Kontron Solar aus Memmingen gewinnt Preis für gesundes Arbeiten

DAK-Gesundheit vergibt Sachprämie im Wert von 10.000 Euro für KI-unterstütze Gesundheitsförderung
München/Köln, 1. Oktober 2025. Große Auszeichnung für Kontron Solar aus Memmingen: Der Spezialist für Solartechnologie belegt mit dem Projekt „Solar Minds“ den dritten Platz beim Deutschen Förderpreis für Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) der DAK-Gesundheit. Kontron Solar gewinnt damit eine Förderung ihrer BGM-Maßnahmen im Wert von 10.000 Euro. Den ersten Preis erhielt die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach, den zweiten die Universitätsmedizin Göttingen. Die DAK-Gesundheit hat den Wettbewerb für innovative Ideen zum gesunden Arbeiten bereits zum zehnten Mal veranstaltet und ihn im Jubiläumsjahr unter das Motto gestellt: „Arbeitswelt in Transformation – Stress reduzieren, Sinn erleben, Gesundheit stärken“. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums gab es zudem drei Sonderpreise für Kleinstunternehmen.
DAK-Vorständin Dr. Ute Wiedemann ehrte die Gewinnerteams bei der Preisverleihung im Rahmen des Kongresses „Betriebliches GesundheitsManagement“ in Köln. „Die Arbeitswelt verändert sich rasant – umso wichtiger sind innovative Ideen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Sie können entscheidend dazu beitragen, Strukturen zu verbessern, Belastungen zu verringern und Gesundheit langfristig zu fördern. Die heute ausgezeichneten Konzepte zeigen, welches Potenzial in kreativen Ansätzen steckt, um die Arbeitswelt nachhaltig positiv zu gestalten“, erklärte sie am Rand der Preisverleihung. Die ausgezeichneten BGM-Konzepte hätten das Potential, echte Veränderungen herbeizuführen und die Arbeitswelt nachhaltig zu verbessern.
Kontron Solar gewinnt mit KI-gestützter Gesundheitsförderung
Den dritten Preis bekam Kontron Solar aus Memmingen für das Projekt „Solar Minds“. Kontron Solar ist ein Hersteller von Hochleistungselektronik für Solar- und E-Mobilitätsindustrie und beschäftigt über 500 Mitarbeitende, davon 350 in Memmingen. Das jetzt ausgezeichnete BGM-Projekt verbindet die Kernkompetenz des Unternehmens in Solartechnologie mit KI-gestützter Gesundheitsförderung.
Das Herzstück ist eine App, die mit KI personalisierte Gesundheitspläne basierend auf individuellen Arbeitsmustern, Stresslevel und Präferenzen erstellt. Entspannungsräume haben Licht- und akustische Elemente, die solarbetrieben sind. Und weil hier eine internationale Belegschaft arbeitet, werden verschiedene Gesundheitstraditionen in den mehrsprachigen Programmen berücksichtigt.
Weitere Preisträger aus NRW und Niedersachsen
Den ersten Preis erhielt die Sozial-Holding der Stadt Mönchengladbach für ihr Konzept eines diversitätssensiblen BGM in der Altenpflege. Den zweiten Preis bekam das Projektteam „Frauengesundheit stärken – Geschlechtersensible Gesundheitsförderung an der Universitätsmedizin Göttingen".
Jubiläumspreis für drei Kleinstunternehmen
Anlässlich des zehnten Jubiläums gab es zudem eine extra Auszeichnung für Kleinstunternehmen. Die DAK-Gesundheit würdigte damit Betriebe, die ganz andere Bedarfe haben und bei denen Gesundheitsförderung in einem kleineren Maßstab laufen muss als bei Großunternehmen. Gewonnen haben die e-koris GmbH in Friedberg, ein mittelständischer Handwerksbetrieb für Elektroinstallationen, die Familiengenossenschaft der Regionen in Münster sowie die UseTree GmbH in Berlin, eine auf Nutzererlebnisse spezialisierte Agentur.
Unterstützung bei der Umsetzung von BGM-Projekten
Die DAK-Gesundheit unterstützt Kontron Solar mit BGM-Maßnahmen im Wert von 10.000 Euro, die Unternehmen auf Platz eins und zwei erhalten Maßnahmen für 30.000 Euro bzw. 20.000 Euro. Und die drei Sonderpreisträger bekommen ebenfalls Sachprämien im Wert von 10.000 Euro.
Texte zum Download
Bild herunterladen (Coppyright: DAK-Gesundheit)
Ihr Kontakt

Tanja Mayinger
Pressesprecherin Bayern
Haidenauplatz 3
81667 München