Sicherheitshinweis

Ihre Verbindung zu Meine DAK wird wegen Inaktivität in Sekunden getrennt. Möchten Sie die Verbindung beibehalten?

Kinder- & Jugendgesundheit

  • HPV-Impfungen im Saarland: 43 Prozent Rückgang bei Kindern und Jugendlichen

    10.11.2023: HPV-Impfungen gehen im Saarland dramatisch zurück. 2022 wurden 43 Prozent weniger Kinder und Jugendliche als im Vorjahr gegen Krebs geimpft. Besonders stark ist der Rückgang bei 15-17-jährigen Jungen. Hier sanken die HPV-Impfungen um 52 Prozent. Insgesamt gab es bei Jungen ein Minus von 44 Prozent und bei Mädchen einen Rückgang von 43 Prozent.

  • Schülerplakate gegen Komatrinken kommen ins saarländische Gesundheitsministerium

    14.07.2023: Zerrissene Porträts, zerfließende Gesichter, düstere Stillleben: Mit eindrucksvollen Bildern warnen Schülerinnen und Schüler aus dem Saarland ihre Altersgenossen vor Alkoholmissbrauch. Zu sehen sind 14 der erfolgreichen Anti-Alkohol-Plakate der DAK-Präventionskampagne „bunt statt blau“ jetzt im saarländischen Gesundheitsministerium.

  • Saarland: Schülerin aus Merzig gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komasaufen

    11.05.2023: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit über 7.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Rauschtrinken bei Jugendlichen. Im Saarland kommt das beste Plakat für die Präventionskampagne der Krankenkasse von der 17-jährigen Zoe Gindorf von der Jean-Francois-Boch-Schule in Merzig.

  • RSV-Infektion im Saarland: Sechsmal mehr Babys in Kliniken

    05.04.2023: Im Saarland mussten drastisch mehr Neugeborene und Säuglinge mit dem sogenannten RS-Virus in Kliniken behandelt werden. Unter Einjährige erkrankten in der Saison 2021/22 sechsmal so häufig schwer am Respiratorischen Synzytial-Virus (RSV) wie 2018/19.

  • „bunt statt blau“ 2023: DAK-Gesundheit und Sozialminister Jung starten Aufklärungskampagne gegen Alkoholmissbrauch

    12.01.2023: „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Unter diesem Motto starten der saarländische Sozialminister Dr. Magnus Jung und die DAK-Gesundheit 2023 die Kampagne gegen Alkoholmissbrauch bei Kindern und Jugendlichen.

  • Saarland: Mehr geimpfte Kinder als im Bundesvergleich

    29.11.2022: Im Saarland sind mehr Kinder und Jugendliche geimpft worden als im Bundesdurchschnitt.  Mit einem Anteil von rund 38 Prozent belegt das Saarland im Bundesländer-Vergleich Platz vier und liegt oberhalb des Bundesdurchschnitts von knapp 33 Prozent.

  • Pandemie: Mehr Depressionen bei Schulkindern im Saarland

    27.10.2022: In der Corona-Pandemie zeigen sich weiter beträchtliche Gesundheitsfolgen für Kinder und Jugendliche im Saarland. Vor allem die Altersgruppe der 10-14-Jährigen fällt durch eine starke Zunahme von Depressionen auf.

  • Corona: Mehr Kinder mit Depressionen im Saarland

    14.02.2022: Während der Corona-Pandemie sind Kinder im Saarland deutlich stärker psychisch belastet. 2020 wurden 17 Prozent mehr Mädchen und Jungen im Alter zwischen zehn und 14 Jahren erstmals mit einer Depression ärztlich behandelt als im Vorjahr.

  • Saarland: Schüler aus Saarbrücken gewinnt landesweiten Plakatwettbewerb gegen Komatrinken

    12.11.2021: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto beteiligten sich im Frühjahr bundesweit rund 4.000 Schülerinnen und Schüler am Plakatwettbewerb der DAK-Gesundheit gegen das sogenannte Komasaufen bei Jugendlichen.

  • Sozialministerin Bachmann startet DAK-Kampagne „bunt statt blau“ 2021 im Saarland

    01.02.2021: Kunst gegen Komasaufen: Unter diesem Motto starten die saarländische Sozialministerin Monika Bachmann und die DAK-Gesundheit die Kampagne „bunt statt blau“ 2021 zur Alkoholprävention im Saarland.

  • Schülerin aus Ottweiler gewinnt Plakatwettbewerb gegen Komasaufen im Saarland

    25.11.2020: „bunt statt blau“: Unter diesem Motto haben in diesem Jahr bundesweit mehr als 6.100 Schülerinnen und Schüler Kunstwerke gegen das sogenannte Komasaufen geschaffen. Das beste Plakat aus dem Saarland kommt von der Schülerin Mehregan Molla-Mohensi.

  • Saarland: Fast jedes vierte Schulkind hat psychische Probleme

    Saarbrücken, 16. Januar 2020. Fast ein Viertel aller Schulkinder im Saarland zeigt psychische Auffälligkeiten. 1,7 Prozent aller Jungen und Mädchen zwischen zehn und 17 Jahren leiden an einer diagnostizierten Depression, 2,2 Prozent unter einer Angststörung. Das zeigt der aktuelle Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit „Ängste und Depressionen bei Schulkindern“. Hochgerechnet sind insgesamt etwa 2.300 saarländische Schulkinder von beiden Diagnosen betroffen, darunter deutlich mehr Mädchen. Mit neuen Angeboten verbessert die DAK-Gesundheit jetzt die Versorgung depressiver Schulkinder im Saarland. 

  • Jedes dritte saarländische Kind ist chronisch krank

    26.02.2019 Neurodermitis, Asthma, Heuschnupfen – im Saarland ist fast jedes dritte Kind körperlich chronisch krank. Fast jedes Zehnte leidet an einer psychischen Erkrankung mit potentiell chronischem Verlauf. Das zeigt der neue Kinder- und Jugendreport der DAK-Gesundheit. Für die Studie hat die Krankenkasse Versichertendaten von rund 8.400 Kindern im Saarland ausgewertet.