Vegetarische Brotzeit

Wenig Fleisch, dafür viel Obst, Gemüse und Getreide – wer so isst, tut seiner Gesundheit und der Umwelt Gutes. Denn häufiger Fleischgenuss schadet dem Klima. Wirklich umweltbewusster zu essen, ist aber gar nicht so schwer: Einen wunderbaren, ausgesprochen köstlichen und dabei leichten Einstieg bieten vegetarische Brotzeiten für morgens, abends oder zwischendurch. Ruckzuck selbstkreierte Aufstriche mit Gemüse, Kräutern und hochwertigem Eiweiß aus Hülsenfrüchten machen satt und ein gutes Klima-Gewissen. Probieren Sie unsere Rezepte doch einfach mal aus!
Linsenaufstrich mit Oliven
- 100 g Linsen
- 100 g schwarze Oliven
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- Kräuter der Provence
- 3 EL Olivenöl
- Kräutersalz
Zubereitung: Die Linsen über Nacht in der doppelten Menge Wasser einweichen. Die Linsen unter fließendem Wasser gut abspülen und mit der anderthalbfachen Menge Wasser weich kochen. Abkühlen lassen. Die Oliven entsteinen und zusammen mit den Linsen und dem Olivenöl pürieren. Die Zwiebel sehr fein hacken, in etwas Öl andünsten und zur Paste geben. Mit Knoblauch, Kräutern der Provence und Kräutersalz abschmecken. Im Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen.
Apfel-Möhrenaufstrich
- 100 g säuerliche Äpfel
- 100 g Möhren
- 100 g Quark
- 100 g Frischkäse
- 1 EL Zitronensaft
- 1/4 Bund Schnittlauch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung: Die Äpfel und die Möhren waschen und schälen. Äpfel grob reiben, Möhren fein reiben oder beides in sehr kleine Würfel schneiden. 1 EL Zitronensaft über die Äpfel geben. Den Quark mit dem Frischkäse verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Äpfel und Möhrenraspel unter die Quarkcreme rühren, alles in eine Glasschale füllen. 1/4 Bund Schnittlauch waschen und klein schneiden, über den Aufstrich streuen.
Weiße Bohnen mit Kapern
- 200 g weiße Bohnen (oder 500 g aus dem Glas)
- 2 Zwiebeln
- 1 Knoblauchzehe (wer mag)
- 5 EL Olivenöl
- 2–4 EL Kapern
- 1/2 bis 1 TL Salz
- 1/2 TL Pfeffer
- Sprossen zum Garnieren
Zubereitung: Weiße Bohnen waschen und über Nacht in Wasser quellen lassen. Im Quellwasser weich kochen, dauert etwa 1–2 Stunden. Bohnen abgießen, etwas Kochwasser aufheben. Abgekühlte Bohnen mit 5 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer pürieren. Zwiebeln und Knoblauch fein hacken und in Olivenöl andünsten. Zusammen mit den gehackten Kapern unter die Bohnen rühren. Sollte die Masse zu fest sein, noch etwas Kochwasser zufügen.
Wenig Fleisch, dafür viel Obst, Gemüse und Getreide – wer so isst, tut seiner Gesundheit und der Umwelt Gutes. Denn häufiger Fleischgenuss schadet dem Klima. Mehr zur Planetary Health Diet.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rezepte für die gesunde Ernährung
Ob süß oder herzhaft, mit Fleisch oder vegan, für die schnelle Küche oder das Festtagsmenü – entdecken Sie tolle Rezepte.

Das perfekte Müsli
Das sind die Zutaten für ein gesundes Müsli!

Drei One-Pot-Gerichte
Gesunde und leckere Rezepte mit Fleisch, Reis oder Süßkartoffeln.