Direkt zum Inhalt

Qualifizierung zum BGM-Manager oder zur BGM-Managerin

Bild: Büroszene Frau und Mann diskutieren etwas.

Ein erfolgreiches Unternehmen braucht gesunde und motivierte Beschäftigte. Das Betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) unterstützt Unternehmen, gesundheitsfördernde Strukturen aufzubauen sowie gesundheitsförderliches Verhalten der Beschäftigten zu stärken.

Die DAK-Gesundheit bietet zusammen mit einem Kooperations-Partner dafür eine Fortbildung zum Betrieblichen Gesundheitsmanager bzw. zur Gesundheitsmanagerin an. Mit diesem Fachwissen können Unternehmen dauerhaft einen betrieblichen Gesundheitsförderungsprozess in ihrem Betrieb aufbauen.

Qualifizierung zum/zur BGM-Manager/in in zwei Stufen

1. Fachkraft Betriebliches Gesundheitsmanagement

In der ersten Stufe werden Grundlagen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements vermittelt und erste Erfahrungen in der praktischen Projektarbeit gesammelt. Dies wird als sogenanntes „Blended-Learning“ (E-Learning plus 2 x 2 Tage Live-Online-Seminar) angeboten. Basis ist eine digitale Lernplattform.

2. Betriebliche/r Gesundheitsmanager/in

In der zweiten Stufe werden diese Grundlagen um komplexe Sachverhalte erweitert und die vertiefende, praktische Arbeit rückt in den Vordergrund. Dies wird ebenso als sogenanntes „Blended-Learning“ (E-Learning plus 2 x 2,5 Tage Live-Online-Seminar) angeboten. Basis ist eine digitale Lernplattform.   

Weitere Informationen und Anmeldung

Mehr zu den Inhalten der Qualifizierung, die Termine und die Anmeldemöglichkeit finden Sie bei unserem Kooperations-Partner.

Aktualisiert am:
Telefonkontakt
+49 40 325 325 720

Unsere BGM-Hotline