Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Chemie muss stimmen 

Eine gute Trainingspartnerin oder ein guter Trainingspartner muss nicht zwangsläufig auch deine beste Freundin oder dein bester Freund sein. Tatsächlich ist das manchmal sogar kontraproduktiv, weil ihr dann eventuell viel zu viel redet, statt zu trainieren. Wenn man sich gut kennt, hat das allerdings einen großen Vorteil: Man weiß genau, wie man die Begleitung antreiben kann. Aber egal, ob Workout-Buddy oder bester Freund: Wichtig ist, dass ihr euch gegenseitig positiv motiviert und unterstützt. 

DAK FITNESS-COACHING

Wir unterstützen dich dabei, deine sportlichen Ziele zu erreichen. MEHR INFOS

Das richtige Mindset 

Genau wie du selbst, sollte auch dein Trainings-Buddy eine positive Grundeinstellung mitbringen und in Bezug auf den Sport ähnlich ticken wie du. Wenn du es liebst, im Wald zu laufen, dein Jogging-Kumpel aber glatten Asphalt bevorzugt, müsst ihr immer Kompromisse eingehen oder einer zieht immer den Kürzeren. Das demotiviert. Genauso wenig passt es, wenn du nur abends in die Gänge kommst, deine sportliche bessere Hälfte aber Frühsport liebt. Je mehr du mit deinem Trainings-Buddy auf einer Wellenlänge bist, desto besser. 

Balance 

Egal, ob du Krafttraining machst, Laufen gehst oder Tennis spielst – dein Trainings-Buddy sollte in etwa auf demselben Fitness-Level sein wie du. So könnt ihr euch gegenseitig fordern. Wenn du ernsthaft trainieren möchtest, macht es keinen Sinn, die eigene Leistung immer wieder runterschrauben zu müssen. Und es ist auch nicht sonderlich motivierend, selbst ständig hinterher zu hängen. Wenn du und dein Workout-Buddy in etwa gleich fit seid, aber unterschiedliche Stärken und Schwächen habt, könnt ihr gemeinsam besser werden. 

Die gleichen Ziele 

Klar, mit seinem Kumpel oder der besten Freundin zu trainieren, macht definitiv am meisten Spaß. Aber wenn du trainierst, um ein bestimmtes sportliches Ziel zu erreichen, sollte auch deine Trainings-Begleitung dieses Ziel teilen. Gemeinsam für einen Marathon zu trainieren und sich Kilometer für Kilometer gegenseitig zu pushen, ist nicht nur motivierend, sondern auch effektiv. Ein bisschen gesunde Konkurrenz treibt an und macht dich leistungswilliger. 

SPORTMEDIZINISCHE UNTERSUCHUNG

Du möchtest nach einer Sportpause wieder mit dem Training beginnen? Vereinbare vorab einen Termin zur sportmedizinischen Untersuchung. Der Arzt oder die Ärztin kontrolliert bei dieser Untersuchung deine Fitness und berät dich dabei, wie du gut mit deinem sportlichen Vorhaben starten kannst. 
MEHR INFOS

Zuverlässigkeit 

Zuverlässigkeit ist eine sehr wichtige Eigenschaft für das Training zu zweit. Wenn du gerade gemütlich auf der Couch liegst und so gar keine Lust hast, zum Training zu gehen, raffst du dich in der Regel trotzdem auf, denn du weißt, dass jemand auf dich wartet. Machst du mit jemandem zusammen Sport, ist es nicht so leicht, einfach so das Training sausen zu lassen. Gemeinsam schwitzen, gemeinsam leiden und gemeinsam Höchstleistung erbringen, lautet die Devise. Ein gutes Trainings-Duo muss sich immer aufeinander verlassen können.