Bettnässer-Therapiegeräte (auch Klingelhose, Klingelmatte)

Bettnässer-Therapiegeräte sollen der fehlenden individuellen Wahrnehmung des Harndrangs bzw. der Auslösung des Harnlassens bei nächtlichem Einnässen (Enuresis nocturna) vorbeugen.
Durch spezielle Nässe- bzw. Feuchtigkeitssensoren werden beim Einsetzen des Harnlassens akustische oder fühlbare Reize ausgelöst (Wecksystem). Die Sensoren können körpernah, zum Beispiel in einer Unterhose, aber auch an einer Betteinlegematte angebracht sein.
Welches System zur Anwendung kommen soll, hängt von den individuellen Verhältnissen des zu Behandelnden und von dessen Umfeld ab. Daher ist vor der Versorgung zu prüfen, welches System im Einzelfall das geeignetere ist. Bitte sprechen Sie dazu den Arzt oder die Ärztin und/oder den Hilfsmittellieferanten an.
Kostenübernahme
Die Kosten für das Bettnässer-Therapiegerät übernimmt die DAK-Gesundheit. Der Hilfsmittellieferant beantragt für Sie die Kostenübernahme bei der DAK-Gesundheit.
Darauf haben Sie Anspruch
- Hilfsmittel, die die Qualitätsstandards erfüllen
- Bedienungsanleitung in deutscher Sprache
- zeitnahe Auslieferung
- Gewährleistung und auf Wunsch des Versicherten die Entsorgung
- Ausführliche Beratung (gegebenenfalls auch der betreuenden Personen) durch produktspezifisch geschultes Fachpersonal
- Aufklärung und Einweisung über die korrekte Handhabung des Therapie-Gerätes
- Hygieneinformation zu regelmäßiger und korrekter Reinigung
- Information über Hintergründe zur Therapie (Wirkungsweise der Therapie, Hinweise zur Abhilfe von Nebenwirkungen)
- Informationen zu Anwendungsrisiken und Kontraindikationen
Vertragspartner
Versorgen dürfen alle Hilfsmittellieferanten, die für die Abgabe von Bettnässer-Therapiegeräten berechtigt sind.
Darüber hinaus können auch weitere Hilfsmittellieferanten in Frage kommen. Wünschen Sie Hilfe bei der Suche nach einem berechtigten Lieferanten, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung oder Fragen Sie direkt beim Lieferanten nach.
Rückgabe
Eine Rückgabe ist nicht erforderlich.