20.07.2023: Kinder und Jugendliche in Hessen sind durch anhaltende Krisen weiter stark psychisch belastet. Vor allem Mädchen sind betroffen. So wurden 2022 rund doppelt so viele Teenagerinnen zwischen 15 und 17 Jahren mit einer Angststörung in Kliniken versorgt als im Vor-Corona-Jahr 2019.
10.05.2023: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit mehr als 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen. In Hessen kommt das beste Plakat für die Präventionskampagne der Krankenkasse von der 17-jährigen Ksenia Crainiucenco von der Swiss International School in Kassel.
03.04.2023: In Hessen mussten Ende 2022 deutlich mehr Neugeborene und Säuglinge mit dem sogenannten RS-Virus in Kliniken behandelt werden. Unter Einjährige erkrankten im Vergleich des vierten Quartals 2022 mit dem gleichen Zeitraum 2018 dreimal so häufig schwer am Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV).
12.01.2023: „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Unter diesem Motto starten der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose und die DAK-Gesundheit 2023 die Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen.
12.12.2022: In Hessen mussten im vergangenen Jahr 735 Kinder und Jugendliche nach einem akuten Alkoholrausch im Krankenhaus behandelt werden – darunter 382 Jungen und 353 Mädchen. Im Vergleich zum Vorjahr 2020 ist das ein Anstieg um sieben Prozent. Besonders auffällig ist die Zunahme von Krankenhauseinweisungen bei Mädchen.
24.11.2022: In Hessen sind Impfungen bei Kindern und Jugendlichen in der Corona-Pandemie deutlich zurückgegangen. Im Vergleich zu 2019 gab es 2021 eine Abnahme um elf Prozent. Hochgerechnet auf die Bevölkerung wurden somit rund 66.000 weniger hessische Mädchen und Jungen geimpft.
13.10.2022: In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter beträchtliche Gesundheitsfolgen für Kinder und Jugendliche in Hessen. Vor allem Mädchen sind betroffen. Im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit stiegen Essstörungen wie Anorexie und Bulimie bei 15-17-Jährigen um fast 60 Prozent an.
16.06.2022: Die Bundessiegerin des DAK-Plakatwettbewerbs „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“ kommt in diesem Jahr aus Hessen. Sinje Niedlich aus Hofheim am Taunus setzte sich gegen rund 7.000 Schülerinnen und Schüler aus dem gesamten Bundesgebiet durch.
09.06.2022: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit knapp 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen. In Hessen kommt das beste Plakat von Sinje Niedlich aus Hofheim am Taunus.
03.03.2022: Während der Corona-Pandemie sind Kinder in Hessen deutlich stärker psychisch belastet. 2020 wurden zwölf Prozent mehr Jugendliche im Alter zwischen 15 und 17 Jahren erstmals mit einer Depression ärztlich behandelt als noch im Vorjahr.
08.02.2022: „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Unter diesem Motto starten der hessische Sozial- und Integrationsminister Kai Klose und die DAK-Gesundheit 2022 die Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen.
05.11.2021: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit rund 4.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen.
15.02.2021: Die Pandemie hat auch in Hessen massive Auswirkungen auf die Gesundheitsversorgung von Minderjährigen. Die Corona-Delle macht sich im Bereich der behandelten psychischen Erkrankungen im ersten Halbjahr 2020 besonders bemerkbar.
01.02.2021: Kunst gegen komatöses Rauschtrinken: Unter diesem Motto starten Sozialminister Kai Klose und die DAK-Gesundheit die Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention in Hessen.
01.12.2020: Kunst gegen Komasaufen: Janin Ahlemeyer aus Bensheim gewinnt den Plakatwettbewerb „bunt statt blau“ 2020. Bis Mitte September haben sich bundesweit mehr als 6.000 Schülerinnen und Schüler mit kreativen Ideen an der Kampagne der DAK-Gesundheit zum Thema Alkoholmissbrauch beteiligt.
29.10.2020: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto schufen in diesem Jahr bundesweit mehr als 6.100 Schülerinnen und Schüler Kunstwerke gegen das sogenannte Komasaufen.
Darmstadt, 5. Februar 2020.Fast ein Viertel aller Schulkinder in Hessen zeigt psychische Auffälligkeiten. Insbesondere bei Depressionen gibt es 2017 einen deutlichen Anstieg. Gegenüber dem Vorjahr haben hessische Ärzte 10 Prozent mehr Depressionen diagnostiziert. Das dokumentiert der aktuelle Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit „Ängste und Depressionen bei Schulkindern“. Hochgerechnet leiden aktuell etwa 10.900 hessische Kinder zwischen zehn und 17 Jahren unter einer Depression und 10.100 Jungen und Mädchen dieser Altersgruppe unter einer Angststörung.
12.03.2019 Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis – in Hessen ist mehr als jedes vierte Kind körperlich chronisch krank. Sieben Prozent leiden an einer psychischen Erkrankung mit potentiell chronischem Verlauf. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit. Für die Studie hat die Krankenkasse Versichertendaten von rund 56.000 Kindern in Hessen ausgewertet. Demnach sind 90 Prozent aller Jungen und Mädchen wenigstens einmal im Jahr beim Arzt oder im Krankenhaus.