Mehr Durchblick bei Finanzierung des Ehrenamtes

DAK-Gesundheit und Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland informieren über Fördermöglichkeiten der Freiwilligenarbeit
Endspurt zur Teilnahme am Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“
Dresden, 04. August 2025. Viele Menschen engagieren sich bereits freiwillig und mit großem Herzblut – ob in der Pflege, Gesundheitsförderung oder sozialen Projekten. Doch oft bleibt eine wichtige Frage unbeantwortet: Wie kann ehrenamtliches Engagement finanziell gestärkt werden? Antworten darauf liefert eine kostenlose Online-Veranstaltung der DAK-Gesundheit in Kooperation mit der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland am Donnerstag, den 14. August. Im Fokus stehen die vielfältigen Fördermöglichkeiten und -instrumente im Non-Profit-Bereich. Parallel zur Veranstaltung können sich sozial Engagierte noch bis Mitte September für den Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ bewerben. Auf Landes- und Bundesebene werden Geldpreise vergeben.
„Ehrenamtliches Engagement ist eine tragende Säule unserer Gesellschaft“, sagt Stefan Wandel, Landeschef der DAK-Gesundheit Sachsen. „Dieses unterstützen wir nicht nur durch Worte, sondern mit konkreten Angeboten: Mit unserem Wettbewerb geben wir den außergewöhnlich Engagierten ein Gesicht und in der Online-Infoveranstaltung vermitteln wir Vereinen und Freiwilligen das nötige Wissen, um ihre Arbeit erfolgreich und nachhaltig zu finanzieren.“
In dem digitalen Event wird praxisnah vermittelt, wie Fördermittel erfolgreich beantragt und Projekte finanziert werden können. Experten der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland, einer bundesweit renommierten Einrichtung mit über 30 Jahren Erfahrung in Qualifizierung und Organisationsentwicklung, stellen geeignete Förderprogramme vor und geben wertvolle Tipps für die Antragsstellung.
Endspurt beim Wettbewerb für ein gesundes Miteinander
Noch bis zum 15. September können sich Personen und Projekte aus Sachsen bewerben, die sich beispielhaft in den Bereichen Gesundheit, Prävention und Pflege engagieren. Der Wettbewerb „Gesichter für ein gesundes Miteinander“ würdigt bereits zum fünften Mal das Engagement von Vereinen, Gruppen und Einzelpersonen, die sich für ein gesundes und respektvolles Miteinander einsetzen. Gesucht werden Projekte, die innovative Ansätze in der Prävention, Gesundheitsförderung oder im sozialen Zusammenhalt verfolgen.
„Um Beleidigungen, Respektlosigkeit und Aggressivität etwas entgegenzusetzen, ist es wichtiger denn je, das soziale Miteinander zu stärken. Es braucht Menschen, die sich aktiv dafür einsetzen. Diese wollen wir mit unserem Wettbewerb sichtbar machen und auszeichnen“, sagt DAK-Landeschef Stefan Wandel. Ein Highlight: Das Siegerprojekt des Vorjahres „MOVE“ des Sportvereins Motor-Mickten berichtet im Rahmen der Veranstaltung am 14. August über seine Erfahrung aus dem Wettbewerb und steht für Fragen zur Verfügung.
Die DAK-Gesundheit ist mit 5,5 Millionen Versicherten die drittgrößte Krankenkasse Deutschlands, davon rund 160.000 in Sachsen.
Downloads
(Copyright: Getty Images/RgStudio/DAK-Gesundheit)
Ihr Kontakt

Emma Schwarze
Pressesprecherin Sachsen und Thüringen
Freiberger Str. 37
01067 Dresden