Direkt zum Inhalt

Kribbeln im Bauch und 1.000 Fragen im Kopf – so gelingt das erste Date

Erstes Date: Eine junge Frau liest eine Nachricht auf ihrem Smartphone und lächelt

Dieser Artikel wurde von der DAK Onlineredaktion verfasst 

Schmetterlinge im Bauch, nervös und gleichzeitig unsicher – Völlig normal, wenn du ein erstes Date planst. Du bist aufgeregt und hast gleichzeitig ganz schön viele Fragen im Kopf: Was ziehe ich an? Worüber reden wir? Und wohin soll es überhaupt gehen?

Keine Sorge – wir haben die besten Tipps für dich, wie du dein erstes Date entspannt, sicher und mit einem guten Gefühl erlebst. Wir helfen dir durch den Gefühlsdschungel.

Wie läuft ein erstes Date eigentlich ab?

Du hattest noch nie ein Date und fragst dich, wie das überhaupt abläuft? Total verständlich – und keine Sorge: Es gibt kein festes Drehbuch, wie ein erstes Date genau aussehen muss. Trotzdem gibt’s ein paar Dinge, die du wissen kannst, damit du dich sicherer fühlst.

Am Anfang trefft ihr euch an einem Ort, den ihr vorher gemeinsam ausgemacht habt. Dann geht’s ums Kennenlernen. Ihr redet miteinander, stellt Fragen, lacht vielleicht zusammen. Du musst nicht ständig etwas sagen – auch Pausen sind okay. Wichtig ist, dass ihr ehrlich seid und euch respektvoll begegnet. Niemand muss besonders cool, lustig oder interessant wirken. Einfach ihr selbst sein, reicht völlig aus – denn ihr wollt einfach schauen, ob es zwischen euch funkt

Wichtig: Dabei geht es nicht direkt um Liebe, eine feste Beziehung oder Sex, sondern, um ein Kennenlernen auf Augenhöhe und einen ersten Eindruck –ganz entspannt und ohne Druck. Nichts muss, alles kann – sofern ihr beide das möchtet.

Wenn du merkst, dass ihr euch gut versteht, kann das Date gerne länger gehen. Und wenn du dich unwohl fühlst oder es nicht passt, ist es völlig in Ordnung, das Treffen freundlich zu beenden. Ein erstes Date ist vor allem eins: eine Erfahrung. Und die machst du in deinem eigenen Tempo.

Vor der der ersten Verabredung – Vorbereitung ohne Panik

Dein erstes Date steht an – und plötzlich tauchen jede Menge Fragen auf. Was zieh ich an? Wohin gehen wir? Und was, wenn mir nichts einfällt, worüber wir reden können? Keine Sorge: Du musst nicht alles wissen oder perfekt vorbereitet sein. Wir klären die wichtigsten Fragen, damit du dein erstes Date ganz entspannt angehen kannst.

Was kann man beim ersten Date machen?

Die Liste der Orte und Aktivitäten für ein erstes Date sind endlos lang. Die richtige Wahl hängt von dir und deinem Schwarm ab. Wähle eine Location, in der du dich wohlfühlst und in der du entspannt sein kannst. Ihr wollt reden, euch kennenlernen – ein Rockkonzert, wo ihr euch nur schreiend unterhalten könnt, ist da vielleicht eher ungeeignet. Schau dir unsere Ideen für ein erstes Date an – vielleicht ist das Richtige für euch dabei:

  • Gemeinsam spazieren gehen oder Eis essen.
  • Ein Café besuchen, in dem es nicht zu laut ist.
  • Minigolf oder Tischtennis spielen – macht Spaß und lockert die Stimmung auf.
  • Eine Kunstausstellung, ein Street-Food-Markt oder ein kleiner Flohmarkt sind perfekte Ziele – die Gesprächsthemen werden gleich mitgeliefert.
  • Ein Erster-Date-Klassiker ist der Kinobesuch: Denk daran, dass ihr euch im Kino nicht unterhalten könnt. Unser Tipp: Geht vorher spazieren oder danach noch eine Kleinigkeit essen. 
Wichtig: Egal ob du deinen Schwarm beim Online-Dating, in der Schule oder auf einer Feier kennengelernt hast – das erste Date sollte an einem öffentlichen Ort stattfinden und deine Freunde und/oder deine Familie sollten wissen, wo ihr euch trefft – einfach zur Sicherheit. Achte auch darauf, dass du selbstständig zum Treffpunkt und wieder zurück nach Hause kommst – also nicht darauf angewiesen bist, dass dein Date nicht fährt.

Wenn dir etwas unangenehm ist oder deine Grenzen überschritten werden, egal in welcher Situation, sprich es direkt an oder hole dir Hilfe von Leuten um dich herum.

 

Was ziehe ich zum ersten Date an? 

Das Outfit fürs erste Date ist ein Klassiker unter den Sorgen – egal ob bei Mädchen oder Jungs.  Aber hier kommt die gute Nachricht: Du musst niemandem etwas beweisen.

Trag etwas, worin du dich wohlfühlst. Sauber, locker, zum Ort passend – das reicht völlig. Du musst nicht besonders sexy, besonders cool oder besonders stylisch aussehen. Wenn du dich verstellst, fühlst du dich im Laufe des Dates unwohl – und das merkt dein Gegenüber. Bleib du selbst. Dein Outfit fürs erste Date soll zu dir passen – nicht zu irgendwelchen Erwartungen. 

