Kassenrankings: Top-Noten für DAK-Gesundheit

  • Deutsches Finanz-Service Institut bewertet DAK-Bonusprogramm als „hervorragend“ 

  • Auch Kundenservice und Leistungsangebot sind „sehr gut“

Hamburg, 20. November 2025. Bestnoten für die DAK-Gesundheit: In aktuellen bundesweiten Vergleichen durch das Deutsche Finanz-Service-Institut (DFSI) schneidet die Krankenkasse in mehreren Kategorien sehr gut ab. Insbesondere das DAK-Bonusprogramm erhält Spitzenbewertungen und hebt sich aufgrund seiner besonderen Familienfreundlichkeit von Angeboten anderer Kassen ab. Zudem werden der DAK-Kundenservice sowie das Leistungsangebot mit „sehr gut“ bewertet.

In ihrem Programm für Kinder, Erwachsene und Familien bietet die Krankenkasse die Möglichkeit an, sich für gesammelte Bonuspunkte Geldprämien auszahlen zu lassen. Alternativ können sich Versicherte besondere Gesundheitsleistungen wie etwa die professionelle Zahnreinigung, osteopathische Behandlungen oder Sport- und Fitnessausrüstungen mit bis zu 500 Euro jährlich bezuschussen lassen. Vor allem Familien profitieren vom Bonusprogramm. 

DAK-Bonuszahlungen für Babys sind „hervorragend“
Im DFSI-Ranking erhält das DAK-Bonusangebot Spitzennoten und belegt Platz eins der „Top-Bonusprogramme“. Zudem werden das Bonusprogramm für Erwachsene, das Bonusprogramm für Familien sowie die Bonuszahlungen für Babys jeweils als „hervorragend“ eingestuft. Das Programm für Kinder (bis 14 Jahre) erhält das Prädikat „sehr gut“. Ausgewertet wurden die Programme von 67 bundesweiten Krankenkassen. Die Tester haben beispielsweise analysiert, für welche Maßnahmen die Kassen Boni verteilen, ob die Punkte- und Geldwerte ins nächste Jahr übertragen werden und ob kostenfrei mitversicherte Angehörige ebenfalls teilnehmen können. Die Ergebnisse wurden im Wirtschaftsmagazin Focus Money veröffentlicht. Ein weiterer GKV-Vergleich im Handelsblatt bestätigt die besondere Familienfreundlichkeit des DAK-Bonusprogramms. Zum Beispiel können Eltern im ersten Lebensjahr ihres Babys Prämien in Höhe von 600 Euro erhalten, wenn alle notwendigen Untersuchungen wahrgenommen wurden.

DAK-Gesundheit bietet „sehr guten“ Kundenservice
Das DFSI-Rating im Handelsblatt bescheinigt der DAK-Gesundheit darüber hinaus einen „sehr guten“ Kundenservice und hebt u.a. die digitalen Angebote sowie das Frühwarnsystem gegen Mediensucht und Depressionen bei Kindern und Jugendlichen hervor, das die Kasse als einzige anbietet. Auch der digitale Service wie zum Beispiel das Angebot der DAK App in englischer Sprache wird geschätzt. Grundsätzlich misst die DAK-Gesundheit digitalen Gesundheitsleistungen einen hohen Stellenwert bei. Gerade für junge Versicherte sind Angebote wie der digitale Hautcheck, die Online-Coachings oder Videosprechstunden wichtig. Gleichzeitig trägt die Kasse Sorge dafür, auch für weniger digitalaffine Versicherte gut erreichbar zu sein und setzt daher weiterhin auf ein bundesweites Netz mit rund 300 Geschäftsstellen. Zudem unterstützt das Team der DAK-Kundenberatung jederzeit bei der Nutzung digitaler Angebote.

 

An der Analyse des Deutschen Finanz-Service-Instituts (DFSI) für Focus Money (Ausgabe 45/2025) haben 67 Kassen teilgenommen. Für das GKV-Rating 2025 vom Handelsblatt hat das Deutsche Finanz-Service Institut (DFSI) den Leistungs- und Servicestandard gesetzlicher Krankenkassen in den drei Kategorien Finanzkraft, Leistungen und Service bewertet. Mit 5,4 Millionen Versicherten ist die DAK-Gesundheit eine der größten Kassen Deutschlands. Weitere Informationen gibt es unter Externer Linkwww.dak.de/bonus.

 

Downloads

Ihr Kontakt

Rüdiger Scharf

Chef-Pressesprecher & Leiter Unternehmenskommunikation

Themen: Vorstands-Kommunikation und Interviewanfragen, Gesundheits- und Pflegepolitik sowie Kinder- und Jugendgesundheit 

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 2364855 9411

Oder per E-Mail an presse@dak.de