Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Motivbild Kampagne "Gesundes Miteinander", 1. Platz Sachsen, Copyright: Evelyn Kühne

1. Preis: Landessieger-Projekt Sachsen 2021 

Ein Mutmach-Kinderbuch zum Thema Krebs

Der erste Preis geht an die Autorin Evelyn Kühne für ihr Kinderbuch „Die kühne Marie". Evelyn Kühne begegnet während ihrer eigenen Krebserkrankung der schwerkranken 5-jährigen Marie. Sie ist beeindruckt von deren Tapferkeit. Damals schwört sie sich, krebskranke Kinder zu unterstützen, sollte sie jemals wieder gesund werden. So kam Evelyn Kühne zum Schreiben. In ihrem Kinderbuch thematisiert sie die Themen Krebs und Sterben für betroffene Kinder, aber auch für deren Geschwister. Ihr Buch soll vor allen Dingen Mut machen und auch für Vorsorgeuntersuchungen sensibilisieren.

Motivbild Kampagne "Gesundes Miteinander", 2. Platz Sachsen, Copyright: Aktion Zivilcourage e.V.

2. Preis: Landessieger-Projekt Sachsen 2021 

Sicher im Netz: Kompetent handeln gegen Hate Speech

Franz Werner vom Verein Aktion Zivilcourage e.V. belegt mit dem Projekt „Goodbye Hate Speech" den zweiten Platz. 
Die Projektverantwortlichen vermitteln Jugendlichen, wie sie Fake News, Hate Speech und online-Extremismus im Netz erkennen können und wirkungsvoll dagegen handeln können. Mittlerweile bildete das Projekt 50 Jugendliche aus, die in eigenen Workshops das erlernte Wissen mit Gleichaltrigen teilen. Damit multiplizieren sie die Handlungskompetenz. Auf diese Weise stärkt das Projekt die psychologische und mentale Gesundheit junger Menschen, die viel Zeit in sozialen Netzwerken verbringen. 

Motivbild Kampagne "Gesundes Miteinander", 3. Platz Sachsen, Copyright: Alterswohnsitz "Gut Förstel"

3. Preis: Landessieger-Projekt Sachsen 2021 

Tierisches Vergnügen im Alterswohnsitz „Gut Förstel“

Das „Alpaka Herz-Projekt" gewinnt den dritten Preis. Als "Seelenöffner" spenden die Förstel-Alpakas ihren Bewohnerinnen und Bewohnern Lebensfreude. Die Alpakas können auf einem Rundweg bestaunt werden oder während Tierbegegnungen, wenn die Alpakas die Menschen im Alterswohnsitz besuchen, um sich Futter und Streicheleinheiten abzuholen. Die Alpakas bereichern die Tagesstruktur und fördern den Aufenthalt an der frischen Luft. Besonders Demenzerkrankte profitieren von diesem Leuchtturm-Projekt.