Date-Tipps: So kommst du gut durchs erste Date

Das erste Date steht nun vor der Tür und dein Bauch macht Purzelbäume: Keine Panik! Mit ein paar einfachen Tipps wird dein erstes Date viel entspannter, als du denkst. Von Gesprächsthemen über die Date-Dauer bis hin zur Frage „Was ist, wenn’s komisch wird?“ – wir zeigen dir, wie du locker bleibst, dich wohlfühlst und dabei ganz du selbst sein kannst.

Was sind gute Gesprächsthemen für ein erstes Date

Das erste Date läuft – aber was, wenn euch nichts einfällt, worüber ihr reden könnt? Keine Sorge: Du musst kein Profi-Smalltalker sein. Gute erste Date Gesprächsthemen sind leicht, ehrlich und machen euch beiden Spaß. Dann kommt die Unterhaltung ganz von allein. 

Redet beispielsweise über Dinge, die euch im Alltag begleiten:

  • Eure Lieblingsserien oder Filme
  • Musik, die ihr gern hört
  • Hobbys, Sport oder kreative Sachen, die ihr in der Freizeit macht
  • Lieblingsessen oder das letzte Urlaubsziel
  • Lustige Erlebnisse aus der Schule oder Kindheit

Wenn’s etwas tiefgründiger sein darf: Frag etwa nach Zukunftswünschen. Und das Wichtigste: Zeig echtes Interesse und hör zu. Niemand muss dauernd reden – und wenn mal kurz Stille herrscht, ist das auch total okay. Es bedeutet nicht, dass das Date schlecht läuft.

Hier ein paar einfache Fragen fürs erste Date, mit denen du fast immer ins Gespräch kommst:

  • „Was bringt dich richtig zum Lachen?“
  • „Was machst du gerne nach der Schule?“
  • „Welche Serie kannst du auswendig mitsprechen?"

Red Flags – Was tun, wenn das erste Date unangenehm wird?

Manchmal fühlt sich ein Date – sei es das erste oder auch ein weiteres – einfach nicht gut an. Das kann passieren – und das ist völlig in Ordnung. Man spricht dann auch von Red Flags, die auftauchen – also roten Fahnen. Das bedeutet nichts anderes als Warnsignale, die einem, manchmal auch unterbewusst auffallen und anzeigen, das etwas schiefläuft. Hör hierbei auf dein Bauchgefühl und vertraue darauf. Du weißt am besten, was dir guttut.

Wichtig ist: Du darfst jederzeit Nein sagen. Du musst nicht flirten, kuscheln oder körperlich werden, nur weil ihr euch trefft. Du darfst deine Grenzen klar sagen – und das Date beenden, wenn du das möchtest. Wenn du dich unsicher fühlst oder Unterstützung brauchst, sprich mit einer vertrauten Person, Du bist nicht allein – und du darfst Hilfe holen.

Wie lange sollte ein erstes Date dauern?

Du fragst dich: Wie lange dauert ein erstes Date eigentlich? Die Antwort: Es gibt keine feste Regel – aber als Richtwert gilt oft eine bis zwei Stunden. Das klingt erstmal wenig, ist aber genau richtig, um sich kennenzulernen, ohne dass es zu anstrengend oder unangenehm wird. Ein erstes Date muss kein ganzer Nachmittag oder Abend sein – lieber kurz und entspannt als zu lang und überfordernd.

Wenn ihr euch richtig gut versteht, könnt ihr das Date natürlich spontan verlängern – vielleicht noch eine Runde spazieren oder einen zweiten Kakao trinken. Und wenn du merkst, dass es irgendwie nicht passt? Dann ist es völlig okay, das Treffen frühzeitig zu beenden. Du musst keine Ausreden finden oder dich schlecht fühlen.

Wichtig: Du entscheidest, was sich gut anfühlt – und das darf auch mal nur eine halbe Stunde sein. Qualität geht vor Dauer.

Nach dem ersten Date – und jetzt?

Erstmal durchatmen. Nach dem ersten Date heißt es: kurz innehalten. Nimm dir einen Moment für dich – ganz ohne Handy, ohne Musik, einfach mal kurz durchatmen. Frag dich:

  • Fühlst du dich gut, erleichtert, vielleicht sogar ein bisschen verliebt?
  • Oder eher gestresst, verwirrt oder unsicher?

Dein Gefühl zählt – und es ist völlig okay, wenn du noch nicht genau weißt, was du willst. Niemand hat sofort alle Antworten

Wenn du merkst, dass du das Treffen schön fandest, kannst du dich melden. Ein kurzes „Ich fand’s echt nett mit dir“ reicht schon. Und wenn du gerade keine Lust hast, zu schreiben, ist das auch okay. Du bist zu nichts verpflichtet – auch nicht, dich wieder zu treffen. Du darfst ehrlich sagen, wenn es für dich nicht passt. Freundlich und respektvoll, aber klar. Das ist mutig – und fair.

 Es kann aber auch sein, dass du dich gerne wieder treffen möchtest, es für deinen Gegenüber aber nicht ganz gepasst hat. Das kann und darf dich traurig machen. Vielleicht hast du das Gefühl, du hättest irgendwas „besser machen“ sollen. Dann heißt es: Stopp. Es gibt kein perfektes erstes Date. Wichtig ist: Du hast dich getraut. Du hast auf dein Gefühl gehört. Und du hast einen Schritt gemacht, um jemanden kennenzulernen. Das zählt. Egal, wie’s gelaufen ist – du kannst stolz auf dich sein. 

Hast du weitere Fragen, Themenwünsche oder etwas anderes auf dem Herzen? Dann schreib uns: doktorsex@dak.de! Wir freuen uns, von dir zu hören.
Autor(in)

Qualitätssicherung

Fachbereich der DAK-Gesundheit

Quellenangaben
Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif