Direkt zum Inhalt

So gesund ist Grünkohl

Gesunder Grünkohl: Junge Frau bereitet sich in ihrer Küche einen Grünkohl-Smoothie zu.

Grünkohl war bis vor wenigen Jahren bei uns nur als fettreiches Wintergericht mit Kasseler, Kochwurst und gerne auch Pinkel bekannt. Doch dieser Kohl ist alles andere als fett. Grünkohl ist eine der gesündesten Gemüsesorten – und für die ein oder andere Überraschung gut. Der gesunde Grünkohl ist auch als Smoothie oder Chips beliebt.

Warum ist Grünkohl so gesund?

Grünkohl ist ein wahres Allroundtalent. In ihm stecken Aminosäuren, Vitamine, Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren, Ballaststoffe und Mineralstoffe. Unter ihnen Kalium, Kalzium, Magnesium, Natrium und die Vitamine A, B, C, E und K. Hinzu kommen ein hoher Protein-, Lutein- und Eisengehalt. Diese vielen Bestandteile machen den Grünkohl so gesund. 

Grünkohl liefert mehr Eisen als Rindfleisch.

Welche Wirkung hat Grünkohl auf unsere Gesundheit?

Der Kohl wirkt positiv auf Knochen, Zähne und unser Herz. Er verbessert die Sehkraft, schützt vor Entzündungen, unterstützt bei der Zellregeneration und agiert als Entgifter und Energie-Lieferant für den ganzen Körper. Er senkt den Cholesterin- und Blutzuckerspiegel, wirkt verdauungsfördernd und regt den Stoffwechsel an. Man sagt ihm auch nach, dass er für schöne Haut und Haare sorgen soll. Und: Das im Grünkohl enthaltende Vitamin K soll sogar angeblich davor helfen, uns vor Krebs zu schützen. Eindeutige wissenschaftliche Studien hierzu stehen aber noch aus.

Ist Grünkohl gut zum Abnehmen?

DAK Ernährungs-Coaching

So ernähren Sie sich gesund! Mit Kochvideos und Bewegungstagebuch. Kostenlos und online. 

Braunkohl, Winterkohl, Krauskohl, friesische Palme – Grünkohl hat viele Namen. Sein Genuss ist überraschend kalorienarm: 100 Gramm haben gerade einmal 49 Kilokalorien. Vor diesem Hintergrund ist Grünkohl ein idealer Sparringspartner bei Diäten und im Rahmen einer ausgewogenen Ernährung. Nicht umsonst schwören zahlreiche Diät-Ratgeber auf diesen besonderen Kohl.

Wann ist Grünkohl frisch erhältlich?

In Deutschland ist Grünkohl frisch im Zeitfenster Oktober bis Ende Februar erhältlich. Am besten schmeckt er nach dem ersten Frost, sagt der Volksmund. Dann wächst der Kohl nicht mehr und lagert durch die Photosynthese Zucker ein. Die Inhaltsstoffe bleiben natürlich bei einer schonenden Zubereitung besonders gut erhalten. Wie wär’s einmal leicht gedünstet oder als Salat? 

Gesunder Grünkohl mal ganz anders: Smoothies und Kale-Chips

Der Grünkohl-Hype hat die deutschen Lifestyle-Medien längst erreicht. Von Superfood ist die Rede und von frisch gemixten Smoothies mit grünem Schaum. Ein Trend aus dem anglo-amerikanischen Raum sind Kale-Chips, also Grünkohl-Chips. Rezepte gibt es im Internet reichlich. Einfach mal googeln!

Qualitätssicherung

DAK Fachbereich

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif