Direkt zum Inhalt

Alkohol und Hitze – eine gefährliche Kombination

Alkohol bei Hitze: Eine Gruppe von jungen Menschen trinkt Alkohol in der Sonne
Bei warmen Temperaturen ist der richtige Umgang mit Alkohol besonders wichtig, denn: Hitze und Alkohol vertragen sich nicht. An heißen Tagen kann Alkohol zu Kreislaufproblemen und sogar Bewusstlosigkeit führen, da er bei Hitze viel schneller und stärker im menschlichen Körper wirkt. Deswegen geht der Trend in diesem Jahr zu leckeren alkoholfreien Alternativen, wie Fruchtcocktails, Smoothies oder ausgefallenen Kreationen mit Wasser, Gewürzen und Früchten. Wir haben einige schmackhafte und sommerliche Getränke für Sie zusammengestellt.

Alkohol bei Hitze - das muss beachtet werden

Wenn es um Entspannung und Abschalten vom Alltag geht, ist der richtige Umgang mit Alkohol wichtig. Verzichten Sie darauf, wenn die Sonne vom Himmel brennt, denn die Kombination von Hitze und Alkohol lässt unseren Blutdruck sinken. Dann fühlen wir uns müde und schlapp und können unter Umständen sogar das Bewusstsein verlieren. Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) nennt vier weitere Gründe, warum Sie sehr genau auf Ihren Alkoholkonsum achten sollten.

Alkohol bei Hitze -Tipp 1: Überlasten Sie Ihre Leber nicht

Hauptsächlich ist es die Leber, die den Alkohol in unserem Körper abbaut. Ist der Alkoholspiegel dauerhaft erhöht, kommt die Leber nicht mehr hinterher und kann den Alkohol nie komplett abbauen. Gönnen Sie daher auch Ihrer Leber einen Urlaub.

Vorsorgeuntersuchungen

Untersuchungen zur Früherkennung und Vorsorge für jedes Alter im Überblick. 

Alkohol bei Hitze -Tipp 2: Lebensgefahr durch Schwimmen mit Alkohol im Blut

Alkohol schränkt unsere Koordinationsfähigkeit ein, das heißt die Gefahr zu ertrinken, sogar in sicheren Gewässern, ist erhöht. Außerdem kann es mit Alkohol im Blut zu einem Kälteschock kommen, auch bei einer Wassertemperatur von 20 bis 22 Grad.

Alkohol bei Hitze -Tipp 3: Gefahr des Hitzschlags

Alkohol entzieht unserem Körper Wasser und Mineralstoffe. In der Sommerhitze, bei der wir sowieso schon viel Schwitzen, kann das sehr gefährlich werden: Unter anderem steigt die Gefahr, einen Hitzschlag zu erleiden.

Alkohol bei Hitze -Tipp 4: Vorsicht vor Risiken

Unter Alkoholeinfluss lässt nicht nur die Koordinationsfähigkeit nach, sondern auch das Reaktions- und Denkvermögen, während unsere Risikobereitschaft steigt. Wir schätzen Gefahren nicht als solche ein und werden schnell Opfer von Gewalt, Diebstählen und ungewolltem und/oder ungeschütztem Geschlechtsverkehr.

Am besten ist es daher, wenn Sie gänzlich auf Alkohol verzichten. Nicht umsonst sind die Trendgetränke in diesem Sommer alle ohne Alkohol – dafür mit sehr viel Geschmack.

Wir haben drei leckere alkoholfreie Drinks zum Selbermachen für Sie zusammengestellt und wünschen viel Spaß beim Ausprobieren.

Rezepte für Cocktails bei Hitze ohne Alkohol 

Alkoholfreier Caipirinha

Zutaten für 2 Gläser:

  • 1 Limette
  • 4-6 Teelöffel brauner Rohrzucker
  • Eiswürfel für Crushed Ice
  • 700 ml Ginger Ale

Zubereitung:
Die Limette heiß abspülen und in acht Spalten schneiden. Die Limettenspalten mit dem Zucker auf zwei Gläser verteilen und mit einem Holzstößel zerdrücken. Eiswürfel in einen Gefrierbeutel geben und zum Beispiel mithilfe eines Nudelholzes zerkleinern. Gleichmäßig auf die Gläser verteilen und mit je 350 ml Ginger Ale auffüllen.

Melonen-Zitronenmelissen-Cocktail

Zutaten für 4 Gläser:

  • 800 g Wassermelone
  • Zitronenmelisse
  • 750 ml kaltes Trinkwasser

Zubereitung:
Melonenfruchtfleisch würfeln und Kerne entfernen. Die Melonenwürfel fein pürieren, in die Mulden eines Eiswürfelbereiters geben und mindestens zwei Stunden einfrieren. Zitronenmelisse waschen. Dann die Melonen-Eiswürfel auf vier Gläser verteilen. In jedes Glas einen Stiel Melisse stecken und mit kaltem Trinkwasser aufgießen.

Erdbeer-Lassi

Zutaten für 4 Gläser:

  • 500 g Erdbeeren
  • Minze
  • 500 g Vollmilchjoghurt
  • 60 g Zucker

Zubereitung:
Die Erdbeeren putzen und halbieren. Von der Minze einige Blättchen abzupfen. Die Erdbeeren, die Minze, den Vollmilchjoghurt und den Zucker in einem hohen Gefäß fein pürieren.

 

Autor(in)

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
040 325 325 555

Rund um die Uhr und zum Ortstarif