Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
In unserem mahlZeit-Video auf Instagram oder Facebook hast du erfahren, dass das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) kein Verbrauchs- oder Wegwerfdatum ist. Doch wo liegt denn genau der Unterschied? Und wie erkennt man das Verbrauchsdatum? Wir bringen mahlZeit-Licht ins Dunkle!
Die Verbraucherzentrale schreibt: „Das Verbrauchsdatum ist für verpackte, sehr leicht verderbliche Lebensmittel vorgesehen. Es nennt den letzten Tag, an dem das Lebensmittel noch verzehrt werden kann.“ Bedeutet im Klartext: Wirf das Produkt in den Müll, wenn das Verbrauchsdatum überschritten ist. Auch, wenn diese mikrobiell sensiblen Lebensmittel womöglich noch okay aussehen, können Hackfleisch und Co. bereits gesundheitsgefährdende Bakterien entwickelt haben. Anders als beim Mindesthaltbarkeitsdatum solltest du dich hier also nicht auf deine Sinne wie Sehen oder Riechen verlassen.
Du erkennst das Verbrauchsdatum auf der Verpackung an der Angabe „verbrauchen bis“. Außerdem müssen die Bedingungen beschrieben sein, wie das Lebensmittel aufzubewahren ist, etwa die Kühltemperatur.