Direkt zum Inhalt

Schulungen bei chronischen Erkrankungen

Ein älteres Paar spaziert lachend durch die Stadt

Wer eine chronische Erkrankung wie Diabetes mellitus, Koronare Herzkrankheit (KHK), Herzschwäche, Chronisch Obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma bronchiale, Osteoporose oder rheumatoide Arthritis hat, kann trotzdem oft ein normales Leben führen. Eine Voraussetzung dafür ist, viel über die Erkrankung zu wissen. Den Teilnehmenden der Programme bieten wir daher individuelle Schulungen in kleinen Gruppen an. 

Die Schulungen sind genau auf Sie zugeschnitten

In den Schulungen erhalten Sie verständliche Informationen über Ihre Erkrankung und Tipps für ein gesundes Leben im Alltag. Sie erfahren, wie Sie vorbeugen und eine Verschlimmerung oder Folgeschäden verhindern können. Außerdem erfahren Sie mehr über die Behandlungsmöglichkeiten und wie Sie sich in jeder Situation richtig verhalten.

Die Schulungen finden in kleinen Gruppen statt, sind praxisnah, lebendig und auf Sie zugeschnitten. Durch die Teilnahme an den Schulungen bekommen Sie ein besseres Gefühl für Ihre Erkrankung und lernen, selbstbewusst und sicher mit ihr umzugehen und Entscheidungen auf der Grundlage fundierter medizinischer Informationen zu treffen. Sie werden von Ärztinnen und Ärzten, die auf Ihre Erkrankung spezialisiert sind, geleitet und entsprechen dem aktuellen Stand der Medizin.

Strukturierte Behandlungsprogramme 

Für chronische Erkrankungen gibt es Disease-Management-Programme. Mehr zu Teilnahme, Vorteilen und Kosten. 

Alle Schulungen wurden vom Bundesamt für Soziale Sicherung (BAS) auf ihre Eignung für das strukturierte Behandlungsprogramm geprüft und zugelassen. Alternativ kann auch der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) die Eignung einer Schulung für den Einsatz in diesem Programm feststellen. Die Kosten für die Schulungen werden von der DAK-Gesundheit übernommen.

Diabetes mellitus (Typ 1 und 2)

In den Schulungen für Diabetes mellitus (Typ 1 und 2)

  • lernen Sie moderne Therapien wie die intensivierte Insulintherapie (ICT) für gute Glukosewerte kennen,
  • trainieren Sie das Erkennen einer Über- oder Unterzuckerung und den Einsatz von Gegenmaßnahmen,
  • besprechen Sie die Anzeichen von Folgeerkrankungen wie Bluthochdruck und Diabetischer Fuß,
  • werden Kinder und Jugendliche verständlich mit ihrem Diabetes vertraut gemacht, können Eltern an Begleitkursen teilnehmen

Koronare Herzkrankheit (KHK)

In den Schulungen für die Koronare Herzkrankheit (KHK)
  • erhalten Sie Tipps für eine gesunde, satt machende und schmackhafte Ernährung,
  • erfahren Sie, wie Sie mit Bewegung und Sport Ihre Leistungsfähigkeit, Ausdauer und Kraft verbessern,
  • lernen Sie Hilfen kennen, um gegebenenfalls das Rauchen aufgeben und Rückfällen widerstehen zu können,
  • erfahren Sie, wie Sie einen Blutgerinnungspass oder die entsprechende Smartphone-App nutzen,
  • trainieren Sie die Technik der INR-Messung, um Ihre Phenprocoumon-Dosierung den Messwerten anzupassen,
  • erfahren Sie, was Sie beachten müssen, wenn Sie unterwegs oder auf längeren Reisen sind.

 

Schulungen bei Bluthochdruck werden im strukturierten Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit (KHK) sowie in den strukturierten Behandlungsprogrammen Diabetes mellitus Typ 1 und Typ 2 angeboten.

Osteoporose

In den Schulungen für Osteoporose

 

Asthma bronchiale und COPD

In den Schulungen für Asthma bronchiale und COPD

  • stehen Atemtherapie, Gymnastik, autogenes Training und andere Entspannungsverfahren auf dem Programm,
  • lernen Sie Techniken kennen, die das Atmen erleichtern, wie den Kutschersitz und die Torwarthaltung,
  • erfahren Sie, wie Sie Ihre Medikamente auf Reise, bei einem Unfall oder in andern speziellen Situationen einsetzen,
  • üben Sie Inhalationstechniken wie den Gebrauch eines Dosier-Aerosols mit Vorschalthilfe (Spacer),
  • lernen Sie ein Peak-Flow-Protokoll oder COPD-Tagebuch zu führen und Ihre Messwerte einzuordnen,
  • erfahren Sie, welche Auslöser bei Ihnen Asthma hervorrufen und wie Sie diese vermeiden können,
  • erfahren Sie, wie Sie einen Asthma-Anfall verhindern können und was Sie machen müssen, falls es doch dazu kommt,
  • lernen Sie Sportarten kennen, die Ihre Leistungsfähigkeit, Ausdauer und Kraft verbessern können,
  • erfahren Sie, wie Sie Infekte verhindern und gegebenenfalls bekämpfen können,
  • lernen Sie Hilfen kennen, um gegebenenfalls das Rauchen aufgeben und Rückfällen widerstehen zu können.

 

Rheumatoide Arthritis

In den Schulungen für rheumatoide Arthritis

  • lernen Sie Ihre Erkrankung und die Behandlungsmöglichkeiten besser kennen,
  • lernen Sie, selbstständig und souverän mit ihr umgehen,
  • trainieren Sie praktische Fähigkeiten wie den optimalen Einsatz von Hilfsmitteln,
  • lernen Sie Übungen kennen, die Ihre Gelenkfunktionen verbessern können,
  • erhalten Sie Anregungen für einen gesunden Lebensstil.

 

Noch Fragen?

Wir sind an 365 Tagen 24 Stunden erreichbar. 

Alles über Leistungen, Beiträge und Mitgliedschaft: DAK Service-Hotline: 040 325 325 555 zum Ortstarif
Alle Fragen zu Ihrer Erkrankung: DAK Medizin-Hotline: 040 325 325 800  zum Ortstarif
Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif