Unsere Gewinnerinnen und Gewinner 2025: Sachsen-Anhalt
Vielen Dank für die sehr beeindruckenden Projekte für ein gesundes Miteinander. Da hatte es die Landesjury in Sachsen-Anhalt wirklich nicht leicht, die drei besten Projekte und den Gewinner für den Sonderpreis Pflege auszuwählen. Nach gründlichem Abwägen steht die Entscheidung nun fest. Herzlichen Glückwunsch!
1. Platz
Jessica König & Ralf Gottfried für das Projekt „Mental Aufmuskeln“
Mental Aufmuskeln ist eine Sportgruppe für Erwachsene mit psychischen Erkrankungen. Wir treffen uns alle zwei Wochen am Donnerstagabend. Gemeinsam spielen wir Bewegungsspiele, üben Entspannungstechniken und tauschen uns aus. Viele Teilnehmende haben Schwierigkeiten, sich zu motivieren oder einer Gruppe anzuschließen. Bei uns fällt das leichter: Wir bewegen uns gemeinsam, knüpfen Kontakte und merken, dass niemand allein ist. Bewegung schafft Struktur im Alltag, stärkt das Selbstvertrauen und hebt die Stimmung – sofort und auf Dauer.
Trainerin Jessi und Trainer Ralf wissen aus eigener Erfahrung, wie gut Bewegung der Psyche tut. Diese positive Wirkung möchten sie weitergeben. Besonders nach einem Klinikaufenthalt bietet die Gruppe einen sanften Übergang in den Alltag.
Sportangebote für psychisch erkrankte Menschen sind selten – genau diese Lücke möchte Mental Aufmuskeln schließen. Das Engagement wurde bereits mit dem Jugendengagementpreis Sachsen-Anhalt 2025 ausgezeichnet. Das schönste Erfolgserlebnis: zu sehen, wie die Teilnehmenden aufblühen und ihre Sorgen für einen Moment vergessen.
2. Platz
Kerstin Schulze für das Team vom Kinderkrebshilfeverein „Blaue Nasen hilft e.V.“
Der Verein ist für Familien da, deren Kinder an Krebs erkrankt sind. Er bietet finanzielle Unterstützung, organisiert Ausflüge und schenkt den Geschwistern kleine Auszeiten vom Alltag. Außerdem führt das Team bundesweit Stammzelltypisierungen durch – so konnten bereits sechs Menschen ein neues Leben erhalten. Alles wird ehrenamtlich und mit viel Herzblut geleistet, um Familien in schwierigen Zeiten Hoffnung und Freude zu schenken.
3. Platz
Neugestaltung Grundschule „An der Mühle“ – Grünes Klassenzimmer
Der Schulstandort Sachsendorf bekommt ein frisches Gesicht. Schulhof, Gebäude und Sporthalle werden umfassend modernisiert. Der alte Speiseraum musste wegen Schimmel abgerissen werden. An seiner Stelle entsteht ein "Grünes Klassenzimmer" – ein naturnaher Lernort für die Schülerinnen und Schüler.
Gemeinsam mit der Biosphärenreservatsverwaltung, dem Heimatverein und vielen Ehrenamtlichen wird ein Schulgarten angelegt. Ergänzt wird das Ganze durch einen großzügigen Sportplatz, der Bewegung und Aktivitäten draußen fördert.
Erste Erfolge sind schon sichtbar: Die Küche wurde renoviert, der neue Speiseraum entsteht. Zukünftig können die Kinder die selbst geernteten Produkte in ihren Mahlzeiten nutzen – so kommen gesunde Ernährung und Bewegung zusammen.
Sonderpreis Pflege
Erfahrungsschätze Halle – Wissen teilen und fördern
Ein besonderer Fokus liegt auf körperlicher Gesundheit und Gemeinschaft. Seit Projektbeginn gibt es ein kostenfreies Sportangebot für Senior*innen, das dreimal pro Woche an zwei Standorten in Halle-Neustadt stattfindet. Drei aktive Gruppen werden von einem erfahrenen Projektmitarbeiter geleitet, der auf Mitgestaltung, Bedürfnisse und respektvolles Miteinander achtet.
Die Teilnehmenden profitieren nicht nur körperlich. Das gemeinsame Training stärkt auch soziale Kontakte, Motivation und Zugehörigkeit. Einige bringen sich inzwischen sogar ehrenamtlich ein, übernehmen Sporteinheiten oder gestalten Übungen selbst – ein Zeichen gelebter Teilhabe.
Das Projekt ermöglicht einen geschützten Raum für Bewegung, Begegnung und Beratung – ein wichtiger Beitrag für ein aktives und gesundes Altern in unserer Stadt.