0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Antibiotika helfen dabei, bakterielle Infektionen effektiv zu bekämpfen. Die "Wundermittel" werden jedoch häufig vorschnell verschrieben oder nicht zielgerichtet angewendet, was zu großen Problemen führen kann. Verbraucher sollten daher genau wissen, wie die Medikamente anzuwenden sind. Hier finden Sie wichtige Informationen sowie unseren Antibiotika-Report.
Antibiotika sind Arzneimittel, die zur Behandlung von bakteriellen Infektionen eingesetzt werden. Krankmachende Bakterien werden getötet oder in ihrer Vermehrung so stark gehemmt, dass die körpereigene Abwehr die Infektion beherrschen kann. Wichtig: Antibiotika wirken nicht gegen Viren, sondern nur gegen Infektionen, die durch Bakterien verursacht werden. Die meisten Erkältungen sowie die Grippe können daher nicht mit Antibiotika behandelt werden.
Seit es Antibiotika gibt, leben Menschen länger. Bakterielle Infektionen, die früher mitunter lebensbedrohliche Folgen hatten, klingen innerhalb kurzer Zeit ab, wenn sie erfolgreich antibiotisch behandelt werden. Das Problem: Die Medikamente werden häufig vorschnell oder nicht zielgerichtet angewendet, weshalb Bakterien immer öfter Resistenzen entwickeln. Die Medikamente verlieren ihre Wirksamkeit und helfen nicht mehr, wenn es wirklich darauf ankommt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) warnt bereits vor einer "postantibiotischen Ära", in der einfache Infektionen wieder zur tödlichen Gefahr werden können. Eine aufgeklärte und bewusste Anwendung ist daher wichtig.
Sie sollten Antibiotika ausschließlich nach Rücksprache mit Ihrem Arzt einnehmen und die Medikamente niemals ohne Rezept online oder im Ausland kaufen.
Hat Ihr Arzt Ihnen ein Antibiotikum verschrieben, sollten folgende Punkte geklärt sein:
Für eine erfolgreiche Behandlung wissen Sie,
Für eine erfolgreiche Therapie mit Antibiotika ist es wichtig, dass Sie diese Informationen von Ihrem behandelnden Arzt einholen und berücksichtigen. So sollten Sie beispielsweise die Therapie nicht vorzeitig abbrechen, auch, wenn sich Erkrankungssymptome schon nach kurzer Zeit bessern.
Weitere Informationen zum richtigen Umgang mit Antibiotika gibt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.