
Weltherztag – fassen wir uns ein Herz!
Am 29. September findet der alljährliche Weltherztag statt. Das diesjährige Motto lautet "Herzgesundheit ist kein Zufall – mach die ‚Big Five' zur Prio 1!". Ziel des Weltherztages ist es, das Bewusstsein für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schärfen und auf die fünf wichtigsten Risikofaktoren hinzuweisen: Bluthochdruck, hohe Cholesterinwerte, Rauchen, Diabetes Typ 2 und Bewegungsmangel.
Wir als DAK-Gesundheit unterstützen den Weltherztag und möchte Sie hier umfassend rund ums große Thema Herzgesundheit informieren und unsere Angebote vorstellen.
Wer heute handelt, kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen aktiv vorbeugen – und gewinnt das Wertvollste zurück: mehr gesunde Lebensjahre.
- Deutsche Herzstiftung
Eine Herzensangelegenheit: Unsere Angebote

Herzbegleiter
Unser Herzbegleiter, auch bekannt als Herzleitfaden, ist ein Informationsangebot für alle Versicherten mit chronischer Herzschwäche (Herzinsuffizienz). Er bietet praktische Tipps und unterstützt dabei, möglichst unbeschwert mit der Erkrankung zu leben.

DMP Koronare Herzkrankheit
Das Disease-Management-Programm (DMP) ist ein strukturiertes Behandlungsprogramm für chronisch kranke Menschen – auch für Patientinnen und Patienten mit einer Koronaren Herzkrankheit (KHK). Es wird individuell erstellt und unterstützt Sie im Umgang mit Ihrer Erkrankung.

Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Herz-Kreislauf-Erkrankungen gehören zu den häufigsten Krankheiten in Deutschland. Eine gesunde Lebensweise und eine rechtzeitige Diagnose können Leben retten. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Erkrankungsrisiko senken, Symptome rechtzeitig erkennen und optimal behandelt werden.
Herzwochen 2025
Die Herzwochen im November sind eine bundesweite Aufklärungskampagne der Deutschen Herzstiftung, die jedes Jahr mehrere Wochen lang läuft. Im Mittelpunkt stehen dabei Herz-Kreislauf-Erkrankungen, wobei jedes Jahr wechselnde Fokusthemen in den Mittelpunkt gestellt werden – dieses Jahr gilt das Motto "Gesunde Gefäße – gesundes HERZ. Den Herzinfarkt vermeiden."