Direkt zum Inhalt

Sommersuppen: kalter und warmer Genuss

Frau füllt Suppe in eine Schüssel

Entdecken Sie hier leckere Suppen für warme Sommertage. 

Schwedische Sommersuppe

Zutaten für zwei Portionen:

  • 2 Kartoffeln
  • ½ Stange Lauch
  • 1 EL Butter
  • 500 ml Gemüsebrühe
  • 200 Gramm Lachs
  • 100 ml Sahne
  • 2 EL Dill
     

Zubereitung: Kartoffeln schälen und in mundgerechte Stücke schneiden. Lauch in Ringe schneiden. Lachs klein schneiden und den Dill hacken. Lauch und Kartoffeln in der Butter anbraten, Brühe und Sahne hinzufügen, 15 Minuten köcheln lassen, kurz anpürieren. Den Lachs hinzufügen, noch mal fünf Minuten kochen lassen. Dill hinzufügen und servieren.

Gurken-Avocado-Suppe

Zutaten für vier Portionen:

  • 1 reife Avocado
  • 1 große Salatgurke
  • 1 kleines Bund Lauchzwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 Schalotten
  • 60 ml Limettensaft
  • 120 Gramm Joghurt
  • 2 – 3 EL Olivenöl
  • frisches Basilikum
  • Salz, Pfeffer, Zucker

Zubereitung: Die Lauchzwiebeln putzen, waschen und in Ringe schneiden. Den Knoblauch schälen und grob hacken. Die Gurke waschen und würfeln. Etwa eine Handvoll Basilikumblätter abzupfen, waschen, trocken tupfen und grob hacken. Die Schalotten schälen und würfeln. Die Avocado längs halbieren und den Kern vorsichtig herauslösen. Die Schale vom Fruchtfleisch entfernen und dieses grob würfeln. Lauchzwiebeln, Knoblauch, Gurke, Basilikum, Schalotten, Avocado und Limettensaft in eine Schüssel geben. 1⁄2 l kaltes Wasser hinzufügen und alles fein pürieren. Mit Salz, Pfeffer und einer Prise Zucker abschmecken. Etwa 30 Minuten kaltstellen. Zum Servieren das Gazpacho mit etwas Olivenöl beträufeln und mit einem Klecks Joghurt anrichten.

Unser Tipp: Als Topping schmecken geröstete Sonnenblumenkerne oder Kichererbsen.

Okroschka – eine russische Sommersuppe

Zutaten für vier Portionen:

  • 750 ml Kefir
  • 150 ml Creme légère
  • 250 ml Wasser
  • 300 Gramm Fleischwurst
  • halbe Gurke
  • 4 mittelgroße Kartoffeln
  • 1 Bund Dill
  • Salz und Pfeffer
  • 3 Eier
  • 10 Radieschen
  • 4 Frühlingszwiebeln

Zubereitung: Eier hart kochen, Kartoffeln weichkochen. Kefir, Creme légère und Wasser in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Fleischwurst, Eier, Gurke, Radieschen schön klein hacken. In die Suppe geben. Eier und Kartoffeln nun ebenfalls klein schneiden. Dill hacken und die Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Alles zur Suppe hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen und mindestens vier Stunden kaltstellen. Kalt servieren.

Paprikasuppe mit Garnelen

Zutaten für zwei Portionen:

  • 1 grüne Paprika
  • 300 Gramm Salatgurken
  • 2 Schalotten
  • 1-2 Knoblauchzehen
  • 250 Gramm stückige Tomaten aus der Dose
  • 160 Gramm Kichererbsen (Dose)
  • 150 ml Mineralwasser
  • 1-2 EL Weißweinessig
  • ½ TL Kümmel (gemahlen)
  • 20 Gramm frischer Ingwer
  • 180 Gramm TK-Garnelen (möglichst aus nachhaltigem Fang)
  • 1 EL Olivenöl
  • 30 Gramm Cashewkerne
  • Salz

Zubereitung: Die Paprika waschen, entkernen und klein schneiden. Die Gurke schälen, fein würfeln und die Hälfte davon zur Seite stellen. Schalotten und Knoblauch abziehen und grob hacken. Kichererbsen abtropfen lassen. Die Dosentomaten, Kichererbsen, Paprikastücke, eine halbe Portion Gurkenwürfel, Schalotten, Knoblauch mit etwas Salz und Mineralwasser im Mixer pürieren.

Anschließend die Suppe mit Essig und Kümmel abschmecken. Die Suppe leicht erwärmen (sie schmeckt aber auch kalt).

Den Ingwer schälen und fein hacken. Eine Pfanne erhitzen. Olivenöl, Garnelen, Cashewkerne und Ingwer zugeben und unter Schwenken anbraten. Restliche Gurkenwürfel zugeben und kurz mitbraten. Die Ingwer-Gurken-Garnelen zur lauwarmen Suppe anrichten.

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif