Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Unser Sportexperte klärt auf über den Sport im Frühjahr

Für uns beantwortet DAK-Sportwissenschaftler Dr. Ingo Froböse, warum der Frühling bei dir und bei den meisten anderen Menschen die Stimmung so enorm in die Höhe treibt: „Das liegt klar am Vitamin D! Wir kommen von der dunklen Jahreszeit in die Helligkeit und in die Wärme. Durch das Sonnenlicht wird die ganze Hormonproduktion umgestellt auf Sommer. Auch Glückshormone wie Serotonin werden freigesetzt.“

Du musst wissen, dass dein Körper Vitamin D in den benötigten Mengen nicht selbst herstellen kann. Schon 15 Minuten Sonnenlicht auf deiner bloßen Haut (Gesicht, Hände, Arme) reichen aus, um deine tägliche Dosis Vitamin D zu bekommen. Eine angenehme Jogging-Runde bewirkt hier einen echten Vitamin-D-Schub.

Wie hilft mir der Frühling beim Fit werden?

Das Sonnenlicht setzt Glückshormone in deinem Körper frei. Bist du also im Frühling am Tag draußen unterwegs, erlebst du viele kleine Glücksmomente. Aber nicht nur das passiert. Dein gesamter Körper stellt sich auf Aktivität um. Das kannst du dir zunutze machen.

Dein Stoffwechsel fährt hoch

„Zwar bauen wir jetzt nicht schneller Muskeln auf, aber wir speichern in den Sommermonaten weniger Fett und in der Regel haben wir hier auch einen höheren Stoffwechselgrundumsatz. Das heißt: Wir sind energetischer“, so DAK-Experte Ingo Froböse. Das Angenehme an diesem Zustand – du nimmst in dieser Zeit auch leichter ab. Scheint die Sonne, „ist die Bereitschaft zur Bewegung einfach viel größer. Im Winter ist die Konzentration des Hormons Melatonin, des berühmten Schlaf- und Beruhigungshormons, deutlich höher als im Sommer“.

Der Experte hat aber auch warnende Wort für dich: „Bänder, Gelenke, Sehnen und Knochenstrukturen sind über den Winter, gerade wenn wir weniger aktiv waren, nicht mehr so belastbar. Bedeutet: Auch wenn das Herz-Kreislauf-System wieder mitmacht, sollte man sich langsam an intensive Sporteinheiten rantasten.“

Bewegung fällt dir im Frühling leichter

Ingo Froböse ist davon überzeugt, dass „Vitamin D und die Körperreaktionen, die hier angestoßen werden, dir mehr Lust auf Bewegung verschaffen“. Versuche es. Ob Joggen, Radfahren, Walken oder ein Workout zu Hause – die Lust darauf kommt mit dem Training. Im Frühling solltest du speziell beim Outdoor-Training in der Natur auf Zecken achten. Eine Zeckenschutzimpfung lohnt sich. Du bekommst diese kostenlos bei der DAK-Gesundheit.

Bewegung hilft dir gegen Allergien

Im Frühling erblüht das Leben. Der herrliche Anblick einer frischen Blumenwiese sorgt aber vor allem bei Allergikern und Allergikerinnen für Naserümpfen. Jucken in der Nase, tränende Augen und eine allgemeine Schlappheit sind Symptome dieser Krankheit. Bist du betroffen, kann dir Bewegung helfen. Training stärkt dein Immunsystem.

„Allergiker sollten die Morgenstunden für Sport an der frischen Luft nutzen, denn da ist die Pollenbelastung noch nicht so hoch und sie können trotzdem schon Vitamin D tanken. Sport in der Nähe von Gewässern hilft ebenfalls, denn dort ist die Luftfeuchtigkeit höher – das tut den Atemwegen gut“, erklärt DAK-Sportwissenschaftler Ingo Froböse.

Wichtig ist: Verwechsle einen träge machenden Allergieschub nicht mit Frühjahrsmüdigkeit. Letztere gibt es auch in der Realität, du bildest dir das nicht ein. Das schlappe Gefühl am Anfang der warmen Jahreszeit entsteht durch die Hormonumstellung. Meist dauert das aber nicht länger als zwei Wochen. Du kannst etwas gegen deine Frühjahrsmüdigkeit tun. Diese Phase verkürzt sich, je mehr Sonne und Wärme du tankst. Die Umstellung auf die sonnige Zeit kann bis zu einem Monat dauern.

Warum ist Vitamin D so wichtig für dich?

Vitamin D fördert die Bildung und Reifung von Knochenstammzellen. Zudem regt es die Aufnahme von Kalzium im Darm an. Und, Vitamin D sorgt dafür, dass die Knochen in deinem Körper hart und stark werden. Vitamin D ist auch dafür wichtig, dass dein Immunsystem gestärkt wird und deine Muskeln wachsen können. Die Sonnenstrahlen sind auch wichtig für ein sonniges Gemüt.

Bewegung im Frühling hilft nicht nur gegen die Frühjahrsmüdigkeit, sondern hält auch deinen Körper fit. Mach also die Fenster auf, lass die Sonne herein und trainiere dich glücklich.