
Auslandskrankenversicherung
Mit uns sind Sie auch im Urlaub gut krankenversichert. In den meisten europäischen Ländern können Sie im Notfall wie gewohnt zum Arzt gehen. Dafür brauchen Sie nur Ihre DAK-Gesundheitskarte oder einen Auslandskrankenschein. Zusätzlich profitieren Sie in immer mehr Urlaubsorten vom exklusiven DAK-EuropaService. Und in anderen Ländern – zum Beispiel außerhalb Europas? Hier hilft die leistungsstarke Reisezusatzversicherung unseres Partners HanseMerkur.
Krank im Urlaub? So sind Sie in Europa versichert
Einfach DAK-Gesundheitskarte vorlegen
Auf der Rückseite Ihrer DAK-Gesundheitskarte befindet sich die European Health Insurance Card (EHIC). Damit sind Sie in den meisten europäischen Ländern krankenversichert und haben den gleichen Anspruch auf medizinische Versorgung im Notfall wie die einheimische Bevölkerung. Legen Sie Ihre Karte einfach in einer Arztpraxis oder Klinik des öffentlichen Gesundheitssystems vor. In Privatpraxen und -kliniken sind Sie nicht über uns krankenversichert und müssen die Behandlung selbst bezahlen.
Auslandskrankenschein mitnehmen
Private Auslandskrankenversicherung abschließen

Auslandskrankenschein herunterladen
Um Leistungen in Anspruch nehmen zu können, benötigen Sie in manchen Ländern einen Auslandskrankenschein.

Urlaubs-Merkblätter herunterladen
Informieren Sie sich über den Versicherungsschutz in Ihrem europäischen Urlaubsland.

Behandlungskosten erstatten lassen
Wenn Sie eine Arztrechnung im Urlaub selber begleichen mussten, können Sie diese bei uns einreichen.

Noch besser versorgt: mit dem DAK-EuropaService
In immer mehr Urlaubsorten kooperieren wir mit ausgewählten Arztpraxen und Kliniken. Dort erhalten Sie eine medizinische Versorgung, die oft weit über den gesetzlichen Leistungsumfang des Landes hinausgeht.

Weltweit abgesichert: mit einer privaten Reiseversicherung
Außerhalb Europas sollten Sie unbedingt eine private Auslandskrankenversicherung abschließen, um im Notfall abgesichert zu sein. Aber auch in Europa ist eine solche zusätzliche Versicherung sinnvoll. Denn Kosten wie beispielsweise für einen Rücktransport nach Deutschland oder Zuzahlungen beim Arzt kann die DAK-Gesundheit als gesetzliche Krankenkasse nicht übernehmen. Mit der Reisezusatzversicherung unseres Kooperationspartners HanseMerkur sind Sie im Urlaub weltweit auf der sicheren Seite.
Abschluss einer privaten Auslandskrankenversicherung nicht möglich?
Das kann in Ausnahmefällen passieren, zum Beispiel aufgrund von Vorerkrankungen oder Ihres Alters. Unter folgenden Voraussetzungen übernehmen wir die Kosten auch bei einem Arztbesuch in Ländern außerhalb der EU:
- Es handelt sich um eine Notfallbehandlung und nicht um eine geplante Behandlung.
- Die Kosten sind nicht höher als bei einer Behandlung in Deutschland.
- Sie halten sich nicht länger als sechs Wochen pro Kalenderjahr im Ausland auf.
- Sie reichen den abgelehnten Antrag auf eine Auslandskrankenversicherung vor Ihrer Reise in Ihrem DAK-Servicezentrum ein.