Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

  • 41 Prozent mehr Krankschreibungen im ersten Halbjahr

    14.08.2023: Der Krankenstand in Thüringen ist in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres auf einen neuen Höchststand geklettert. Es gab 41 Prozent mehr Fälle als im Vorjahreshalbjahr. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hatten bis Ende Juni 2023 bereits mindestens eine Krankschreibung. So eine hohe Quote wird gewöhnlich erst am Ende eines Jahres erreicht.

  • Vier von zehn Thüringer Beschäftigten erleben regelmäßig Personalmangel im Job

    16.06.2023  In Thüringen erleben vier von zehn Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Bei besonders betroffenen Berufsgruppen ist der Krankenstand deutlich höher als im Landesschnitt. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport.

  • Thüringen: Schülerinnen aus Landgemeinde Nessetal gewinnen Plakatwettbewerb gegen Komasaufen

    25.05.2023  „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit über 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen. In Thüringen kommt das beste Plakat von Klara Drescher und Juliane Riedel aus der Landgemeinde Nessetal im Landkreis Gotha. Im Freistaat unterstützt Sozialministerin Heike Werner die Aktion als Schirmherrin. 

  • Ministerpräsident Ramelow und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2023

    15.05.2023  Ministerpräsident Bodo Ramelow und die DAK-Gesundheit suchen in Thüringen „Gesichter für ein gesundes Miteinander“. Der Wettbewerb der Krankenkasse soll den sozialen Zusammenhalt stärken. Zum dritten Mal können sich Einzelpersonen oder Gruppen bewerben, die sich mit ihren Projekten beispielhaft in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege engagieren. 

  • Thüringen: Stefan Wandel neuer DAK-Pressesprecher

    02.05.2023  Stefan Wandel ist neuer Pressesprecher der DAK-Gesundheit in Thüringen. Der 45-Jährige beantwortet Anfragen rund um die Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung, vermittelt den Kontakt zu DAK-Fachleuten sowie zum Leiter der DAK-Landesvertretung, Marcus Kaiser, und steuert die Pressearbeit der Krankenkasse in Thüringen.

  • 41 Prozent mehr Krankschreibungen im ersten Halbjahr

    14.08.2023: Der Krankenstand in Thüringen ist in den ersten sechs Monaten des laufenden Jahres auf einen neuen Höchststand geklettert. Es gab 41 Prozent mehr Fälle als im Vorjahreshalbjahr. Mehr als die Hälfte der Beschäftigten hatten bis Ende Juni 2023 bereits mindestens eine Krankschreibung. So eine hohe Quote wird gewöhnlich erst am Ende eines Jahres erreicht.

  • Vier von zehn Thüringer Beschäftigten erleben regelmäßig Personalmangel im Job

    16.06.2023  In Thüringen erleben vier von zehn Beschäftigten in ihrem Arbeitsalltag regelmäßig Personalmangel. Bei besonders betroffenen Berufsgruppen ist der Krankenstand deutlich höher als im Landesschnitt. Das zeigt der aktuelle DAK-Gesundheitsreport.

  • Thüringen: Schülerinnen aus Landgemeinde Nessetal gewinnen Plakatwettbewerb gegen Komasaufen

    25.05.2023  „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit über 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen. In Thüringen kommt das beste Plakat von Klara Drescher und Juliane Riedel aus der Landgemeinde Nessetal im Landkreis Gotha. Im Freistaat unterstützt Sozialministerin Heike Werner die Aktion als Schirmherrin. 

  • Ministerpräsident Ramelow und DAK-Gesundheit suchen Gesichter für ein gesundes Miteinander 2023

    15.05.2023  Ministerpräsident Bodo Ramelow und die DAK-Gesundheit suchen in Thüringen „Gesichter für ein gesundes Miteinander“. Der Wettbewerb der Krankenkasse soll den sozialen Zusammenhalt stärken. Zum dritten Mal können sich Einzelpersonen oder Gruppen bewerben, die sich mit ihren Projekten beispielhaft in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege engagieren. 

  • Thüringen: Stefan Wandel neuer DAK-Pressesprecher

    02.05.2023  Stefan Wandel ist neuer Pressesprecher der DAK-Gesundheit in Thüringen. Der 45-Jährige beantwortet Anfragen rund um die Kranken- und Pflegeversicherung zur Verfügung, vermittelt den Kontakt zu DAK-Fachleuten sowie zum Leiter der DAK-Landesvertretung, Marcus Kaiser, und steuert die Pressearbeit der Krankenkasse in Thüringen.