Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Du kannst es immer und überall tun: zu Fuß gehen. Im heutigen #fitwoch lässt sich Marie-Laurence Jungfleisch einfache Übungen zeigen, die aus deinem Gang das Beste herausholen. An ihrer Seite: Geh-Expertin und Physiotherapeutin Nadine Neuwerk.
Im Prinzip ist Gehen die einfachste Sache der Welt. Aber Nadine weiß, dass man eine Menge falsch machen kann. Für gesundes Gehen kommt es auf die richtige Haltung an. Dabei geht es nicht nur darum, den Fuß richtig aufzusetzen, sondern auch die Haltung von Knien und Oberkörper ist sehr wichtig. Um Marie-Laurences Wahrnehmungsgefühl ihrer Füße zu sensibilisieren, startet das Geh-Training im Sitzen mit einem Thera-Band.
Wir unterstützen dich dabei, deine sportlichen Ziele zu erreichen. MEHR INFOS
Nach einer kleinen Aufwärmübung für die Fußmuskulatur erklärt Nadine die richtige Körperhaltung. Für einen aufrechten Gang sollten die Knie immer schön durchlässig sein, das bedeutet, sie sind weder gebeugt noch gestreckt. Das Becken bleibt in Position, der Oberkörper aber in Bewegung. Und dann darf Marie endlich den ersten Schritt machen. Ein Bein nach vorne, Knie nach oben und Ferse zuerst aufsetzen. Beim Gehen oder Laufen sollte man immer zuerst mit der Ferse auftreten und dann über die Zehen abrollen. Der Brustkorb rotiert mit der Bewegung. Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Sieh dir das Video an und mach deine Gehversuche gleich zusammen mit der Expertin.
Das sind unsere Angebote aus den Bereichen Entspannung, Ernährung, Bewegung und Sucht. MEHR INFOS
Fazit: Richtiges Gehen beugt Haltungsschäden vor und ist gesund. Die Weltgesundheitsorganisation WHO empfiehlt Erwachsenen mindestens zweieinhalb Stunden moderate körperliche Anstrengung. Laut einer Studie des Robert Koch-Instituts erreichst du das bereits mit fünfmal eine halbe Stunde raschem Zufußgehen. Dieses Bewegungspensum senkt das Risiko chronischer Erkrankungen wie Diabetes und stärkt deine Herzgesundheit.
https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Studien/Degs/degs_w1/degs_info_broschuere.pdf?__blob=publicationFile