Erfolgsfaktor Gesundheit – das betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM)

Gesunde Mitarbeitende sind kein Zufall. Sondern Ergebnis gezielter Gestaltung von Arbeit, Führung und Unternehmenskultur. Genau hier setzt betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) als strategischer Prozess an. Dieser stärkt systematisch Gesundheit, Motivation und Leistungsfähigkeit. BGM verbindet viele Einzelaspekte zu einem Ganzen. Und rückt das in den Mittelpunkt, was Unternehmen stark macht: die Menschen.
BGM vs. BGF: der Unterschied
BGM ist das Dachkonzept für ein gesundes Arbeitsumfeld. Es umfasst strukturelle Veränderungen in Organisation und Unternehmenskultur. Betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) ist ein Teilbereich davon und konzentriert sich auf verhaltens- und verhältnisorientierte Maßnahmen am Arbeitsplatz. Mit BGF lassen sich die positiven Gesundheitspotenziale der Arbeit stärken und die Erkrankungsrisiken von Beschäftigten senken.
Erfolgsfaktor „Führung“: Darum macht sie den Unterschied!
Der Führungsstil hat einen entscheidenden Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeitenden. Denn Führungskräfte sind es, die durch das Zeigen von Wertschätzung und die aktive Unterstützung mit gesundheitsfördernden Maßnahmen buchstäblich ein gesundes Arbeitsklima schaffen. Gesundheitsbewusste Führungskräfte fördern z. B. auch flexible Arbeitsmodelle und Regeneration oder offene Dialoge über Belastungen. Alles wichtige Bausteine für Motivation und Zufriedenheit im Team.
Gute Gründe für die Zusammenarbeit mit der DAK-Gesundheit
- Kompetente und persönliche Beratung
Wir verfügen über ein engagiertes, hoch kompetentes Spezialistenteam, das mit allen Facetten des BGM vertraut ist. Und bieten Ihnen feste Ansprechpersonen, die Sie persönlich auf dem Weg zu mehr Gesundheit in Ihrem Unternehmen begleiten. - Bundesweit aktiv
Wir sind bundesweit aktiv und können Unternehmen aller Branchen und Größen unterstützen. Bis hin zu großen Filialstrukturen. Das ermöglicht eine flächendeckende Umsetzung von BGM-Maßnahmen, ganz unabhängig vom Standort. - Individuelle und innovative BGM-Konzepte
Unsere BGM-Konzepte richten sich an den Bedürfnissen der Unternehmen aus. Und gehen bei Bedarf deutlich über das klassische Bild „Rückenschule“ hinaus. Denn zu unseren Angeboten gehören auch innovative BGM-Maßnahmen wie z. B.:- Digitale Gesundheitsplattfom: Eine digitale BGM-Gesamtlösung, die es ermöglicht, BGM-Maßnahmen orts- und zeitunabhängig zu verwalten und zu fördern.
- Fortbildung: BGM-Manager: Eine Qualifizierung, die Unternehmen dabei hilft, eigene BGM-Managerinnen und -Manager auszubilden und ein nachhaltiges Gesundheitsmanagement aufzubauen.
- Überzeugende Qualität
Als eine der größten Krankenkassen Deutschlands verfügen wir nicht nur über die entsprechende Expertise beim Thema Gesundheit. Wir gewährleisten auch die höchsten Qualitätsstandards, z. B. durch den Leitfaden Prävention als Maßstab für unsere Angebote. - BGM-Bonifizierung
Mit dem DAK Business Bonus bieten wir eine Möglichkeit, betriebliche Gesundheitsmaßnahmen zu bonifizieren. Unternehmen können dadurch bis zu 3.000 Euro pro Jahr für erfolgreich durchgeführte Maßnahmen erhalten.
Bereit für den ersten Schritt?
Sie möchten direkt loslegen oder unsere BGM-Broschüre als gedruckte Variante anfordern? Sehr gerne.
Wie aus Haltung Handlung wird – Unser BGM in der Praxis
Gesundheit im Unternehmen beginnt für uns nicht mit einem fertigen Maßnahmenkatalog. Sondern mit zwei wichtigen Ausgangsüberlegungen: Was braucht es wirklich? Was ist machbar? Denn ein nachhaltiges BGM basiert auf fundierten Analysen, klaren Zielen, konkreten Lösungen. Und behält dabei die Realitäten im Unternehmen im Blick.
BGM konzentriert sich auf das, was erreicht werden will und auf das, was erreicht werden kann. Wenn Sie sich also Gesundheit ins Unternehmen holen möchten, dann unterstützen wir Sie dabei. Mit Struktur, Kompetenz und einem klaren Fahrplan, der Ihre individuellen Ziele und Möglichkeiten abbildet. Ganz gleich, ob es z. B. darum geht, Belastungen zu identifizieren, Führung zu entwickeln oder konkrete Maßnahmen zu etablieren: Wir bringen die dafür erforderliche Expertise mit, die sich schon in vielen langjährigen Partnerschaften mit Unternehmen aus verschiedenen Branchen bewährt hat. Im Folgenden beispielhaft ein kleiner Blick in unsere Vorgehensweise und in Prozesse, die für ein erfolgreiches BGM maßgeblich sind.
Kreislauf für kontinuierliche Verbesserung: Der PDCA-Zyklus
Ein nachhaltiges BGM ist kein einmaliges Projekt. Sondern ein kontinuierlicher Prozess. Das PDCA-Zyklus-Modell bietet eine effektive Struktur für die Umsetzung:
- Analyse der aktuellen Gesundheitslage im Unternehmen durch Mitarbeiterbefragungen oder Fehlzeitenanalysen.
- Festlegung von Zielen und Maßnahmen, basierend auf den Ergebnissen.
- Einführung gezielter Maßnahmen wie Workshops zur Stressbewältigung oder Bewegungsprogramme.
- Kommunikation mit den Mitarbeitenden zur Förderung von Akzeptanz und Beteiligung.
- Erfolgskontrolle anhand von Kennzahlen wie Krankheitsquoten oder Mitarbeiterzufriedenheit.
- Feedback der Mitarbeitenden zur Effektivität der Maßnahmen.
- Optimierung bestehender Maßnahmen und Anpassung an neue Herausforderungen.
- Verankerung erfolgreicher Ansätze in Unternehmensrichtlinien.
So nutzt BGM Ihrem Unternehmen
Betriebliches Gesundheitsmanagement kann dabei helfen, dass Mitarbeitende gesünder und Unternehmen erfolgreicher sind. Wie kann das aussehen? Ein paar Beispiele:
- Sie haben eine ältere Belegschaft? BGM kann helfen mit einer älteren Mitarbeitenden wettbewerbsfähig und produktiv zu sein.
- Sie wollen zukunftsfähig bleiben? BGM unterstützt Ihr Unternehmen, junge Menschen zu gewinnen und Fachkräfte zu binden.
- Es ist gefühlt jeden Tag Montag? Mithilfe von BGM gestalten Sie ein Umfeld, in dem Mitarbeitende gern ihr Bestes für Ihr Unternehmen geben. BGM kann das Betriebsklima, die Zufriedenheit und Identifikation der Mitarbeitenden fördern.
Einfach anfangen
Der erste Schritt ist der schwerste? Stimmt eigentlich, wir wollen das ändern und machen es Ihnen leicht: Kommen Sie einfach auf uns zu. Wir beraten Sie gerne und stellen gemeinsam die Weichen für mehr Mitarbeitergesundheit.
Daraus kann sich im Idealfall eine lange Partnerschaft entwickeln. Denn am effektivsten ist BGM, wenn es Teil der Unternehmensstruktur wird. Die Hauptsache ist aber, dass man anfängt.
Fragen Sie unverbindlich Ihr individuelles BGM-Konzept an.