Unsere Gewinnerinnen und Gewinner 2025: Niedersachsen

Vielen Dank für die sehr beeindruckenden Projekte für ein gesundes Miteinander. Da hatte es die Landesjury in Niedersachsen wirklich nicht leicht, die drei besten Projekte und die Gewinnerin für den Sonderpreis Pflege auszuwählen. Nach gründlichem Abwägen steht die Entscheidung nun fest. Herzlichen Glückwunsch!
1. Platz
Christina Jaspers für das Projekt „(U25) Online-Suizidprävention“
Dirk Vennekold und Christina Jaspers – (U25) Online-Suizidprävention
Das Projekt bietet eine Online-Mailberatung für junge Menschen bis 25 Jahre, die sich in suizidalen Krisen befinden. Seit dem 1. November 2016 können sie sich hier vertraulich, kostenlos und ohne zeitliche Begrenzung Unterstützung holen. Viele Jugendliche und junge Erwachsene wenden sich lieber an diesen geschützten, anonymen Raum als an eine örtliche Beratungsstelle – besonders, wenn es um schambesetzte oder sehr persönliche Themen geht. Die Beratung übernehmen speziell geschulte Ehrenamtliche, die auf einfühlsame Weise begleiten. Die Anliegen reichen von Alltagsproblemen über psychische Erkrankungen bis hin zu traumatischen Erfahrungen.
2. Platz
Stefanie Gebers für das Projekt „Akutbegleitung für Sterneneltern“
Stefanie Gerbers, Dirk Vennekold und Karin Stelljes – Akutbegleitung für Sterneneltern
Die Akutbegleitung gibt es seit November 2014 und bietet betroffenen Eltern direkt nach Diagnosestellung psychosoziale und emotionale Unterstützung – einfühlsam, würdevoll und auf Augenhöhe. Ehrenamtliche begleiten, trösten, hören zu und geben Orientierung in einer Ausnahmesituation. Viele der Ehrenamtlichen sind selbst betroffen und wissen, wie heilsam es ist, nicht allein zu sein. Aus Erfahrung wurde Engagement – und aus Engagement entstand Sterneneltern Achim e.V.
Kliniken, Hebammen und Pflegekräfte schätzen das Projekt und ziehen die Helfer regelmäßig hinzu. Der Verein ist ein wachsender Ort der Solidarität, Prävention und Trauerkultur – mitten in der Gesellschaft.
3. Platz
Nicola Jahnke-Sieche für das Projekt „Paddeln gegen Brustkrebs in Hannover"
Dirk Vennekold mit den Pinken Zitronen (Nicola Jahnke-Siecke, Martina Scheerle, Iris Fernau, Kessryn Gunhold, Linda Geister)
Die "Pinken Zitronen" begleiten seit Oktober 2017 junge Brustkrebspatientinnen während und nach ihrer Therapie. Mit gemeinsamen Unternehmungen, Workshops, eigenen Sportangeboten und besonderen Aktionen bringen sie Abwechslung und vor allem Lebensfreude in den oft herausfordernden Alltag. Seit 2022 gibt es außerdem die "HANNOVER PINKX" – ein Drachenboot-Team, in dem die Frauen die Grundlagen des Paddelns erlernen. Beim gemeinsamen Training steht nicht nur die Bewegung im Vordergrund, sondern auch der Austausch und die gegenseitige Unterstützung. Einmal pro Woche gehen die Frauen gemeinsam aufs Wasser – rund 30 gehören inzwischen zum Team.
Sonderpreis Pflege
Petra Reiß für das Projekt "Begleitung von Menschen mit Demenz während eines Klinikaufenthaltes"
Dirk Vennekold mit den Pinken Zitronen (Nicola Jahnke-Siecke, Martina Scheerle, Iris Fernau, Kessryn Gunhold, Linda Geister)
In diesem Projekt geht es um die direkte Begleitung von Menschen mit Demenz während ihres Krankenhausaufenthalts. Die Mitarbeitenden lesen vor, singen, spielen kleine Spiele, führen Gespräche und schenken emotionale Unterstützung. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die einfühlsame Kontaktaufnahme zu Angehörigen – mit entlastenden Gesprächen, Beratung und konkreten Hilfsangeboten.
Die Begleitung übernehmen fachlich geschulte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung. Durch die an die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz angepasste Betreuung können belastende oder überfordernde Situationen im Klinikalltag reduziert oder sogar verhindert werden. Im Mittelpunkt stehen Abwechslung, positive Erlebnisse und Momente ohne Angst.
Das Projekt verfolgt das Ziel, Wege der Kommunikation und Zusammenarbeit zu fördern – zum Wohl der Patientinnen und Patienten, aber auch zur Entlastung des Klinikpersonals.