Bewegungsspiele für Kinder im Haus

Das Wetter ist mies und die Kinder wollen nicht nach draußen? Da sind Ideen für drinnen gefragt, damit alle gute Laune behalten. Bewegungsspiele sind da eine tolle Möglichkeit, kleine Energiebündel auch in den eigenen vier Wänden auszupowern. Wir stellen dir einige schöne Indoor-Spiele vor.
Unsere Spiele bringen den Nachwuchs in Bewegung und die Eltern gleich mit. Vielleicht habt ihr sogar Lust und macht eine kleine Bewegungs-Spiel-Olympiade daraus. Los geht’s:
Hindernisparcours
Sportlich wird es drinnen mit einem selbstgebauten Hindernisparcours. Aus Decken, Möbeln, Bändern und anderen Gegenständen entsteht ein wunderbares Indoor-Paradies für die Kleinen. Wenn deine Wohnsituation es zulässt, kannst du einen Parcours mit mehreren Stationen aufbauen. Hier einige Ideen:
- Ein Schal wird als Kreis ausgelegt. Hier springt das Kind drei- bis fünfmal hoch in die Luft.
- Mehrere Stühle werden zu einem Tunnel aneinandergereiht, unter dem das Kind hindurchkriecht.
- Ein flach ausgebreitetes Handtuch darf vom Kind nur rückwärts überquert werden.
- Ein Band dient als „Balken“, über den balanciert wird.
- Um einen runden Hocker oder um einen Kochtopfdeckel läuft das Kind herum – dreimal in einer Richtung und dreimal in der entgegengesetzten Richtung.
Sei kreativ! Gestalte die Stationen so, dass sie von deinem Kind zu lösen sind. Die Aufgaben können auch gerne ein klein wenig herausfordernd sein. Mach den Parcours zu Beginn erst einmal gemeinsam mit deinem Kind durch und führe die verschiedenen Aufgaben selbst vor. So hat dein Kind sicher gleich noch mehr Spaß daran.
Stopptanz
Ausgelassen durch die Wohnung zu tanzen, bringt nicht nur den Kreislauf in Schwung, sondern macht auch jede Menge gute Laune. Also Musik an und abrocken! Sobald du die Musik stoppst, müssen alle kleinen und großen Tänzer sofort stehen bleiben und in der Position verharren, in der sie gerade sind, bis die Musik weiterspielt. Das sieht meist lustig aus und schult auch noch ganz nebenbei die Reaktionsfähigkeit.
Kleiner Tipp: Wechselt euch ab, so dass jede und jeder mal die Musik stoppen darf. Das bringt den Kleinen zusätzlichen Spaß.
Balanceübung – Eierlaufen einmal anders
Stelle zwei Schüsseln etwas voneinander entfernt auf. Nun darf dein Kind versuchen, verschiedene Gegenstände mit einem Löffel von einer Schüssel zur anderen zu transportieren. Zum Beispiel fünf Murmeln, trockene Erbsen oder Bohnen, einen Flummi oder eine Feder. Die Schwierigkeit lässt sich noch etwas steigern, indem das Kind rückwärts läuft oder kleine Hindernisse, wie einen Karton oder Stuhl, überwinden muss.
Tierbewegungen – Fitness-Trend für Groß und Klein
Animal Moves sind ein echter Fitness-Trend und gleichzeitig ein tierischer Spaß für Klein und Groß: Bewege dich mit deinem Kind wie ein stolzer Gorilla und krabble wie eine Krabbe rückwärts. Fitness-Coach Patrick Heizmann zeigt im Video, wie es geht.
Topfschlagen – da werden Geburtstagserinnerungen wach
Dieser Geburtstagsklassiker bringt immer wieder Spaß. Verbinde deinem Kind mit einem Schal oder Tuch die Augen und gib ihm einen Holzkochlöffel in die Hand. Platziere irgendwo im Zimmer einen umgedrehten Kochtopf und drehe dein Kind zwei- bis dreimal langsam um die eigene Achse. Nun kann es auf dem Boden krabbeln und mit dem Kochlöffel auf den Boden klopfen, bis es den Topf gefunden hat. Gib Hilfestellung, indem du dem Kind mit Hinweisen wie „Sehr kalt“ oder „Hier wird es wärmer“ den Weg lotsest. Unter dem gefundenen Topf wartet dann eine kleine Überraschung auf den fleißigen Sucher.
Bewegungslieder
Die Allerkleinsten haben viel Freude an Bewegungsliedern, zum Beispiel dem schönen Klassiker „Häschen in der Grube“:
Häschen in der Grube
saß und schlief.
Armes Häschen, bist du krank,
dass du nicht mehr hüpfen kannst?
Häschen hüpf, Häschen hüpf, Häschen hüpf!
Passend zum Liedtext legt sich das Kind erst auf den Boden und springt dann auf und hüpft herum.
Unter dem Stichwort Bewegungslieder findest du zum Beispiel auf YouTube noch zahlreiche weitere Lieder mit einfachen Bewegungsabläufen zum Nachmachen.
Würfelspiel – würfeln und bewegen
Alles, was du brauchst, ist ein Würfel und ein bisschen Platz. Ordne jeder Zahl eine kleine Übung zu und dann kann es auch schon losgehen. Also zum Beispiel:
1 = Auf einem Bein in die Küche hüpfen und zurück
2 = Zwei Purzelbäume schlagen
3 = Dreimal auf Zehenspitzen um den Tisch laufen
4 = Vier Kniebeugen
5 = Fünfmal unter einem Stuhl durchkrabbeln
6 = Sechs Hampelmänner
Wir wünschen dir und deinem Kind oder deinen Kindern viel Spaß.
Fachbereich der DAK-Gesundheit