Ihr Vorsorgeprogramm für mehr Herzgesundheit: Gemeinsam gegen Bluthochdruck

Bluthochdruck entwickelt sich oft schleichend und bleibt lange unbemerkt. Viele Menschen spüren zunächst keine Beschwerden – und dennoch kann Hypertonie ernsthafte Folgen für Herz, Gefäße und Nieren haben. Umso wichtiger ist es, die eigenen Werte regelmäßig im Blick zu behalten und Risiken frühzeitig zu erkennen.
Mit unserem Vorsorgeprogramm Hypertonie unterstützen wir Sie dabei, Ihre Gesundheit aktiv zu stärken – unkompliziert, kostenfrei und mit modernen Untersuchungsmethoden.
Was ist Blutdruck?
Der Blutdruck bezeichnet den Druck, mit dem das Herz das Blut durch das Gefäßsystem (den Blutkreislauf) pumpt. Er hängt vor allem von zwei Faktoren ab: der Menge an Blut, die das Herz pro Minute in den Kreislauf befördert (Herzzeitvolumen), und davon, wie eng oder weit die Blutgefäße sind.
Ursachen für Bluthochdruck
In den meisten Fällen lässt sich die Ursache für dauerhaft erhöhten Blutdruck (Hypertonie) nicht eindeutig feststellen. Häufig wirken mehrere Faktoren zusammen – insbesondere Lebensstilfaktoren wie Bewegungsmangel, ungesunde Ernährung, Übergewicht, Stress oder hoher Alkoholkonsum. Auch genetische Veranlagungen können eine Rolle spielen. In einigen Fällen liegt eine sogenannte sekundäre Hypertonie vor, bei der eine zugrundeliegende Erkrankung – zum Beispiel der Nieren– die Ursache ist.
Welche Vorteile bietet mir das Vorsorgeprogramm Hypertonie?
Unsere zwei extra Vorsorgeuntersuchungen ermöglichen es Ihnen, Folgeerkrankungen der Hypertonie früh zu entdecken und vorzubeugen:
Alle Infos auf den Punkt gebracht: Häufige Fragen und Antworten zu unserem
Blutdruckmessungen:
Besondere Blutdruckmessungen (ABI-Methode) helfen, arterielle Verschlusserkrankungen (Angiopathie) deutlich früher zu erkennen als durch Standardmethoden. Diese Messungen müssen Versicherte normalerweise privat bezahlen – für Programmteilnehmende sind diese kostenfrei!
Urintests:
Mit qualitativ besonders hochwertigen Teststreifen können Nierenschäden frühzeitig, bevor die ersten Symptome auftreten, aufgedeckt werden.
Ihre Vorteile im Vorsorgeprogramm
- Frühzeitig erkennen:
Spezielle Untersuchungen helfen, Bluthochdruck-Folgeerkrankungen schon im Anfangsstadium festzustellen. - Besser vorbeugen:
Durch eine rechtzeitige Diagnose lassen sich Gefäßverengungen oder Nierenschäden verhindern oder hinauszögern. - Sicher und kostenlos teilnehmen:
Als DAK-Mitglied entstehen für Sie keine zusätzlichen Kosten. - Einfach starten:
Sie brauchen nur Ihre Gesundheitskarte – den Rest erledigt Ihr Arzt oder Ihre Ärztin gemeinsam mit Ihnen.
So einfach nehmen Sie teil
Wenn Ihr Hausarzt oder Kardiologe am Programm teilnimmt, legen Sie einfach Ihre Gesundheitskarte vor und unterschreiben in der Praxis die Teilnahmeerklärung. Schon profitieren Sie von den erweiterten Untersuchungen – ganz ohne Zuzahlung.
Das Programm ist aktuell in vielen Bundesländern verfügbar, eine Ausweitung ist bereits in Planung.
Hypertonie-Vorsorgeprogramm: Welche Bundesländer machen mit?
Am Hypertonie-Vorsorgeprogramm können Sie kostenlos teilnehmen, wenn Sie in einem der folgenden Bundesländern leben:
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Berlin
- Brandenburg
- Bremen
- Hamburg
- Mecklenburg-Vorpommern
- Nordrhein-Westfalen: Nordrhein, Westfalen-Lippe
- Rheinland-Pfalz
- Saarland
- Sachsen
- Sachsen-Anhalt
- Schleswig-Holstein
- Thüringen
Unser Spezialisten-Netzwerk
Sollte Ihre Arztpraxis noch nicht an unserem Hypertonie-Programm teilnehmen, kann der Arzt oder die Ärztin einen Vertrag mit uns abschließen, um Ihnen die vielen Vorteile zukünftig bereitzustellen. Außerdem finden Sie in unserem Spezialisten-Netzwerk medizinische Fachleute, die diese Vorsorgeleistungen anbieten, sowie weitere Informationen.

Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Frauengesundheit
Regelschmerzen, Blasenentzündungen, Menopause und Co.: Frauen sind von speziellen Beschwerden betroffen.

Ernährung bei Bluthochdruck
Tipps vom Ernährungs-Doc Dr. Matthias Riedl zur gesunden Ernährung.

Der Check-up 35 – Ihre kostenlose Vorsorge
Lassen Sie sich regelmäßig auf Herz und Nieren prüfen – der kostenlose Check-up 35 macht es möglich.