Liste 1: DAK Mitgliedergemeinschaft e.V.

DAK Mitgliedergemeinschaft e.V. Gewerkschaftsunabhängig. Gegründet 1955 Versicherte und Rentner in der Kranken- und Rentenversicherung.
Wer ist die DAK Mitgliedergemeinschaft?
Wir sind eine gewerkschaftlich unabhängige Gemeinschaft von Versicherten in der Kranken- und Rentenversicherung. Parteipolitisch neutral sind wir an keine Weisungen anderer gebunden. So entscheiden wir z. B. über kassenspezifische Satzungsleistungen und haben bei Widersprüchen gegen Leistungsentscheidungen ein Mitspracherecht. Für uns stehen ausschließlich und unabdingbar die gesundheitlichen und sozialen Bedürfnisse der Versicherten im Vordergrund.
Mehr Selbstverwaltung – weniger Staat
Wir handeln im Interesse der Versicherten! Geben Sie uns Ihre Stimme, damit sie
gehört wird.
Finanzielle Belastungen reduzieren
Die Absicherung der Risiken im Krankheits- und Pflegefall muss für die Versicherten bezahlbar sein. Darüber hinaus ist die ärztliche Versorgung, besonders in ländlichen Regionen, sicherzustellen.
Arzneimittel: Entlastung durch Steuersenkung
Tierfutter und Zeitschriften werden mit 7 Prozent Mehrwertsteuer belastet. Für Arzneimittel hingegen wird der volle MwSt.-Satz in Höhe von 19 Prozent erhoben.
Zur Entlastung der Beitragszahlenden fordern wir eine unverzügliche Senkung
der hohen Mehrwertsteuer auf Arzneimittel.
Gute Betreuung bei der Pflege
Jede/r hat das Recht auf ein würdiges und selbstbestimmtes Leben – auch im Alter. Deshalb setzen wir uns für eine qualitativ gute Betreuung von pflegebedürftigen Menschen zu zumutbaren Kosten für die Pflegebedürftigen ein. Dies gilt sowohl für die Pflege zu Hause als auch in stationären Pflegeeinrichtungen.
Unsere gesundheitspolitischen Forderungen:
- Absenkung der MwSt. bei Arzneimitteln
- Regelmäßige Anpassung der Pflegeleistungen
- Reduzierung der Belastung bei Unterbringung in stationären Pflegeeinrichtungen
- Stärkung der Selbstverwaltung – weniger Einfluss des Staates
- Auskömmliche GKV-Finanzierung für Bürgergeldempfänger
- Keine einseitige Belastung der Beitragszahlenden bei Mehrkosten im Gesundheitswesen
- Dynamisierung des Bundeszuschusses
- Eigenverantwortung und Selbsthilfe der Versicherten stärken und unterstützen
Hälftige Beitragsbeteiligung der Arbeitgeber erreicht
Unsere Forderung, die hälftige Beteiligung der Arbeitgeber an der Finanzierung des allgemeinen Krankenkassen- und des Zusatzbeitrags einzuführen, hat der Gesetzgeber inzwischen umgesetzt.