Noch immer trinken viele Jungen und Mädchen, bis der Arzt kommt. Jedes Jahr landen mehr als 20.000 Jugendliche mit einer Alkoholvergiftung im Krankenhaus. Die Aktion „bunt statt blau“ setzt ein Zeichen gegen diesen gefährlichen Trend.
Der Plakatwettbewerb
Die DAK-Gesundheit sucht Bilder mit klaren Botschaften gegen das Rauschtrinken. Mitmachen konnten auch dieses Jahr wieder Einzelteilnehmerinnen und Einzelteilnehmer sowie Teams im Alter von 12 bis 17 Jahren – auch wenn sie nicht bei der DAK-Gesundheit versichert sind.
Bereits über 115.000 Teilnehmende
Die Aktion „bunt statt blau“ findet 2022 bereits zum 13. Mal statt. Seit dem Start von „bunt statt blau“ 2010 gestalteten insgesamt rund 115.000 Schülerinnen und Schüler zwischen zwölf und 17 Jahren kreative Plakate gegen das exzessive Rauschtrinken.
Schirmherr von „bunt statt blau “: Burkhard Blienert, Beauftragter der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen, Credit: BMG / Höhler
Die Kampagne wurde mehrfach ausgezeichnet und im Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung als positives Beispiel genannt.

Unterstützt wird die Aktion vom Institut für Therapie- und Gesundheitsforschung in Kiel (IFT-Nord), seit April 2010 ist sie von der Europäischen Kommission zertifiziert.
Mehr Infos zur Kampagne erhältst du in unserem: „Bunt statt blau“ Flyer

Hier findest du die Teilnahmebedingungen.