0 40 325 325 555
Rund um die Uhr zum Ortstarif
Der Login steht zurzeit nicht zur Verfügung.
Wenn Patienten Schwierigkeiten haben, die Toilette zu erreichen oder zu benutzen, kann ein Toiletten-Rollstuhl sinnvoll sein. Voraussetzung für die Kostenübernahme der DAK-Gesundheit: Ihr Arzt verordnet Ihnen ein solches Hilfsmittel.
Die Kosten für den Toilettenrollstuhl übernimmt die DAK-Gesundheit im Rahmen von Pauschalen. Er wird Ihnen leihweise zur Verfügung gestellt. Voraussetzung ist bei der erstmaligen Versorgung eine ärztliche Verordnung. Diese gilt für einen Zeitraum von maximal fünf Jahren. Für die weitere Versorgung erklären Sie lediglich gegenüber dem Vertragspartner, dass Sie den Toilettenrollstuhl weiterhin benötigen.
Ein Eigenanteil fällt nicht an. Sie müssen lediglich die gesetzliche Hilfsmittel-Zuzahlung leisten, die Sie direkt an den Vertragspartner zahlen. Private Aufzahlungen können entstehen, wenn Sie sich einen Wunschtoilettenrollstuhl aussuchen.
Zusätzliches Zubehör und Zurüstungen, wenn im individuellen Versorgungsfall medizinisch notwendig:
Sie haben die freie Auswahl unter den Vertragspartnern der DAK-Gesundheit. Mit unserem Hilfsmittellotsen können Sie gleich einen qualifizierten Partner auswählen und mit der Lieferung beauftragen.
Wenn Sie Ihren Toilettenrollstuhl nicht mehr benötigen, informieren Sie bitte Ihren Vertragspartner.
Die DAK-Gesundheit hat Verträge mit erfahrenen Anbietern aus dem Reha-Fachhandel abgeschlossen. Welche Vertragspartner Ihre Region mit Toilettenrollstühlen beliefern, können Sie ganz einfach unserem Hilfsmittellotsen entnehmen. Alternativ helfen Ihnen natürlich auch gerne unsere Kundenberater im DAK Beraterchat oder in einem Servicezentrum in Ihrer Nähe.
Schicken Sie Ihr Rezept für das Hilfsmittel einfach zusammen mit Ihren Kontaktdaten an einen Vertragspartner – ob per Post, Fax oder E-Mail, ist ganz egal. Bitte prüfen Sie, ob Ihre persönlichen Daten auf der ärztlichen Verordnung richtig eingetragen sind, und denken Sie daran, Ihre Telefonnummer mit anzugeben. Sie können die Verordnung für einen Toilettenrollstuhl auch in einem DAK-Servicezentrum in Ihrer Nähe abgeben. Wir erledigen dann alles Weitere für Sie.
Sobald er die Verordnung und den Auftrag hat, meldet sich unser Vertragspartner innerhalb von einem Arbeitstag bei Ihnen. Er berät Sie und stimmt mit Ihnen die Lieferung des Toilettenrollstuhls ab. Sie bekommen Ihren Rollstuhl innerhalb von zwei Arbeitstagen, nachdem wir dem Anbieter den Auftrag erteilt haben, nach Hause geliefert. Selbstverständlich können Sie auch einen späteren Zeitpunkt für die Lieferung vereinbaren.
Alle DAK-Vertragspartner garantieren für Hilfsmittel geprüfte Qualität. Die Kostenübernahme der DAK-Gesundheit schließt Reparaturen und Ersatzlieferungen mit ein. Dafür bewahren Sie die Kontaktdaten Ihres Hilfsmittel-Anbieters bitte sicherheitshalber auf. Toilettenrollstühle werden Versicherten leihweise zur Verfügung gestellt. Wenn Sie das Hilfsmittel nicht mehr benötigen, endet auch die Leihfrist. Der Anbieter holt den Rollstuhl dann wieder bei Ihnen ab.
Der Vertragspartner rechnet direkt mit uns ab. Für Sie fallen bis auf die gesetzliche Zuzahlung grundsätzlich keine Kosten an, es gilt die Kostenübernahme durch die DAK-Gesundheit. Falls Sie eine Sonderausstattung bei Ihrem Toilettenrollstuhl oder ein besonderes Produkt haben möchten, fallen unter Umständen Mehrkosten für Sie an. Der Vertragspartner muss Sie darüber aufklären, was zu zusätzlichen Kosten führt, also von der Kostenübernahme der DAK-Gesundheit nicht abgedeckt wird.
All Ihre Fragen zur Versorgung mit Toiletten-Rollstühlen beantworten Ihnen gerne unsere Vertragspartner. Oder sprechen Sie einen Kundenberater in einem DAK-Servicezentrum in Ihrer Nähe an. Wir helfen Ihnen gerne oder vermitteln Ihnen die Kontaktdaten der Vertragspartner.