining
Entspannung lernen im von uns bezuschussten Stressbewältigungstraining.

Ernährungskurse
Wir helfen Ihnen auf dem Weg zu einem besseren Essverhalten.

Abnehmkurse
Wir unterstützen Sie mit Angeboten zum Abnehmen.

Autogenes Training
Entspannung kann man lernen: Die DAK bezuschusst Kurse zum autogenen Training.

Progressive Muskelentspannung
Stress durch Muskelentspannung abbauen mit der progressiven Muskelentspannung.

Suchtentwöhnungskurse
Wir unterstützen Sie dabei, mit dem Rauchen oder Trinken aufzuhören.

SAFARIKIDS-FitFood – der Ernährungskurs
Im Kurs lernen Sie mit Ihren Kindern, was eine gesunde Ernährung ausmacht.

Tai-Chi und Qigong
Entspannung von Kopf bis Fuß: Wir beteiligen uns an den Kosten für Tai-Chi-Kurse.

Zuschuss zum Präventionskurs holen
Sie haben bereits einen Präventionskurs gemacht? Dann können Sie online hier Ihren Zuschuss anfordern. Wir bezuschussen jährlich zwei Gesundheitskurse.

Online-Coachings der DAK-Gesundheit
Auch online begleiten wir Sie gerne in ein gesünderes Leben.
„Ich will mehr Sport machen“, „ab heute ernähre ich mich gesund“ – das sind Sätze, die viele von uns denken. Aber wer handelt auch danach? Mit unseren Online-Coachings bieten wir Anreize und Wegweiser für ein gesünderes Leben.
Entdecken Sie mehr
Sie möchten sich noch weiter informieren? Dann werfen Sie einen Blick in den Leitfaden zur Prävention: