Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind weiterhin die Todesursache Nummer 1 in Deutschland. Ob Herzinfarkt, Schlaganfall oder andere sogenannte kardiovaskuläre Probleme - jedes Jahr sterben rund 340.000 Menschen bundesweit an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung.
Risikofaktoren wie Rauchen, Bewegungsmangel, Bluthochdruck, Diabetes mellitus und starkes Übergewicht sind schon länger bekannt. Doch auch Depressionen, Angststörungen und negativer Arbeitsstress haben Einfluss auf unsere Herzgesundheit. Fast ein Fünftel der Erwerbstätigen in Deutschland leidet nach eigenen Angaben unter mindestens einem dieser psychischen Risikofaktoren für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung. Das zeigt der DAK-Gesundheitsreport 2022 "Risiko Psyche: Wie Depressionen, Ängste und Stress das Herz belasten".
Wir als Ihre Krankenkasse möchten Ihnen hier unsere Leistungen und Präventionsangebote vorstellen, die Ihr Herz-Kreislauf-System nachhaltig stärken können. Nutzen Sie unsere digitalen Seminare und Vorträge, die liebria-App gegen Bluthochdruck, Online-Coachings oder unsere Präventionskurse. Weil Ihre Gesundheit unsere Herzensangelegenheit ist.
Rundum herzgesund: In einem Online-Vortrag erfahren Sie, was sich hinter mediterraner Ernährung verbirgt, wie genau sie in unserem Körper wirkt und unser Herz-Kreislaufsystem schützt. Individuelle Fragen rund um das Thema Herz und Kreislauf können Sie in einer persönlichen Beratung klären. Nutzen Sie unsere kostenlosen Online-Angebote und erfahren Sie mehr über die Wirkung von Lebensmitteln auf unsere Gesundheit.
Mit unserem Kooperationspartner, dem Deutschen Verband für Gesundheitssport und Sporttherapie e.V., bieten wir Ihnen einen kostenlosen digitalen Vortrag und einen interaktiven Online-Workshop zum Thema Herzgesundheit an.
Der Online-Vortrag zeigt, wie Bewegung auf Blutdruck, Blutfette und Blutzucker wirkt und wie Sie durch körperliche Aktivität Herzkreislauferkrankungen vermeiden können. Der interaktive Online-Workshop eignet sich für alle, die wieder in Bewegung einsteigen wollen. Er hilft bei der Planung und den Einstieg in ein regelmäßiges Training anhand eines Wochenstundenplans. Dabei werden Sie auch selbst im Workshop körperlich aktiv.
Die DAK-Gesundheit hat sich dem Bündnis zur Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen angeschlossen. Die Herz-Hirn-Allianz vereint führende Akteure des Gesundheitswesens und hat sich unter anderem zum Ziel gemacht, die Zahl der Herz-Kreislauf-Ereignisse bis 2030 um 30 Prozent senken.