
Das E-Rezept
Das E-Rezept ist die digitale Variante des klassischen Papier-Rezepts. Wer das E-Rezept per E-Rezept App empfängt, profitiert von komfortablen neuen Optionen. So können Sie zum Beispiel prüfen, ob ein verschriebenes Medikament in einer Apotheke vorrätig ist. Lesen Sie hier Wissenswertes über das E-Rezept.
So erhalten Sie ein E-Rezept
Wenn Ihre Arztpraxis Ihnen ein Medikament verschreibt und bereits E-Rezepte ausstellen kann, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, das E-Rezept zu erhalten. Wählen Sie eine Option und wir erklären Ihnen mehr dazu:
Folgerezepte ohne Arztbesuche möglich
E-Rezepte digital an Wunschapotheke übermitteln und prüfen, ob ein Medikament vorrätig ist
Medikamente von überall aus vorbestellen, abholen oder liefern lassen
Unterschiedliche Medikamente eines Rezepts in verschiedenen Apotheken erhalten
E-Rezepte sind zentral gespeichert, Verlust ausgeschlossen
Die E-Rezept App
So lösen Sie ein E-Rezept in der Apotheke ein
Ein E-Rezept lösen Sie im Prinzip genauso ein wie ein klassisches Papierrezept. Je nach dem, welche Form des E-Rezepts Sie nutzen, gibt es leichte Unterschiede:
E-Rezept per App einlösen
Wählen Sie in der App ein Rezept aus und leiten Sie es digital an sie weiter oder zeigen Sie das Rezept in Ihrer Wunsch-Apotheke vor.
E-Rezept per elektronischer Gesundheitskarte (eGK) einlösen
E-Rezept als Ausdruck einlösen
Legen Sie den Papier-Ausdruck in Ihrer Apotheke vor. Dort lösen Sie das Rezept ein, wie Sie es von einem klassischen Rezept gewohnt sind.
Häufige Fragen zum E-Rezept


Digitale Angebote
Machen Sie sich das Leben leichter – mit unseren digitalen Anwendungen, Tipps und Services. Jetzt entdecken.