Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Vorteile einer Zweitmeinung

Spezialisten-Check

Unabhängige Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung bewerten Ihre Diagnose auf Basis des aktuellen medizinischen Wissenstands.

Schnell und kostenlos

Sie haben keine lange Wartezeit auf einen Arzttermin und das Gutachten ist für Sie selbstverständlich kostenfrei.

Alternativen aufzeigen

Eine Operation ist oft der schnellste, aber nicht der einzige Weg: Sie erfahren, welche alternativen Therapien und Behandlungen es gibt.

Nur Sie entscheiden

Sie lassen sich beraten, entscheiden aber selbst, ob Sie die Operation oder eine andere Behandlungsmethode wählen.

So einfach erhalten Sie die DAK Zweitmeinung

  • Ihr Arzt rät Ihnen zu einem orthopädischen Eingriff. Sie sind unsicher und möchten eine zweite ärztliche Meinung einholen? Dann kontaktieren Sie bitte unsere Experten von BetterDoc. Sie erreichen sie online auf www.betterdoc.org/dak oder telefonisch unter 0800 444 6 999 von Montag bis Freitag von 9 bis 18 Uhr. Bitte nutzen Sie bei Ihrem Kontakt mit den BetterDoc-Experten den Gutscheincode DAKG-WSZM.
  • Sie füllen einen Fragebogen aus und senden diesen zusammen mit Ihren Behandlungsunterlagen (z.B. CT, Röntgenunterlagen, Berichte) online oder per Post an BetterDoc. 
  • Innerhalb von sieben Werktagen prüfen Fachärzte Ihre Unterlagen und erstellen ein ausführliches, verständliches Gutachten mit Empfehlungen für Ihre weitere Behandlung.
  • Noch einmal zum Nachlesen, warum eine zweite Meinung bei Unsicherheit die erste Wahl ist: Zweitmeinung (PDF)

    Jetzt kostenlos orthopädische Zweitmeinung einholen

Das sagen unsere Kunden

„Herzlichen Dank für Ihre Hilfe! Ich war sehr unsicher, als ich von meiner Diagnose und der vorgeschlagenen Operation erfuhr. Das Zweitmeinungsgutachten war sehr ausführlich und hat mich in meiner Entscheidung bestärkt."

Erika D. (67)

Operation - ein Eingriff mit Risiken:

  • Herz-Kreislauf-Störungen: Narkosemittel belasten das Herz-Kreislaufsystem, genau wie Stress und Ängste, die oft mit einer OP einhergehen.
  • Thrombose: Vor allem für Ältere besteht das Risiko nach einer OP ein Blutgerinnsel zu entwickeln.
  • Verrenkungen: Bei einer neuen Prothese kann der Knochen durch ruckartige Bewegungen aus dem Gelenk springen.
  • Allergische Reaktionen: Eine Implantatallergie kann zur Lockerung der Prothese führen.
  • Infektionen der Prothese: Gelangen Keime während oder kurz nach der OP in die Wunde, kann sich der Knochen rund um die Prothese entzünden.

Alternative Behandlungen

  • Gezielter Muskelaufbau durch Physiotherapie und Krankengymnastik
  • Schmerztherapie
  • Sanfte Bewegungssportarten wie Schwimmen und Radfahren 
  • Lange Spaziergänge
  • Übergewicht reduzieren 


Vor einer Operation: