0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Mit der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) der DAK-Gesundheit erhalten Sie beste medizinische Versorgung. Sie profitieren von vielen weiteren Funktionen der eGK. Wenn Sie bei uns versichert sind, schicken wir Ihnen automatisch Ihre aktuelle Versichertenkarte zu.
Unsere Gesundheitskarte bietet Ihnen maximale Datensicherheit und ermöglicht neue Funktionen, die schrittweise eingeführt werden.
Ihre Vorteile der Versichertenkarte:
Bitte sprechen Sie auch gerne Ihren Arzt oder Ihre Ärztin an.
Wann es die neuen Anwendungen und Funktionalitäten auf der Versichertenkarte geben wird, ist von der Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte (gematik) abhängig. Hierzu informiert das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie die Gesellschaft für Telematik-Anwendungen der Gesundheitskarte (gematik).
Ihre elektronische Versichertenkarte enthält einen kleinen Chip, auf dem Daten wie Name, Adresse und Versichertennummer gespeichert sind. Das Foto schützt vor Verwechslungen und Missbrauch Dritter. Hier können Sie Ihr Foto online hochladen.
Ihre Notfalldaten können Sie freiwillig auf Ihrer eGK speichern lassen. Dadurch wissen Rettungskräfte zum Beispiel, welche Blutgruppe Sie haben oder ob Sie auf bestimmte Medikamente allergisch reagieren.
Ihre lebenslang gültige Versichertennummer, die sogenannte eKVNR, gilt kassenübergreifend. Sie besteht aus einem Buchstaben und neun Ziffern.
Diese benötigen Sie unter anderem für die Nutzung folgender Dienste:
Mehr Informationen zur neuen Krankenversichertennummer erhalten Sie auf den Seiten der Vertrauensstelle Krankenversichertennummer.
Der Gesetzgeber hat in § 291 Absatz 2a SGB V festgelegt, dass alle Krankenkassen die elektronischen Gesundheitskarten mit einer kontaktlosen Schnittstelle (NFC) auszustatten haben. Seit 08.09.2020 werden nur noch Karten mit NFC-Technologie ausgeliefert. Um Funktionen wie etwa die elektronische Patientenakte nutzen zu können, wird auf Nachfrage des Versicherten ein Brief zum PIN-Verfahren versandt.
NFC steht für "Near Field Communication" und ist ein Übertragungsstandard zum kontaktlosen Austausch von Daten über kurze Distanzen. Diese Übertragungsart wird unter anderem bei EC-Karten eingesetzt. NFC stellt die Basis für zukünftige Funktionen und Anwendungen der eGK dar.
NFC gilt als besonders sicher, weil Daten in einer geringen Distanz ausgetaucht werden. Bei größeren Entfernungen ist ein Datenfluss nicht mehr möglich. Die Daten können kontaktlos nur in Kombination mit der zusätzlichen Eingabe der sechsstelligen Card Access Number (CAN) verschlüsselt übertragen werden. Die CAN befindet sich oben rechts auf der Vorderseite der neuen elektronischen Gesundheitskarte (siehe Karten-Musterbild oben: 123456).
Wir senden Ihnen Ihre Versichertenkarte schnellstmöglich automatisch zu, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist:
Per Gesetz (§ 291 Absatz 2, Satz 4, SGB V) ist vorgesehen, dass die elektronische Gesundheitskarte unter anderem ein Lichtbild von Ihnen enthalten muss. Versicherte bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres sowie Versicherte, die nicht imstande sind, ein Lichtbild von sich anfertigen zu lassen, erhalten die eGK ohne Bild.
Das Patientendaten-Schutzgesetz schreibt vor, dass Lichtbilder für die elektronische Gesundheitskarte maximal 10 Jahre bei den Krankenkassen gespeichert werden dürfen. Wenn Sie künftig eine neue Gesundheitskarte brauchen (zum Beispiel bei Verlust, Defekt oder Ablauf der Kartengültigkeit), können wir diese dann mit Ihrem bisherigen Foto leider nicht ausstellen, da das Foto dann nicht mehr gültig ist.
Seit 1. Februar 2021 schreiben wir rechtzeitig alle Versicherten an, deren Bilder bald diese Altersgrenze erreichen und bitten um ein neues Foto. Ihre aktuelle Karte behalten Sie weiter. Sobald Sie jedoch aus irgendeinem Grund eine neue Gesundheitskarte brauchen sollten, können wir diese durch ein neu eingereichtes Foto ohne lange Zeitverzögerung ausfertigen.
Die eGK enthält bislang lediglich Versichertenstammdaten und zusätzlich das Foto des Karteninhabers. Über künftige freiwillige Funktionen oder Anwendungen entscheiden allein Sie mit Ihrem Einverständnis und einer PIN-Eingabe. Die Versichertenkarte "sammelt" nicht selbständig Daten.
Das Bild auf der Gesundheitskarte mindert die Gefahr von Verwechslungen und Missbrauch durch Dritte. Die Gesundheitskarte ist Teil einer Infrastruktur, der sogenannten Telematik. Das Telematikumfeld, zu der die eGK wie ein Zugangsschlüssel funktioniert, garantiert eine auf höchstem technischem Niveau gesicherte Datenverarbeitung und Kommunikation. Ihre Daten sind sicher verschlüsselt. Weiterer Vorteil: Durch die Online-Aktualisierung der Versichertenstammdaten, entfällt der Millionenfache Kartentausch.
Mehr Informationen finden Sie hier.
Ihre Gesundheitskarte ging verloren, wurde gestohlen oder ist beschädigt? Dann geben Sie uns bitte direkt Bescheid. Hier können Sie schnell und kostenlos Ihre neue Gesundheitskarte anfordern.
Alternativ zum einfachen Online-Prozess melden sich persönlich in Ihrem Servicezentrum vor Ort oder telefonisch unter der Service-Hotline: 040 325 325 555.
In der Regel erhalten Sie innerhalb von zwei Wochen eine neue Gesundheitskarte mit der Post. Sollten Sie während dieser Zeit einen Arztbesuch haben, melden Sie sich gerne bei uns, damit wir Ihnen schnell weiterhelfen können.
Wenn Sie umziehen, teilen Sie uns bitte in jedem Fall Ihre neue Adresse mit, gerne auch schnell und einfach im geschützten Kundenbereich "Meine DAK".
Die meisten unserer Versicherten dürfen unsere Leistungen auch im Ausland beanspruchen. Sie finden dann auf der Rückseite Ihrer eGK die Europäische Krankenversichertenkarte (EHIC). Sie gilt in den meisten Ländern Europas. Bitte beachten Sie, dass wir im Ausland bestimmte Leistungen nicht übernehmen können. Weitere Informationen dazu und zu Ihrem Urlaubsland finden Sie unter www.dak.de/ausland.
Ab dem 20.04.2020 werden alle Gesundheitskarten der DAK-Gesundheit mit NFC ausgestattet. Es ist nicht mehr möglich eine Karte ohne NFC zu bekommen.
Die elektronische Gesundheitskarte ist auf Grund ihrer Zertifikate im Chip grundsätzlich maximal fünf Jahre gültig.